Gute digitalen Messschieber gesucht.

Diskutiere Gute digitalen Messschieber gesucht. im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Digitale Messschieber gibts ja ohne Ende. Daher könnte ich einen Tipp brauchen, welcher eine gute Qualität mit sich bringt. Ich brauch den nur zu...
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Nein, wäre sie nicht. Man kann den Messschieber an jeder Stelle auf Null stellen und damit z. B. Abweichungen zwischen Bauteilen messen. Dann zeigt er positive und negative Werte an, ausgehend von der eingestellten Position.
 
R

Ranttanplan

Threadstarter
Registriert
09.02.2020
Beiträge
276
Wohnort/Region
TS
und wie soll er dann wieder auf seine absolute Messung zurück kommen?

Ich muss den ja dann eh wieder auf 0 Stellen und dort Nullen.
Diese 0 muss dann exakt mit seiner absoluten übereinstimmen.
Wie kann man prüfen, ob das der Fall ist?
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Einfach zusammenschieben und dann wieder auf Null stellen. Wie du bereits schriebst, gibt es bei einem guten Messschieber keinen Lichtspalt zwischen den Messflächen - dann geht es auch einfach nicht weiter zusammen und das ist eben der Nullpunkt. Der Vorteil davon ist ja gerade, dass es mit einem "absoluten Nullpunkt" (wenn es den auf den Schienen überhaupt gibt) garnicht übereinstimmen muss, da einzig die Messflächen für deine Messung relevant sind und darauf lässt sich der Messschieber einstellen.

Edit: Vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden. Bei Absoluten Messschiebern weiß der Schieber immer wo er ist, egal wo der Nullpunkt hingelegt wurde. Veranschaulicht ausgedrückt liefert die Schiene Werte wie "abcdefghi..." und beim Messen ist nur relevant, ob z. B. "a = 0" oder "d = 0". Je nachdem wäre dann "b = 1" oder eben "e = 1". So lange die Nullpunkts-Definition intern in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt wird, findet der Schieber seine Position auch nach einem Batteriewechsel etc. wieder.
Das nicht-absolute System wäre dann eher "++++++++++", wo man irgendwo den Nullpunkt hinlegt und ab da wird beim Schieben nur rauf oder runter gezählt. Welches "+" dann die Null ist, ist auch egal - nur kann er das nach einem Batteriewechsel nichtmehr auseinanderhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
der absolute Nullpunkt ist eine eigene Einstellung die gesetzt wird, von dieser Einstellung aus wird alles gemessene angezeigt.
Mit der Reset Taste kann ich irgendwo den Schieber auf Null setzten von da aus messen. Schalte ich den Messschieber aus und wieder ein so ist der absolute Nullpunkt aktiv, nicht der Resetgesetzte, der ist dann weg. Bei Batteriewechsel muss der absolute Nullpunkt neu gesetzt werden.
Anwendung Serienmessung: ein bestimmtes vorgegebenes Maß stelle ich auf den absoluten Nullpunkt und habe dann beim Messen immer die Abweichung + oder - vom Nullpunkt. Das habe ich dann auch morgen und übermorgen wenn ich den Schieber wieder einschalte.
Ich habe den für meine Zwecke im geschlossenen Zustand gesetzt und muss nicht immer beim Einschalten (auch wenn der Schieber auf einer beliebigen Position ist) schauen ob er auf Null gesetzt ist.
Weiters sind diese Geräte von der Anzeige schneller, wenn man in der Drehbank oft misst dann sieht man den Wert gleich, das mag im Millisekundenbereich liegen auber fällt auf. Die Werte zwischen Innen- und Außenmessung sollten auch immer übereinstimmen. Die Messeinrichtung ist bei den elektronischen Messschiebern immer eingeschaltet, nur das Display wird mit on/off ausgeschaltet, daher sollte man bei längerer Nichtbenutzung die Batterie entfernen.
Für gelegentliche Messungen in Haus und Hof erfüllen die günstigen Schieber auch ihren Zweck; solche habe ich auch, ganz kurze bis 100 mm und lange bis 500 mm.
 
R

Ranttanplan

Threadstarter
Registriert
09.02.2020
Beiträge
276
Wohnort/Region
TS
Gute Idee mit dem Batterie rausnehmen.

Das werde ich noch machen.

Ich brauch den Messschieber im Schnitt vielleicht 3x im Jahr.
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Es genügt auch ein kleiner Streifen Plastikfolie unter die Knopfzelle zu legen. So wie das meist auch im Lieferzustand ist.
Die lästige Sucherei, wo denn die Knopfzelle gerade ist entfällt.
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Mache ich ebenfalls so.

Für sehr lange Lagerdauern sollte man stets sämtliche irgendwie herausnehmbare Batterien getrennt so lagern, dass bei einem etwaigen Auslaufen nichts beschädigt wird. Auch Knopfzellen und scheibenförmige Batterien können längerfristig schäden anrichten, anscheinend auch ohne wesentlichen (Leck)strom.
Habe auch neue Geräte geshen, bei denen die Schutzfolie nie entfernt wurde und dennoch die Batterie das Gerät beschädigt hatte, war irgend so ein China-Ding, das vermutlich jahrelang im Laden (oder in dessen Lager) war.
 
R

Ranttanplan

Threadstarter
Registriert
09.02.2020
Beiträge
276
Wohnort/Region
TS
Plastikfolie ist bei dem Teil gar nicht so einfach, da man die Batterie leicht schräg reinschieben muss.

Aber die Aufbewahrungsbox ist ganz gut gemacht.
Man hat einen kleinen Bereich dabei, wo ein Teil vom Kopf drinnen liegt, bei dem das Rad fehlt.
Man könnte den Schieben also zu einem umbauen, der dann kein Rad hat.

In der Mulde hat die Batterie super mit Platz.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Schaltet der Messschieber automatisch ab?
Denn Batterie raus nehmen wäre nichts für mich, also genügt da nicht nur ein ausschalten oder automatisches abschalten (zieht der Strom?)?
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Unsere preiswerten Messschieber deaktivieren bei Nichtbenutzung lediglich das Display. Der Rest lebt weiter.
Wenn ich so überlege könnte ich ja mal versuchen den Strombedarf zu messen...
Mit einem Standard Multimeter wird das eher nix werden. Dazu bedarf es dann mindestens dem schon mal vorgestellten Aneng 870 oder dem HP3457A.

PS
 
K

kleinermuk

Registriert
09.03.2020
Beiträge
567
Wohnort/Region
AT-Wien
Unsere preiswerten Messschieber deaktivieren bei Nichtbenutzung lediglich das Display.
Ja, so ist es. Darum sehr empfehlenswert , die Batterie bei Nichtbenutzung heraus zu nehmen. Sonst ist die Batterie in ca. einem Jahr gaaanz leer.

1667498457001.png
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Sonst ist die Batterie in ca. einem Jahr gaaanz leer.
Hi
Danke für die Messung. Ein Jahr kann ich jetzt nicht bestätigen.
Mein Messschieber mit der Alkaliknopfzelle hält mindestens 4 - 5 Jahre!
Wenn ich so oft wechseln müsste würde ich die Zweifel derer teilen, dass die Batterie immer dann leer wäre wenn man das Gerät benutzen möchte.

PS
 
Do-it-myself

Do-it-myself

Registriert
17.03.2015
Beiträge
789
Wohnort/Region
Reutlingen
Ich habe mich damals extra für ein Gerät von Mitutoyo entschieden, wegen deren langen Batterielebensdauer (Ca. 5 Jahre bei normalem Gebrauch) im Vergleich zu den anderen Anbietern.
Mahr/HELIOS PREISSER: Betriebszeit bis zu 3 Jahre
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Ich dachte jetzt an den Insize 0-150mm, den Ranttanplan gekauft hatte: Wireless Digital Messschieber / Schieblehre | INSIZE
Zumindest wenn ich alle 2-3 Jahre die Batterie wechseln müsste, würde ich deswegen nicht ständig die Batterie entfernen.
Gibt da eigentlich nicht auch schon Knopfzellen als Akku zum wieder aufladen (ich meine ich hab das schon gesehen)?
 
F

FastDriver

Registriert
10.03.2021
Beiträge
778
Wohnort/Region
GG
Ich habe kürzlich bei einem Werkzeugkonvolute einen Mauser Junior mit erworben, lag warscheinlich ewig mit eingelegter Batterie rum... das auslaufen kann ich allerdings bestätigen wobei ich noch glück hatte und nach dem reinigen und einlegen einer neuen LR43 funktioniert er einwand frei.
Fazit für mich - die Batterie kommt raus nicht damit sie länger hält sondern damit das Gerät keinen Schaden nimmt. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Was die leere Batterie angeht währe ich mir je nach verwendeter Zelle nicht mal sicher ob der unterschied wie lange die Batterie hält sehr groß ist zwischen selbstentladung und alterung im ausgebauten Zustand und im eingebauten...
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Was die leere Batterie angeht währe ich mir je nach verwendeter Zelle nicht mal sicher ob der unterschied wie lange die Batterie hält sehr groß ist zwischen selbstentladung und alterung im ausgebauten Zustand und im eingebauten...
Stimmt, hab auch mal so einen Plisterpack mit mehreren Knopfzellen bekommen, die waren alle hinüber.
Von den Varta ist noch keine ausgelaufen und die Li-ion sind m.E. auch recht lange haltbar ...
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Noch ein Wort zur möglichen Abweichung.
Ich hab mir kürzlich ein paar kleine Endmaße besorgt. Und was soll ich sagen. Mein Aldi-Messschieber zeigt anstelle 1,44 "nur" 1,43mm an. Beim 1,31mm Endmaß sind es 1,30mm.
Lege ich beide aufeinander sind es 2,75mm wobei da auch ein Stäubchen dazwischen gekommen sein kann.
Das Ergebnis ist in jedem Fall sehr befriedigend.
Wenn ich dagegen ein Endmaß in den analogen Messschieber halte lese ich beim 1,44er um 1,4mm, eher ein bisschen mehr ab. Beim 1,31er um die 1,3mm.


PS
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
In welcher Preisklasse liegt der Messchieber von Aldi?
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Meiner kostete, glaub ich, 10€...
Wie schon mehrfach geschrieben: hab ich wahrscheinlich schon 10Jahre und wenn ich mich Recht entsinne 2x die Batterie(LR43, Alkali) gewechselt.

PS
 
F

FastDriver

Registriert
10.03.2021
Beiträge
778
Wohnort/Region
GG
Auf dem Bild mein neuer gebrauchter, die alte Batterie ist leider schon entsorgt aber man erkennt noch ganz gut die Folgen der ausgellaufenen Batterie... wenn ich es recht in Erinnerung hab war es eine Varta Zelle
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thema: Gute digitalen Messschieber gesucht.

Ähnliche Themen

Profi Marken/Umfangreiche Werkzeug Anschaffung

Schweißhelm gesucht hauptsächlich MIG, wenig WIG für Blecharbeiten an Autos

Reichweite Akku-Winkelschleifer

Welche preiswerte Lötstation ist zu empfehlen?

GSR 18V-LI, rutscht durch, Zahnräder kaputt?

Oben