Hi,
Alex. schrieb:
Hallo ich bin neu hier und hab gleich eine Frage kann man mit den Güde Kompresser 300/10/50 einen Schlagschrauber benutzen?
ja, wirst Du können - aber wie das halt so ist : ein teurer Schlagschrauber mit hohem Wirkungsgrad wird damit vermutlich besser zurechtkommen als ein günstiges Gerät.
Zudem ist es auch ein Unterschied ob man nur Radmuttern lösen will (die hoffentlich im gepflegten Zustand sind

) ... oder vergammelte Feingewindemuttern von irgendwelchen Zugstreben schrauben möchte. Bei letzteren dürften viele 1/2"-Schrauber schon arg dran zu knabbern haben und demendsprechend viel Luft verbrauchen.
Unter
http://www.rodcraft.de/de/druckluft_auswahl1.html finden sich z.B. die Luftverbräuche der Rodcraft-Schlagschrauber und man sieht sehr schnell, das 'Durchschnittlich' und 'Maximal' bzgl. Luftverbrauch sehr unterschiedlich ausfallen.
ich arbeite viel an KFZ und darum möchte ich mir einen Kompresser zulegen z.B. für Radschrauben aufmachen und vielleicht mal was anderes am KFZ..
für etwas Bastelei wird das Teil sicher reichen - auch Lackierarbeiten wird damit machbar sein.
Kommen Luftdruckwerkzeuge ins Spiel, wird es je nachdem was man nutzen möchte schnell 'eng'. Ich verwende z.B. gerne um gezielt Schweißpunkte zu putzen einen Bandschleifer (auch um Lack gezielt abzuschleifen oder Bleche anzupassen ist das Teil prima - auch wenn die Bänder recht teuer sind)
klick tja, die Angaben dort (Verbrauch 170l/min) sind natürlich ein Witz - das Teil verbraucht mind. das doppelte

und da ist dann gut, wenn man ausreichend Reserven hat. Aber ein solches Aggregat ist natürlich deutlich teurer (und nur für sowas wäre es auch unsinnig einen großen Kompressor zu betreiben - Bandfeilen gibt es ja auch elektrisch)
Gruß, hs