Handwerk Robotik

Diskutiere Handwerk Robotik im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Das Handwerk von Morgen? Neben 3D-Drucker die schon Häuserwände hochziehen können, hier Roboter die im Innenausbau behilflich sind ...
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
MrDitschy schrieb:
Doch ein kleiner Schritt wäre schon mal hilfreich, wenn wenigstens mal das "Kupfergeld" (1 und 2 Cent) gestrichen wird. :wink:
Wegen mir auch die 5er.
Und dann auch die Pflicht, dass Preisauszeichnungen in ganzen 10ern zu erfolgen haben!
Die 99,99 Kacke geht mir ziemlich auf den Zeiger und ich finde gedanklich eh immer schon auf.

PS
 
Kony

Kony

Registriert
06.09.2013
Beiträge
1.251
Wohnort/Region
Badisch-Franken
powersupply schrieb:
Wegen mir auch die 5er.
Und dann auch die Pflicht, dass Preisauszeichnungen in ganzen 10ern zu erfolgen haben!
Die 99,99 Kacke geht mir ziemlich auf den Zeiger und ich finde gedanklich eh immer schon auf.

PS

:? Aber dann wird alles teurer :ducken:
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Ja, der Kleinmist von Cent füllt mir immer den Geldbeutel, daher zahle ich so gerne mit Karte oder runde auch auf.

Das die 5er wegfallen war auch mein Gedanke, doch denke es gibt evtl. noch Centartikel, die dann wenigstens zu 5Cent verpackt werden könnten … wobei mir gerade nichts dazu einfällt, also von mir aus auch die 5er.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Bin ich auch für (das Wegfallen), aber Dein Portemonnaie füllt sich, weil Du das hortest. Das "Kupfergeld" ist immer das erste, was ich versuche loszuwerden.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Das stimmt allerdings, zahle bei Bargeld meist mit Scheinen oder Euro Münzen .... man denkt wohl immer, es geht schneller, aber vor allem tue ich mir schwer, die Dinger zu erkennen und auseinander zu halten.

Mittlerweile brauche ich aber eher Bargeld für die ollen Parkauromaten ....
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
J

J-A-U

Registriert
11.06.2011
Beiträge
2.505
Wohnort/Region
Hohenlohe
Wie schon erwähnt ist der Nachteil der kooperativen Roboter das sie langsam, leicht und schwach sein müssen ("Leistungs- und Kraftbegrenzung"). Unterstützung für schwere Arbeiten ist da nicht...

Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liegen, die Grenze für pneumatische Bewegungen ohne Umhausungen liegt glaub bei 15kg. Die maximal zulässige Geschwindigkeit kenne ich nicht.


mfg JAU
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Wie nennen sich eigentlich die Teile, die angelegt werden um eine menschliche Bewegung usw. zu unterstützen, Halb-Cyborg?
Hier nur mal als grobes Beispiel, ein angelegter Stuhl: https://www.instagram.com/p/B9gvSAwiaIL/?igshid=d6jctmqkp0zb

Ähnliches gibt es m.W. auch in Unfall-Rehas. Oder habe mal etwas für Arbeiter gesehen, die so ein Gestell angelegt hatten und dann durch dessen elektronische Motoren an Rücken und Armen unterstützt wurden (meine dazu auch mal ein Patent von Makita gesehen zu haben).

Das ganze könnte sich zumindest im Handwerk für körperlich schwere Arbeiten durchsetzten!?
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
MrDitschy schrieb:
Wie nennen sich eigentlich die Teile, die angelegt werden um eine menschliche Bewegung usw. zu unterstützen, Halb-Cyborg?
Exo-Skelett.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
MrDitschy schrieb:
Das ganze könnte sich zumindest im Handwerk für körperlich schwere Arbeiten durchsetzten!?
Es ist noch der Anfang der Entwicklung. Die Dinger werden sicherlich kommen, aber zurzeit bieten sie fast genauso viele Nach- wie Vorteile, z. B. eingeschränkte Bewegung, Zeit zum Anlegen, teilweise erhöhtes Unfallrisiko (Treppen) etc. In der Industrie werden sie aber an einigen Stellen erfolgreich eingesetzt.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Exoskelette werden auch gerne bei Überkopfarbeiten und Arbeiten in vorwiegend gebückter Haltung eingesetzt.
Beispiel aus der Automobilproduktion:


PS
 
B

Brandmeister

Guest
Und in der Pflege:

Das Militär ist auch schon lange dran, aber ich sehe weder USA today noch Russia today als vertrauenswürdige Quellen an.
 
Z

-Zoli-

Registriert
20.04.2014
Beiträge
1.169
Wohnort/Region
Budapest
Und als schon alle Probleme mit den Roboter gelöst werden, wird man sich die gute alte Zeiten, noch bevor die Roboter zurückwünschen.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Denke die Batterie Technologie wird noch große Sprünge machen, dauert halt noch etwas … finde die Graphen-Batterie/Akku hört sich schon recht interessant an.



-Zoli- schrieb:
Und als schon alle Probleme mit den Roboter gelöst werden, wird man sich die gute alte Zeiten, noch bevor die Roboter zurückwünschen.
Aber bitte hier keine Film Diskussionen aufgreifen, danke.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Threadstarter
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Hilti Jaibot
 
B

Brandmeister

Guest
Hier sind die Hintergrundinformationen dazu in Deutsch.

Da der Jaibot aber immer noch fremdgesteuert und überwacht wird, also deutlich begrenzte Autonomie hat, stellt sich mir schon die Frage, ob das wirklich ein richtiger Roboter ist, oder eher eine großer, ferngesteuerter, selbstfahrender Bohrhammer. Interessant ist der Ansatz aber auf jeden Fall.
 
Thema: Handwerk Robotik

Ähnliche Themen

Staubsauger Absauganschluss, Adapter und Co ...

Festool Saugschlauch mit plug it nachbauen?

ELU TGS 273 hinterer Schutz Nr. 75 gesucht

Plasmaschneider umbauen

Betonschleifer / Estrichfräse 125mm oder 230mm

Oben