Hilfe zum Wig-Schweißen

Diskutiere Hilfe zum Wig-Schweißen im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - also vorab ich bin neu in dem schweissgeschäft und brauch eueren rat! da ich privat figuren und metallobiekte fertige ( die ganze zeit aus kupfer)...
M

markus N

Registriert
21.10.2006
Beiträge
10
also vorab ich bin neu in dem schweissgeschäft und brauch eueren rat!
da ich privat figuren und metallobiekte fertige ( die ganze zeit aus kupfer) und ich mich jetzt in edelstahl verliebt habe, habe ich mir ein wig inverter zugelegt!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...70032842247&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

erstmal zu dem was ich schon gemacht habe:

1. die messer amatur auf 6 l/min. eingestellt
2. eine 2,4 er elektrode ( farbkenung Gold) besorgt
3. den brenner auf minus und die massen auf plus gelegt
4. elektrode geschliffen

und jetzt zu meinen problemen:

1. lichtbogen ist sehr unruhig
2. schweissnaht ist stark gelb verfärbt
3. die schweissnaht schaut aus wie ein stück vom mond ! viele krater und kleine löcher ( ich tip auf schlacke einschlüsse)
4. die elektrode fängt sehr schnell das glühen an und die spitze wird zum klumpen ( könnte alle 2 cm das ding neu anschleifen)
5. zeitweise fängt das schmelzbad auch sehr das spritzen an

kann mir vieleicht jemand sagen in was für einem winkel man die elektrode ungefähr anschleifen muss??
und HOFFENTLICH habt ihr auch lösungen auf meine andenen probleme.
ich dank euch schonmal und hoff das mein schweisser bald funzt.
 
Hi

zu 1 wenn der Lichtbogen unruhig ist liegt das meist am Anschliff der Elektrode, die Elektrode sollte so angeschlifen werden, dass sie ca 5mm lang ist, die Lichtbogen länge ca 2-3mm
zu 2 eine Gelbfärbung der Schweißnaht ist nicht unbedingt schlecht besser als schwarz dann ist sie nähmlich "verbrannt"
zu 3 bei vielen Kratern und Löchern kann es am falschen Gas liegen nur reines Argon verwenden (Argon 4.6) oder an unsauberen Werkstücken.
zu 4 Glühen ist normal eine klumpenbildung kenn ich eigentlich nur bei zuviel Strom für die Elektrode
zu 5 das könnte am falschen Gas liegen
 
Hallo,
also wenn die Elektrode schnell nen Tropfen bildet aber nicht allzusehr überlastet wird, dann ist das Schlaupaket auch falsch angeschlossen weil die Elektrode wird auf Minus geklemmt...Ich nutze für Stahl die Roten Elektroden mit Thorium... Gas auf 8l/min... Und die Elektrode mit ner feinen Schleifscheibe anschleifen, hatte wegen nem schlechten Schliff auch einen unruhigen Lichtbogen... Und am besten auch mal hier schauen
da wurde das fast alles schon "angesprochen"... :wink:

MfG. Celle
 
danke für euere schnellen anworten ich werde mich nochmal genau mit dem anschliff der nadel beschäftigen! zudem werde ich mal ausprobieren mit 8l/min zu schweissen vieleicht kann ich dann auch das problen der schnell glühender elektrode und das klumpen bilden verhinder. IST JA GAS GEKÜHLT DAS SCHLAUCHPAKET: :lol:
 
Hei auch,
bei gasgekühltem Brenner kann es je nach Stromstärke nicht schaden, dickere Elektroden zu nehmen, die werden nicht so leicht überlastet. Ich schweisse 1,5er VA-Blech bereits mit 3,2er. Dass die Spitze immer längs, niemals quer angespitzt werden sollte, hast Du sicher schon gewusst, oder?
Vielleicht ist die Gasqualität mies, oder es ist gar ein Mischgas?
Auf die roten Thorium-Elektroden täte ich nicht umstellen, die sind gerade beim Heimanwender wirklich ungesund. Bei mir funktionieren die Goldenen prima, sowohl auf Buntmetall als auch auf verschiedenste Stähle.
 
Hallo reibpartner,
Du schweisst 1,5 mm V2A mit einer goldenen 3,2 mm Nadel. Was für eine Stromstärke nimmst Du und welchen Durchmesser hat Dein Zusatzwerkstoff? Ich habe heute 3 mm V2A mit einer roten 2,4 mm Nadel und 2 mm Zusatzwerkstoff bei 140 Ampere geschweisst und ging super. War auch ein gasgekühlter Brenner. Gas war etwa bei 7l/min eingestellt.

