Hilti TE74 / Te75 Explosionszeichnung , Ersatzteiliste

Diskutiere Hilti TE74 / Te75 Explosionszeichnung , Ersatzteiliste im Forum Service & Ersatzteile im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Suche für Hilti TE74 / TE75 eine Explosionszeichnung und die Erstatzteiliste, wer kann helfen?
G

Grobi-99

Registriert
04.11.2007
Beiträge
2
Ort
Neuss
Hallo,

Suche für Hilti TE74 / TE75 eine Explosionszeichnung und die Erstatzteiliste, wer kann helfen?
 
M

mc0072

Registriert
13.08.2006
Beiträge
486
Ort
stuttgart
Wohnort/Region
stuttgart
Hallo,hast du eine te 74 oder eine te 75,da gibt es einige unterschiede und was ist den defekt,bei diesen modellen lohnt sich meistens die reparatur nicht.
Mfg metin
 
G

Grobi-99

Threadstarter
Registriert
04.11.2007
Beiträge
2
Ort
Neuss
Hallo,

Hab ne TE75mit einem Getriebe von der TE75. Bei der ist das aufgepresste Antriebsrad auf der Exenterwelle lose, also es gibt keine Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe.
Deshalb suche ich die Unterlagen.
 
S

Sigi-77

Registriert
01.04.2014
Beiträge
1
Wohnort/Region
Niederbayern - Landkreis Rottal-Inn
Hallo!

Ich erwecke diesen Beitrag wieder Mal aus dem "Dornröschenschlaf".

Auch ich bräuchte eine Explosionszeichnung von der Hilti TE75.

Kann mir jemand mitteilen wo ich aktuell einen solchen Plan herbekomme?
Die Tipps im Forum (z. B. auf die US-Seite von Hilti) haben mir leider nicht weitergeholfen.
Vermutlich wurde die Webseite in der Zwischenzeit überarbeitet.

Vielen Dank und schöne Grüße
Sigi-77
 
F

Fruchtig26

Registriert
04.05.2014
Beiträge
7
Wohnort/Region
sachsen
Hallo ,

Ich muss mich hier mal anschließen brauche auch eine Expolsionszeichnung und was es noch so gibt. Mod. TE75 ich will gern das Pleuel wechseln. " will" und "gern"



:thx:
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.345
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Kürzlich gefunden...
Viel Spaß damit.

PS
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
F

Fruchtig26

Registriert
04.05.2014
Beiträge
7
Wohnort/Region
sachsen
Vielen vielen Dank! Bin gerade am Bastel deine Zeichnung ist eine gute Orientierung. Hast du eventuell noch ein paar Infos zur Vorgehensweise :flex:
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.345
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo

Ich kenne mich nur bei der TE60 wirklich sehr gut aus sowie abgeleitet davon einigermaßen bei der TE72.
Die 75 ist etwas anders aufgebaut.
Aber versuchen wirs mal mit Erfahrung :schlaubi:
Als Erstes muss mit ziemlicher Sicherheit die Staubschutzkappe(133) ab. Die dürfte, wie früher auch schon auf der Meißelführung(111) aufgeschraubt sein. Leider wird da, wie früher auch schon, eine ziemlich stark haftende Schraubensicherung am Gewinde dran sein. :evil: Um diese Kappe zu lösen musste man diese teilweise so stark erhitzen dass das Gummi kaputt geht. :shock:
Und zum Drehen bitte bitte NICHT gegen die Meißelarrtierung der Maschine drehen! Du wärst nicht der erste der diese Zerstört! :allesgut:
Ich hab mir dazu ein Hifsmittel aus einem kaputten 30er Bohrer gemacht indem ich diesen auf zwei gegenüber liegenden Seiten so abgeflacht habe dass ich ihn verdrehsicher im Schraubstock einspannen kann. Diesen dann einfach in die Maschine einsetzen und als Widerlager verwenden. Zum Aufschrauben dann mit der großen Rohrzange an der Staubkappe angreifen. Falls Du nix merkst : Früher waren das immer Rechtsgewinde.
Anschließend, nehme ich an, dass Du entweder den Ring(89) rauspulen musst oder gleich die ganze Meißelarretierung abziehen kannst.
In der Folge wirst Du nach entnahme des Innenseegering(99) , der Wellendichtung(91) sowie des weiteren Seegerringes(131) mindestens die Meißelführung(111), unter Umständen sogar gleich mitsamt des Zylinders(119)aus der Maschine ziehen können.
Gib bei der Entnahme acht. Ich vermute, dass wenn der Ring(121) verrutsch, dass dann die 8 Kugeln(120) herausfallen und der Zylinder sich von der Meißelführung löst. :glaskugel:
Und immer daran denken: Das ist meine erste TE75 die ich virtuell zerlege. Also keine Garantie für die Richtigkeit der Vorgehensweise.

