K
Knatterton
Hallo, ich war heute nochmal bei meinem Händler, da war Infotag mit Stihl, BGU und Dolmar. Hab mit dem Dolmarmann nochmals über Haltbarkeit von modernen Sägen gesprochen.
Aussage des Herren von Dolmar: Alte Sägen wahren konstruiert für ca. 1200 Std Laufleistung. Moderne Sägen für ca. 800Std. Laufleistung!!!!
Der meinte auch das sich die 800 Stunden mit Berichten von Kunden die pofessionell damit arbeiten decken.
Die Zahlen halte ich für sehr niedrig, aber wenns nunmal so ist.
Die Laufleistung der Konkurenz beobachtet man bei Dolmar im Labor übrigens auch, und dort nehmen sich die Moderne Sägen egal von welchem Hersteller nichts.Das Dolmarsägen z.teil schwerer sind liegt wohl auch daran, das Dolmar nicht mogelt.Genauso bei der Leistung, Dolmar schreibt nicht mehr drauf als wiklich drin ist.
Dieses ist laut Aussage von dem Herrn, bei der Konkurenz nicht immer so.
Es kann also durchaus lohnen noch nen altes Eisen neu zu kaufen, z.b. MS 260 oder Dolmar 115i. Die sind noch richtig solide konstruiert.
Grüsse: Marc
Aussage des Herren von Dolmar: Alte Sägen wahren konstruiert für ca. 1200 Std Laufleistung. Moderne Sägen für ca. 800Std. Laufleistung!!!!

Die Zahlen halte ich für sehr niedrig, aber wenns nunmal so ist.

Die Laufleistung der Konkurenz beobachtet man bei Dolmar im Labor übrigens auch, und dort nehmen sich die Moderne Sägen egal von welchem Hersteller nichts.Das Dolmarsägen z.teil schwerer sind liegt wohl auch daran, das Dolmar nicht mogelt.Genauso bei der Leistung, Dolmar schreibt nicht mehr drauf als wiklich drin ist.
Dieses ist laut Aussage von dem Herrn, bei der Konkurenz nicht immer so.
Es kann also durchaus lohnen noch nen altes Eisen neu zu kaufen, z.b. MS 260 oder Dolmar 115i. Die sind noch richtig solide konstruiert.
Grüsse: Marc