M
Markus1972
- Registriert
- 31.05.2023
- Beiträge
- 9
- Wohnort/Region
- Stuttgart
Hallo Zusammen!
Hab ein gebrauchten Güde Kompressor gekauft. Ölfrei. Er läuft nur langsam (stockend) an.
Der Kondensator ist es nicht. Er hat 30 µF so wie beschriftet.
Wenn ich die Entlüfterleitung aufmache (aufschraube und abziehe) dann läuft er problemlos an und wenn er so läuft und ich wieder zumache (die Entlüfterleitung, damit der Luftdruck nicht ins durch die Leitung ins Freie geht) dann wird auf der Kessel befüllt.
Wenn der Schalter ganz durchgedrückt wird, um auszuschalten, dann wird normal entlüftet. Allerdings wenn gezogen wird, um ihn anzuschalten, dann wird ja der Entlüfternippel auch nicht mehr runtergedrückt. Aber es muß ja so funktionieren. Bei der Aufwärtsbewegung des Schalters wird zuerst der Entlüfter Nippel losgelassen und dann werden die elektrische Schalter zugeschaltet und der Motor läuft an. Aber die Zeit ist zu knapp und der Motor läuft nicht richtig an.
Ich hab auch versucht mal direkt die Stromleitung anzuschiesen über einen Netzschalter zu steuern. Also unabhängig von dem verbauten elektrischen Schalter. Dann ist es auch so. Wenn Schalter ganz reingedrückt ist, dann wird entlüftet und den Strom so drauf geben, läuft der Motor an. Und Schalter dann hochziehen und der Kessel wird befüllt.
Und anders herum, wenn ich entlüfte und den Schalter hochziehe und dann Strom draufgebe, dann stockt der Motor.
Also einmal die Frage. Wenn Ihr die Entlüfterleitung (entlüftet) zuhaltet und dann den Motor laufen läßt, reicht das trotzdem nicht aus das der Motor richtig anläuft? Das würde vielleicht dafür sprechen, daß der Motor nicht mehr so viel Kraft hat.
Wie ist es bei euch? Oder vielleicht habt Ihr das Problem auch schon mal gehabt. Es kann auch sein, daß die Feder nicht richtig eingehängt ist. Das wäre ja das einfachste Problem.
Viele Grüße!
Markus
Hab ein gebrauchten Güde Kompressor gekauft. Ölfrei. Er läuft nur langsam (stockend) an.
Der Kondensator ist es nicht. Er hat 30 µF so wie beschriftet.
Wenn ich die Entlüfterleitung aufmache (aufschraube und abziehe) dann läuft er problemlos an und wenn er so läuft und ich wieder zumache (die Entlüfterleitung, damit der Luftdruck nicht ins durch die Leitung ins Freie geht) dann wird auf der Kessel befüllt.
Wenn der Schalter ganz durchgedrückt wird, um auszuschalten, dann wird normal entlüftet. Allerdings wenn gezogen wird, um ihn anzuschalten, dann wird ja der Entlüfternippel auch nicht mehr runtergedrückt. Aber es muß ja so funktionieren. Bei der Aufwärtsbewegung des Schalters wird zuerst der Entlüfter Nippel losgelassen und dann werden die elektrische Schalter zugeschaltet und der Motor läuft an. Aber die Zeit ist zu knapp und der Motor läuft nicht richtig an.
Ich hab auch versucht mal direkt die Stromleitung anzuschiesen über einen Netzschalter zu steuern. Also unabhängig von dem verbauten elektrischen Schalter. Dann ist es auch so. Wenn Schalter ganz reingedrückt ist, dann wird entlüftet und den Strom so drauf geben, läuft der Motor an. Und Schalter dann hochziehen und der Kessel wird befüllt.
Und anders herum, wenn ich entlüfte und den Schalter hochziehe und dann Strom draufgebe, dann stockt der Motor.
Also einmal die Frage. Wenn Ihr die Entlüfterleitung (entlüftet) zuhaltet und dann den Motor laufen läßt, reicht das trotzdem nicht aus das der Motor richtig anläuft? Das würde vielleicht dafür sprechen, daß der Motor nicht mehr so viel Kraft hat.
Wie ist es bei euch? Oder vielleicht habt Ihr das Problem auch schon mal gehabt. Es kann auch sein, daß die Feder nicht richtig eingehängt ist. Das wäre ja das einfachste Problem.
Viele Grüße!
Markus