MfG Wautschi
 
ne ! falsch verstanden
im augenblick übe ich mir 2mm edelstahl mein zusatzwerkstoff hat 2mm meine goldene nadel nat 2,4 mm und mein gas ist auf 8 l/min eingestellt.
einige probleme hab ich schon beseitigt aber ein paar giebt es noch
1 schweissnaht ist jetzt nicht mehr gelb sondern schwarz!
2 die naht ist immer noch porös aber komisch ist das es nicht immer so ist manchmal ist sie ok und manchmal schaut sie aus wie der mond
vieleicht hat jemand noch ein paar lösungen
 
Hallo markus N,
was für ein Gas verwendest Du?
Mein voriges Posting bezog sich auf das von @reibpartner.

MfG Wautschi
 
@wautschi
Stromstärke kann ich Dir nicht sagen, das alte MesserGriessheim hat keine direkte Angabe dafür, und die Vergleichstabelle hab ich nimmer. Aber Zusatzwerkstoff hat auch 2mm und gas=7l/h.
Dürfte kein grosser Stromunterschied zur 2,4er sein.
Die Elektrode spitze ich auf ca. 3-4:1 an.
 
Hi,

Um z.B. 2 Material zu schweissen verwende ich höchstens eine 2,4 Nadel um eine feine Naht zu bekommen. Schweisszusatz 1,6 oder 2 mm, Gas 8L strom von ca 80 A.
Ob dein Brenner Gas oder Wassergekühlt ist ist nebensächlich.
Sehr wichtig ist der Gasnachlauf von min 5 sec. damit die Nadel sauber bleibt.
Genauso wichtig der Brennerabstand zum Werkstück, bist du da zu weit weg so bekommst du eine unreine Naht, dann bei jeder Berührung...... Elektrode-Werkstück....sofort stopen und die Nadel neu anschleifen.
Solltest du dann noch das richtige Gas (4.6) verwenden dann dürfte nichts schief gehen.vorausgesetzt du hast die Elektrode richtig angeschliffen (längs).

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
so jetzt könnt ihr mal alle :P lachen
erstmal vorweg ich habe alle meine probleme mit einem schlag gelöst ( nein ich habe meinen schweisser nicht verkauft). ich war bei sl schweißtechnick und habe mir neue elektroden und spannhülsen gekauft. als ich daheim war wollte ich die neue elektrode und SPANNHÜLSE gleich mal ausprobieren und siehe da des teil hat nicht in meinen brenner gepasst!!????!!!.
( ich wollte sie so einbauen wie ich meine alte auch eingebaut habe).
nun habe ich die spannhülse mal umgedreht. und sie hat gepasst!!!!!! :lol: und ich habe angefangen zu schweissen und siehe da :shock: des teil brutzelt ohne ende ich war so glücklich und erleichtert das ich " und jetzt nicht gelogen " 6,5 std edelstahl rohre / vierkannt und flacheisen auseinandergeflext habe und gleich wieder zusammen geschweißt und ieder geflext und wieder geschweisst.
WIG SCHWEISSEN ROCKT SO :P :P :P
 
Hallo markus N,
wohnst Du etwa im Wald? Ist ja schön für Dich wenn alles funktioniert, aber meine Nachbarn würden mir aufs Dach steigen, wenn ich Sonntags 6,5 Stunden mit der Flex arbeiten würde.
Trotzdem wünsche ich Dir nun viel Spaß.

MfG Wautschi
 
Hallo markus N,
wohnst Du etwa im Wald? Ist ja schön für Dich wenn alles funktioniert, aber meine Nachbarn würden mir aufs Dach steigen, wenn ich Sonntags 6,5 Stunden mit der Flex arbeiten würde.
Trotzdem wünsche ich Dir nun viel Spaß.

MfG Wautschi
 
SAMSTAG!! sonntag hat ja kein laden offen. und bei uns im kaff geht das 300 einwohner da hat man schon mal verständnis
 
Thema: Hilfe zum Wig-Schweißen

Ähnliche Themen

Paar Fragen zur Wig Nadel

Hilfe Schweißnähte beim WIG schweißen sind immer verbrannt

suche WIG - Schweißgerät /Kauftipps

Zurück
Oben