Hilti-Reparaturdienst hat geschlampt

Diskutiere Hilti-Reparaturdienst hat geschlampt im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe von einem Bekannten eine Hilti TE 5 zur Ansicht bekommen. Da er gemeint hat, dass er den Bohrhammer beim Hilti-Dienst hatte (den...
A

agro

Registriert
22.08.2005
Beiträge
143
Ort
Chiemgau
Hallo,

ich habe von einem Bekannten eine Hilti TE 5 zur Ansicht bekommen.
Da er gemeint hat, dass er den Bohrhammer beim Hilti-Dienst hatte (den Kostenvoranschlag hat er mir gezeigt), weil sie überhaupt nicht lief (gar nix) solle ich mir sie doch anschauen, vielleicht finde ja ich was.
Nun habe ich mir das Ding genauer angeschaut und siehe da, das Kabel war am Knickschutz gebrochen. Also dieses dann etwas gekürzt, mit frischen Aderendhülsen versehen, Maschine geputzt, zusammengebaut und sie lief wieder, als wäre nichts gewesen.
Was mich nur stutzig gemacht hatte, war, dass die Maschine anscheinend gar nicht vom Reparatur-Dienst geöffnet wurde! Nirgends war die Staubschicht um die Schrauben herum entfernt! Es wurde also nur so aus dem Bauch raus ein Kostenvoranschlag gemacht über knapp 250 Euro ohne dass die Ursache dafür feststand! Sowas finde ich schon ein starkes Stück.
Aber wahrscheinlich wollten die lieber eine neue Maschine verkaufen.
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
Hilti kaufen heißt Hilti heiraten. So isses ehmd. Duss, Bosch, Makita ect. repariert Dir jeder. Hilti nur Hilti. Da werden die halt Bißchen frech. Das ist wie bei den geheirateten Frauen. Wenn die erstmal merken, daß sie auf gewisse Dinge das Monopol haben ...
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
was steht denn auf dem Kostenvoranschlag? 1x kaputt oder ist da was detailiert aufgeführt?
 
A

agro

Threadstarter
Registriert
22.08.2005
Beiträge
143
Ort
Chiemgau
Bei dem Kostenvoranschlag handelte es sich um eine Art "Multiple Choice" Ankreuzbogen. Es war nur aufgeführt, dass ein mechanischer Defekt vorhanden sei und u.a. das Bohrfutter getauscht werden müsste.
Als ca. Gesamtpreis war dann 250 Euro angegeben. Inkl. Material und Arbeit.
Dafür dass aber definintiv nichts aufgemacht wurde und de facto nur das Kabel defekt war ist sowas eine Unverschämtheit. Auch wenn man Hilti quasi mitheiratet. Etwas ähnliches bei der eigenen Frau, das wär für mich ein Scheidungsgrund!
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
agro schrieb:
Etwas ähnliches bei der eigenen Frau, das wär für mich ein Scheidungsgrund!

ä Quatsch:
es gibt nur zwei Typen von Ehe-Männern:
Die einen denken sie haben die Hosen an,
die andern haben schon gemerkt wie's wirklich läuft,
(und dann gibt es noch welche, die verkloppen ihre Frauen, aber das sind ja keine Männer, das sind ja Schweine).

Wenn Deine Madamme, also mal Bis'l schlampt, dann ist das noch lange kein Scheidungsgrund. Dann ist das bestenfalls ein Grund darüber nachzudenken, was man früher so für Freundinnen gehabt hat und welche man jetzt vielleicht haben könnte. Und dann fragt man sich, ob man mit der Bosch so insgesamt glücklicher geworden wäre oder der Duss oder der Makita. Und vielleicht denkt man auch an die ganzen andern Mietzen, die man glücklicherweise inzwischen vergessen hat und verzeiht der eigenen den miesen Tag.

Ich laß' mich jedenfalls nicht scheiden, denn es könnte schlimmer kommen. Viel schlimmer.

...ja, Schatz, ich fahr' nur noch den Rechner runter ...

Also jedenfalls Bißchen schlimmer. :wink:


Also vielleicht. :wink:
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
agro schrieb:
Bei dem Kostenvoranschlag handelte es sich um eine Art "Multiple Choice" Ankreuzbogen. Es war nur aufgeführt, dass ein mechanischer Defekt vorhanden sei und u.a. das Bohrfutter getauscht werden müsste.
Als ca. Gesamtpreis war dann 250 Euro angegeben. Inkl. Material und Arbeit.

entweder war es dann ein pauschaler Kostenvoranschlag bei dem dann nach dem tatsächlichen Aufwand abgerechnet wird oder ein ablehnender Voranschlag um den Kunden mit einem bestimmten alten Modell vom Hof zu bekommen. Kennt jemand die Strategie bei Hilti bzw. hat Erfahrung darüber. Es ist jedenfalls ein Grund den Markenhersteller auch mal kritisch und nicht immer euphorisch zu sehen.
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
250€ ist schon viel wenn man 89€ fürs Bohrfütter abrechnet sind immernoch 160€ für das die unnütze Teile einbauen wollten.
Warscheinlich währ das neue Kabel noch in die 20% Aufschlag auf den KVA gefallen :wink:
Was Kostet denn eine neue Te 5 oder 6 mit wechselbohrfutter und zubehör?
 
M

MarkusS

Registriert
17.02.2004
Beiträge
787
Ort
Südbaden
Die TE-5 ist kein alter Hobel, auch wenn die Maschine als Modell schon einige Jahre im Katalog ist wird sie immer noch produziert und verkauft weil die TE-5 zusammen mit der optionalen Staubabsaugung eine Zulassung für Asbestsanierung hat.

Bislang waren die Ersatzteilpreise bei Hilti eigentlich Moderat, vor ein paar Wochen habe ich für einen Kollegen einen Schalter für eine TE-18M gebraucht, der hat incl. Porto EUR 20,-- gekostet.

Gruss
Markus
 
Thema: Hilti-Reparaturdienst hat geschlampt

Ähnliche Themen

Hilti TE-6 C Fettverlust

Bosch Service - oder was die so nennen...

Oben