Hallo
Ich kenne mich nur bei der TE60 wirklich sehr gut aus sowie abgeleitet davon einigermaßen bei der TE72.
Die 75 ist etwas anders aufgebaut.
Aber versuchen wirs mal mit Erfahrung
Als Erstes muss mit ziemlicher Sicherheit die Staubschutzkappe(133) ab. Die dürfte, wie früher auch schon auf der Meißelführung(111) aufgeschraubt sein. Leider wird da, wie früher auch schon, eine ziemlich stark haftende Schraubensicherung am Gewinde dran sein.

Um diese Kappe zu lösen musste man diese teilweise so stark erhitzen dass das Gummi kaputt geht.
Und zum Drehen bitte bitte NICHT gegen die Meißelarrtierung der Maschine drehen! Du wärst nicht der erste der diese Zerstört!
Ich hab mir dazu ein Hifsmittel aus einem kaputten 30er Bohrer gemacht indem ich diesen auf zwei gegenüber liegenden Seiten so abgeflacht habe dass ich ihn verdrehsicher im Schraubstock einspannen kann. Diesen dann einfach in die Maschine einsetzen und als Widerlager verwenden. Zum Aufschrauben dann mit der großen Rohrzange an der Staubkappe angreifen. Falls Du nix merkst : Früher waren das immer Rechtsgewinde.
Anschließend, nehme ich an, dass Du entweder den Ring(89) rauspulen musst oder gleich die ganze Meißelarretierung abziehen kannst.
In der Folge wirst Du nach entnahme des Innenseegering(99) , der Wellendichtung(91) sowie des weiteren Seegerringes(131) mindestens die Meißelführung(111), unter Umständen sogar gleich mitsamt des Zylinders(119)aus der Maschine ziehen können.
Gib bei der Entnahme acht. Ich vermute, dass wenn der Ring(121) verrutsch, dass dann die 8 Kugeln(120) herausfallen und der Zylinder sich von der Meißelführung löst.
Und immer daran denken: Das ist meine erste TE75 die ich virtuell zerlege. Also keine Garantie für die Richtigkeit der Vorgehensweise.
Viel Spaß wünscht PS
Edit : Die Flex würde ich nur ansetzen wenn nich anderes mehr hilft
