J
Johnsen
- Registriert
- 05.01.2020
- Beiträge
- 8
- Wohnort/Region
- Asendorf
Hallo allerseits,
ich bin neu hier. Lese schon seit einiger Zeit still mit, habe bislang aber noch keinen eigenen Beitrag verfasst. Habe jetzt aber ein Anliegen mit welchem sich dies nun ändert...
Ich habe einen defekten Werkzeugakku bei dem ich die Akkuzellen gerne erneuern/austauschen möchte. Es handelt sich um einen Dewalt DE9180 Steckakku mit 18V und 2Ah/36Wh Angabe, der laut Aufdruck ein Lithium-Ionen Akku sein soll. Nur kann das aufgrund des inneren Aufbaus schon rein rechnerisch nicht sein, daher meine Fragen hier...
20200610_072047_resize_53.jpg
20200610_071949_resize_28.jpg
Wenn man (wie von mir zuvor schon vollbracht) das Innenleben entfernt (was im Übrigen aufgrund der Bemühungen der Dewalt-Ingineure äußerst mühsam ist) kommt folgendes Innenleben zum Vorschein:
20200610_063903_resize_5.jpg
Betrachtet man sich dieses Innenleben etwas genauer fällt einem auf dass insgesamt 12 Zellen verbaut sind, jeweils 2 außen, im "Mittelstück" als Sandwich oben und unten drei, dazwischen zwei Stück.
20200610_065533_resize_44.jpg
Da fängt es an für mich unstimmig zu werden. Rein rechnerisch müssten bei LiIon-Zellen mit 3,6/3,7V 5 bzw. 10 Zellen verbaut sein, eben als 5S1R oder 5S2R Verbund. Hier schaut es mir aber nach 6S2R aus.
Rechne ich das Ganze mit den 3,2/3,3V Nominalspannung einer LiFePo-Zelle kommt das hingegen sehr gut hin. Macht ja auch Sinn da diese ja eben für Hochstromanwendungen entwickelt worden sein sollen...
Da ich mir aber weder meine neuen Akkuzellen noch das alte BMS des Akkus zerschießen möchte frage ich hier mal in die Runde ob jemand die verbauten Zellen einwandfrei als LiFePo-Zellen identifizieren kann, weil bei der obligatorischen Google-Suche habe ich zu diesen Zellen keinerlei Informationen finden können. Es handelt sich, was ich zumindest schon einmal herausfinden konnte, um Zellen von Sony vom Ende 2010.
20200610_065553_resize_78.jpg
Screenshot_20200610-065900_Firefox_resize_5.jpg
Der Aufdruck lautet, da es auf dem Foto vielleicht nicht so gut zu sehen ist SE US18650FT T C111WSK28S
Ich finde aber nur Informationen über Sony VT-Zellen, stattdessen keine über Sony FT-Zellen...
Also, ist jemand da draußen der mir hier weiterhelfen kann?
ich bin neu hier. Lese schon seit einiger Zeit still mit, habe bislang aber noch keinen eigenen Beitrag verfasst. Habe jetzt aber ein Anliegen mit welchem sich dies nun ändert...
Ich habe einen defekten Werkzeugakku bei dem ich die Akkuzellen gerne erneuern/austauschen möchte. Es handelt sich um einen Dewalt DE9180 Steckakku mit 18V und 2Ah/36Wh Angabe, der laut Aufdruck ein Lithium-Ionen Akku sein soll. Nur kann das aufgrund des inneren Aufbaus schon rein rechnerisch nicht sein, daher meine Fragen hier...
20200610_072047_resize_53.jpg
20200610_071949_resize_28.jpg
Wenn man (wie von mir zuvor schon vollbracht) das Innenleben entfernt (was im Übrigen aufgrund der Bemühungen der Dewalt-Ingineure äußerst mühsam ist) kommt folgendes Innenleben zum Vorschein:
20200610_063903_resize_5.jpg
Betrachtet man sich dieses Innenleben etwas genauer fällt einem auf dass insgesamt 12 Zellen verbaut sind, jeweils 2 außen, im "Mittelstück" als Sandwich oben und unten drei, dazwischen zwei Stück.
20200610_065533_resize_44.jpg
Da fängt es an für mich unstimmig zu werden. Rein rechnerisch müssten bei LiIon-Zellen mit 3,6/3,7V 5 bzw. 10 Zellen verbaut sein, eben als 5S1R oder 5S2R Verbund. Hier schaut es mir aber nach 6S2R aus.
Rechne ich das Ganze mit den 3,2/3,3V Nominalspannung einer LiFePo-Zelle kommt das hingegen sehr gut hin. Macht ja auch Sinn da diese ja eben für Hochstromanwendungen entwickelt worden sein sollen...
Da ich mir aber weder meine neuen Akkuzellen noch das alte BMS des Akkus zerschießen möchte frage ich hier mal in die Runde ob jemand die verbauten Zellen einwandfrei als LiFePo-Zellen identifizieren kann, weil bei der obligatorischen Google-Suche habe ich zu diesen Zellen keinerlei Informationen finden können. Es handelt sich, was ich zumindest schon einmal herausfinden konnte, um Zellen von Sony vom Ende 2010.
20200610_065553_resize_78.jpg
Screenshot_20200610-065900_Firefox_resize_5.jpg
Der Aufdruck lautet, da es auf dem Foto vielleicht nicht so gut zu sehen ist SE US18650FT T C111WSK28S
Ich finde aber nur Informationen über Sony VT-Zellen, stattdessen keine über Sony FT-Zellen...
Also, ist jemand da draußen der mir hier weiterhelfen kann?
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.