N
nigtwo
- Registriert
- 20.08.2022
- Beiträge
- 10
Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier und hoffe mein Beitrag ist hier im Forum ok.
Ich habe einen Hilti Bohrhammer mit der Bezeichnung TE 3-M aus dem Jahr 2016. Das Gerät hat bisher einwandfrei funktioniert. Bei der letzten Arbeit wurde die Maschine plötzlich deutlich langsamer (weniger Drehzahl), hat sich anders angehört als sonst und roch komisch. Ich habe sofort aufgehört zu arbeiten und das Gerät mal eine Stunde liegen gelassen, da ich dachte es wäre vielleicht überhitzt. Nach einer Stunde habe ich es testweise mal an einer anderen Steckdose angeschlossen und kurz versucht, aber selbe Problematik. Dieses Mal kam auch kurz Qualm hinten aus der Maschine.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte das Gerät gerne öffnen. Anbei ein paar Fotos vom aktuellen Fortschritt. Ich hänge allerdings daran den hinteren Teil des Plastikgehäuses zu entfernen.
In diesem Video wird eine TE 3-C (der kleine Bruder meiner Maschine) zerlegt, und auch wenn ich kein ukrainisch spreche, konnte ich bis zur Minute 6:30 folgen. Hier zieht der Kollege nach ein paar Schlägen mit dem Gummihammer das hintere Teil einfach ab. Bei mir klappt das nicht, ich bekomme das hintere Teil etwa einen Zentimeter nach hinten geschoben, aber weiter bewegt es sich nicht.
Ich habe bis dahin das Kabel, die Elektronik im hinteren Griff, den Gangschalter (vorwärts / rückwärts) und die Kohlebürsten ausgebaut sowie die vier großen Gehäuseschrauben entfernt, wie im Video.
Habt ihr eine Idee wie ich das Gehäuse hinten weg bekomme?
Zusätzlich, habt ihr eine Idee was an der Maschine kaputt sein könnte? Ich hatte eigentlich auf die Kohlebürsten gehofft, aber die sind ok denke ich. Ich denke nun es könnte auch direkt am Rotor etwas kaputt sein?
Danke euch
Ich bin ganz neu hier und hoffe mein Beitrag ist hier im Forum ok.
Ich habe einen Hilti Bohrhammer mit der Bezeichnung TE 3-M aus dem Jahr 2016. Das Gerät hat bisher einwandfrei funktioniert. Bei der letzten Arbeit wurde die Maschine plötzlich deutlich langsamer (weniger Drehzahl), hat sich anders angehört als sonst und roch komisch. Ich habe sofort aufgehört zu arbeiten und das Gerät mal eine Stunde liegen gelassen, da ich dachte es wäre vielleicht überhitzt. Nach einer Stunde habe ich es testweise mal an einer anderen Steckdose angeschlossen und kurz versucht, aber selbe Problematik. Dieses Mal kam auch kurz Qualm hinten aus der Maschine.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte das Gerät gerne öffnen. Anbei ein paar Fotos vom aktuellen Fortschritt. Ich hänge allerdings daran den hinteren Teil des Plastikgehäuses zu entfernen.
In diesem Video wird eine TE 3-C (der kleine Bruder meiner Maschine) zerlegt, und auch wenn ich kein ukrainisch spreche, konnte ich bis zur Minute 6:30 folgen. Hier zieht der Kollege nach ein paar Schlägen mit dem Gummihammer das hintere Teil einfach ab. Bei mir klappt das nicht, ich bekomme das hintere Teil etwa einen Zentimeter nach hinten geschoben, aber weiter bewegt es sich nicht.
Ich habe bis dahin das Kabel, die Elektronik im hinteren Griff, den Gangschalter (vorwärts / rückwärts) und die Kohlebürsten ausgebaut sowie die vier großen Gehäuseschrauben entfernt, wie im Video.
Habt ihr eine Idee wie ich das Gehäuse hinten weg bekomme?
Zusätzlich, habt ihr eine Idee was an der Maschine kaputt sein könnte? Ich hatte eigentlich auf die Kohlebürsten gehofft, aber die sind ok denke ich. Ich denke nun es könnte auch direkt am Rotor etwas kaputt sein?
Danke euch

- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt bearbeitet: