S
sellinghausen
Hallo
Vielleicht kann mri ja einer von euch helfen. Letzten Sommer habe ich von meinem Opa einen Gutbrod Rasenmäher bekommen. Dieser funktionierte nicht mehr und wenn ich ihn wieder fit bekäme, dann könnte ich den Mäher haben.
Also ran an die Sache und nachdem der defekte Elektrostarter gegen einen manuellen getauscht war, lief das Teil auch wieder.
Zu dem Mäher: (zumindest was noch zu erkennen war)
- Gutbrod HB 45 LE
- Art Nr 2643.02
- Fab Nr C01 055042
- Briggs & Stratton
- 3,5 PS
- 3500 U/min-1
- 148 ccm
Nun meine Probleme:
Nachdem der Mäher wieder funktionierte, wurde er auch sofort bei uns zuhause eingesetzt. Lief auch wunderbar, aber so nach ca. einer halben Stunde ging er dann langsam aus und ließ sich auch nicht wieder starten. Hat man dann eine Stunde gewartet, funktionierte er wieder ohne Probleme. Das haben wir dann auch erstmal so gelassen.
Diesen Sommer haben wir den Mäher wieder aus dem Schuppen geholt und wollten mähen - es ging nix mehr!
Dann waren die Brüder von meiner Freundin an dem Mäher zu schaffen.
Na ja, erstmal lief er dann wieder, allerdings nur ohne den Luftfilter und gequalmt hat er wie Sau. Das Qualmen wurde allerdings mit der Zeit weniger, ich denke mal das einer von denen das 1:50 Mischung reingekippt hat.
So funktionierte er dann auch ne Zeit lang, wieder mit dem 30min Problem. Nach 2x mähen, wollte er dann aber wieder gar nicht mehr.
Dann haben wir den Mäher auseinandergebaut, den Vergaser, Luftfilter und Tank gereinigt und wieder zusammengebaut.
Dann sprang er auch wieder an, lief ein paar Minuten und ging wieder aus.
Letztendlich sprang er nur noch an, wenn man die ?"Gemisch-Einstellschraube"? etwas öffnete und sobald er lief wieder zurückdrehte. Aber auch dann nur für ca. 10min.
Nun springt er gar nicht mehr an.
Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte?
Lohnt es sich da noch dran zu suchen oder sollte der Mäher gleich auf den Schrott?
Da der Mäher momentan wieder bei meinem Opa steht (bei uns herrscht Platzmangel), wäre ich über viele Diagnosen / Vermutungen dankbar, denn sooft komm ich da nicht hin.
Vielen Dank im voraus
S. Ellinghausen
PS. Tschuldigung wenn ich mich etwas kompliziert ausgedrückt haben sollte, ich hab null Ahnung von Rasenmähertechnik.
Ich hoffe ihr könnt erahnen was ich meine.
Vielleicht kann mri ja einer von euch helfen. Letzten Sommer habe ich von meinem Opa einen Gutbrod Rasenmäher bekommen. Dieser funktionierte nicht mehr und wenn ich ihn wieder fit bekäme, dann könnte ich den Mäher haben.
Also ran an die Sache und nachdem der defekte Elektrostarter gegen einen manuellen getauscht war, lief das Teil auch wieder.
Zu dem Mäher: (zumindest was noch zu erkennen war)
- Gutbrod HB 45 LE
- Art Nr 2643.02
- Fab Nr C01 055042
- Briggs & Stratton
- 3,5 PS
- 3500 U/min-1
- 148 ccm
Nun meine Probleme:
Nachdem der Mäher wieder funktionierte, wurde er auch sofort bei uns zuhause eingesetzt. Lief auch wunderbar, aber so nach ca. einer halben Stunde ging er dann langsam aus und ließ sich auch nicht wieder starten. Hat man dann eine Stunde gewartet, funktionierte er wieder ohne Probleme. Das haben wir dann auch erstmal so gelassen.
Diesen Sommer haben wir den Mäher wieder aus dem Schuppen geholt und wollten mähen - es ging nix mehr!
Dann waren die Brüder von meiner Freundin an dem Mäher zu schaffen.

Na ja, erstmal lief er dann wieder, allerdings nur ohne den Luftfilter und gequalmt hat er wie Sau. Das Qualmen wurde allerdings mit der Zeit weniger, ich denke mal das einer von denen das 1:50 Mischung reingekippt hat.
So funktionierte er dann auch ne Zeit lang, wieder mit dem 30min Problem. Nach 2x mähen, wollte er dann aber wieder gar nicht mehr.
Dann haben wir den Mäher auseinandergebaut, den Vergaser, Luftfilter und Tank gereinigt und wieder zusammengebaut.
Dann sprang er auch wieder an, lief ein paar Minuten und ging wieder aus.
Letztendlich sprang er nur noch an, wenn man die ?"Gemisch-Einstellschraube"? etwas öffnete und sobald er lief wieder zurückdrehte. Aber auch dann nur für ca. 10min.
Nun springt er gar nicht mehr an.
Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte?
Lohnt es sich da noch dran zu suchen oder sollte der Mäher gleich auf den Schrott?
Da der Mäher momentan wieder bei meinem Opa steht (bei uns herrscht Platzmangel), wäre ich über viele Diagnosen / Vermutungen dankbar, denn sooft komm ich da nicht hin.
Vielen Dank im voraus
S. Ellinghausen
PS. Tschuldigung wenn ich mich etwas kompliziert ausgedrückt haben sollte, ich hab null Ahnung von Rasenmähertechnik.
Ich hoffe ihr könnt erahnen was ich meine.
