R
Ranttanplan
- Registriert
- 09.02.2020
- Beiträge
- 276
- Wohnort/Region
- TS
Ich habe folgende Situation im Büro:
Haus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss.
Im Keller ist nur Lagerraum und die Heizung.
Im Ergeschoss ist mein Büro mit ca. 180 m²
Im Obergeschoss sind 2 Wohnungen.
Das Büro ist gemietet, der Vermieter wohnt woanders.
Gerade bei uns im Erdgeschoss ist die Vorlauftemperatur der Heizung zu hoch.
Die dürfte viel niedriger sein.
Wie kann ich im interesse von mir im Büro und auch von den 2 Wohnungen oben, die Heizung so regeln, dass wir Energiesparen können, ohne dass aber jemand frieren muss
Die Temperatur an der Heizung ist aktuell auf 75 Grad eingestellt.
Könnte ich die einfach auf 50 Grad runter drehen?
Für unsere Heizkörper im Büro wäre das überhaupt kein Problem.
Die würden trotzdem leicht ausreichen.
Aber wie würde es den Wohnungen oben ergehen?
Würden die Probleme mit dem Warmwasser aus der Leitung bekommen?
Wir im Büro haben kein Warmwasser. Nur Kaltwasser und die Heizung.
Hab mal was gehört, dass man nicht zu niedrig gehen darf, wegen Legionellen Gefahr?
Die Pumpe auf dem Bild ist unser Heizkreislauf.
Damit wird wohl auch gemessen, wieviel Energie wir verbrauchen zum heizen und danach abgerechnet.
Die Wohnungen oben haben die gleiche Pumpe.
Was kann ich alles an der Pumpe einstellen?
Ich will hier nichts kaputt pfuschen, deswegen frage ich hier, wie ich das Ganze am besten angehe.
Ich werd auch mit den Mietern reden, bevor ich was mache. Aber die sind nur froh, wenn sich wer darum kümmert.
2022-11-19 15.06.39.jpg 2022-11-19 15.07.57.jpg
Haus mit Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss.
Im Keller ist nur Lagerraum und die Heizung.
Im Ergeschoss ist mein Büro mit ca. 180 m²
Im Obergeschoss sind 2 Wohnungen.
Das Büro ist gemietet, der Vermieter wohnt woanders.
Gerade bei uns im Erdgeschoss ist die Vorlauftemperatur der Heizung zu hoch.
Die dürfte viel niedriger sein.
Wie kann ich im interesse von mir im Büro und auch von den 2 Wohnungen oben, die Heizung so regeln, dass wir Energiesparen können, ohne dass aber jemand frieren muss
Die Temperatur an der Heizung ist aktuell auf 75 Grad eingestellt.
Könnte ich die einfach auf 50 Grad runter drehen?
Für unsere Heizkörper im Büro wäre das überhaupt kein Problem.
Die würden trotzdem leicht ausreichen.
Aber wie würde es den Wohnungen oben ergehen?
Würden die Probleme mit dem Warmwasser aus der Leitung bekommen?
Wir im Büro haben kein Warmwasser. Nur Kaltwasser und die Heizung.
Hab mal was gehört, dass man nicht zu niedrig gehen darf, wegen Legionellen Gefahr?
Die Pumpe auf dem Bild ist unser Heizkreislauf.
Damit wird wohl auch gemessen, wieviel Energie wir verbrauchen zum heizen und danach abgerechnet.
Die Wohnungen oben haben die gleiche Pumpe.
Was kann ich alles an der Pumpe einstellen?
Ich will hier nichts kaputt pfuschen, deswegen frage ich hier, wie ich das Ganze am besten angehe.
Ich werd auch mit den Mietern reden, bevor ich was mache. Aber die sind nur froh, wenn sich wer darum kümmert.
2022-11-19 15.06.39.jpg 2022-11-19 15.07.57.jpg
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.