Viel Spaß wünscht PS

Edit : Die Flex würde ich nur ansetzen wenn nich anderes mehr hilft :crazy:
 
F

Fruchtig26

Registriert
04.05.2014
Beiträge
7
Wohnort/Region
sachsen
Gleich mal eine Frage habe jetzt alles zerlegt, habe den Wellendichtring für die Werkzeugaufnahme plus den darunter liegenden großen Seegerring entfernt aber kann da nichts herausziehen was fehlt noch? Und noch eine wie tief wird der neue Wellendichtring eingesetzt, vorallem wie?

Danke für deine Mühe :thx:


das alles für ein Pleuel
 
F

Fruchtig26

Registriert
04.05.2014
Beiträge
7
Wohnort/Region
sachsen
und ups habe dir eine PN geschickt zwecks E-mail.
:crazy:
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.345
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo

Schreib mal, wie ich gestern, die Nummern zu deinen genannten Teilen damit wir nicht aneinander vorbeireden. :allesgut:
Melde mich dann später nocheinmal.

PS
 
S

strumpf

Registriert
23.05.2016
Beiträge
2
Wohnort/Region
Bayern-Unterfranken-NES
Hi,
bin auch neu hier. Habe eine TE75 und würde gerne zwecks Pleueltausch eine Explosionszeichnung haben. Könnte mir Die jemand schicken.

Danke im Voraus.
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
Hallo strumpf,

du hast Post.
 
S

strumpf

Registriert
23.05.2016
Beiträge
2
Wohnort/Region
Bayern-Unterfranken-NES
E

elektrikholz

Registriert
15.11.2018
Beiträge
2
Wohnort/Region
MK
Hallo Leute,
ich hoffe ich darf diesen alten Thread mal ausgraben. Ich bin auf der Suche nach Ersatzteilnummern von der Hilti TE 75. Undzwar brauche ich die beiden Wellendichtringe Pos. 140 und Pos 113. Bei der Maschine die ich hier auf dem Tisch habe, waren in beiden Nuten die gleichen Ringe. Ist das normal? Ich habe die Ringe bereits ausgebaut und konnte keine Optischen Unterschiede finden.
Mittlerweile war ich bei einem Kugellager und Wellenspeziallisten. Einen Ring musste ich als Muster da lassen. Nach über 2 Wochen habe ich nun die Antwort bekommen das diese Ringe nicht zu bekommen sind. Hat Vielleicht jemand eine Idee wie ich an solche oder vergleichbare Ringe komme?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß aus dem schönen Sauerland
elektrikholz :D
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.345
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo

Hab dir ne PN geschickt.

PS
 
E

elektrikholz

Registriert
15.11.2018
Beiträge
2
Wohnort/Region
MK
Hallo Hilti fans,
Ich bin gerade am zusammenbauen der Hilti TE 75. Nun meine Frage.
Weiß jemand zufällig ob ins Getriebe und in das Kurbelgehäuse das gleiche Öl kommt? Und wenn ja wieviel? Bzw. wenn nein wieviel jeweils?

Viele Grüße elektrikholz
 
K

Kobold52

Registriert
07.04.2020
Beiträge
1
Wohnort/Region
Hockenheim
Hallo !
Ich habe eine Hilti TE74 !
Mir ist bewusst, dass sie alt ist und man soe lieber entsorgen könnte, aber ich habe sie von meinem Vater vererbt bekommen und wir haben zusammen viel damit gearbeitet.
Sie war jetzt lange gelegen. Das Schlagwerk arbeitet leider nicht mehr.
Um das Getriebe zu zerlegen hätte ich gerne
eine Explosionszeichnung.
Hat jemand sowas für mich?
Ich würde mich freuen!
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.349
Wohnort/Region
Franken
Hallo,
du hast eine PN
 
W

Wer29schlosser

Registriert
20.04.2020
Beiträge
1
Wohnort/Region
Boos
Hallo
habe auch ne alte TE75 von meinem Onkel bekommen und soll mal schauen
ob man die noch reparieren kann.
Bräuchte dafür auch dringend eine Explosionszeichnung . Bitte

Gruß Steve
 
Thema: Hilti TE74 / Te75 Explosionszeichnung , Ersatzteiliste

Ähnliche Themen

Kondensator TE5

Hilti TE75 - Problem

Explosionszeichnung WMW Bt10/1 oder BS10/1

Hilti UH 650

Hilti TE 7-C Ölverlust

Oben