
Dieter K
- Registriert
- 28.11.2019
- Beiträge
- 1.347
- Wohnort/Region
- Franken
Hallo Uwe,
du siehst es richtig, Döpper, Flugkolben und Anschlag sind noch in Ordnung. Viel Arbeitsstunden hat die Maschine noch nicht auf dem Puckel.
Der Sprengring ist nach dem Ausbau oft verbogen. Wenn es nicht so arg ist, kannst du versuchen, ihn wieder in Form zu bringen. Die Oberkante des Rings muss, wenn du ihn auf das Rohr legst, bündig mit dem Rohr sein.
Von den Ringen am Döpper würde ich nichts wegschirgeln, ich sehe nicht, dass die aufgequollen sind. Mach den Döpper an der Fläche, mit der er auf den Anschlag trifft und den Anschlag gut sauber. Manchmal verkleben die Teile.
Der O-Ring am Flugkolben muss runter, richtig, den vom Kolben gleich mit wechseln.
Der Döpper muss mit Widerstand ins Rohr gehen und auch beim Bewegen muss ein Widerstand zu spüren sein. Leicht bewegen darf er sich nicht. Vorher das Rohr und den Döpper gut einölen.
Wenn etwas unklar ist, melde dich.
Grüße,
Dieter
du siehst es richtig, Döpper, Flugkolben und Anschlag sind noch in Ordnung. Viel Arbeitsstunden hat die Maschine noch nicht auf dem Puckel.
Der Sprengring ist nach dem Ausbau oft verbogen. Wenn es nicht so arg ist, kannst du versuchen, ihn wieder in Form zu bringen. Die Oberkante des Rings muss, wenn du ihn auf das Rohr legst, bündig mit dem Rohr sein.
Von den Ringen am Döpper würde ich nichts wegschirgeln, ich sehe nicht, dass die aufgequollen sind. Mach den Döpper an der Fläche, mit der er auf den Anschlag trifft und den Anschlag gut sauber. Manchmal verkleben die Teile.
Der O-Ring am Flugkolben muss runter, richtig, den vom Kolben gleich mit wechseln.
Der Döpper muss mit Widerstand ins Rohr gehen und auch beim Bewegen muss ein Widerstand zu spüren sein. Leicht bewegen darf er sich nicht. Vorher das Rohr und den Döpper gut einölen.
Wenn etwas unklar ist, melde dich.
Grüße,
Dieter