F
fränkle
Hallo Säger!
Mittlerweile hab ich meine 024S fast völlig wiederbelebt - gestern hab ich mir noch den schwarzen "Ansaugkorb" im Starterdeckel vorgenommen und der Gedanke den weissen Kunststoff mit DanKlorix wieder sauber zu bekommen hat tatsächlich gut funktioniert.
Meine Frau nimmt das Zeugs immer um die marmorierte Kunststoffspüle in der Küche wieder strahlend weiß zu bekommen..(mit Wasser verdünnt auffüllen und einwirken lassen)....das müßte doch auch....
es funktioniert! Nur Vorsicht, das Zeugs entfärbt ohne Ende (Klamotten) und greift vorallem rohes Metall insbesondere Alu an (steht auch auf der Flasche) Chrom scheint kein Problem, denn der Spülenausguss leidet nicht...
also pur mit Zahnbürste drüber und immer wieder mit klarem Wasser abspülen/abschrubben. Das Zeugs nimmt sich vermutlich nur organisches vor und der über Jahre hingebackene Dreck verabschiedet sich zusehens - jetzt schaut der Deckel und Startgriff (blieb z.Glück schwarz!) wieder aus wie neu!! fehlt nur noch ein frisches Starterseil.....
Desweiteren ist schlichtes Petroleum oder Paraffinöl bzw. einfaches Lampenöl die erste Wahl bei verharzten Teilen, insbesondere Ölpumpe und dergleichen mechanischen Teile.
Schonmal was von Froschmilch gehört?
so nennen wir die Marmormehlscheuermilch von dem Hersteller "Frosch"..?! damit hab ich die Abdeckungen und Flächen schön sauber bekommen ( Motor- und Luftfilterabdeckungen, Tankgehäuse), wenn auch die Oberfläche dabei etwas matt wird (auch gut mit Wasser nachspülen), dafür verschwinden aber auch kleine Kratzer....also so ne Art Politur. Ich hätte es erst mit DanKlorix versuchen sollen, aber jetzt sind die Teile schon sauber, bei der nächsten Säge dann... allerdings kommt man mit der Milch nicht so gut in die Ecken....
Vergaserreinigung:
mach ich mit Bremsen- bzw. Teilereiniger, auch das Kurbel- Öl- und Benzintank -Gehäuse (innen). Da ist von der Dose gut Druck drauf (Strahl in die Ecken) und das ganze tropft schnell ab und trocknet/verdunstet restlos.
ACHTUNG1: bitte im Freien verwenden sonst bist du benebelt...
ACHTUNG2: Pleuellager sind danach trocken, deshalb mit Öl (Spritze mit Nadel) benetzen und Kurbel drehen und reinlaufen lassen.
So, jetzt zu Euren Sägen, welche Tricks habt Ihr auf Lager?
Ist das teure Zeugs von Stihl (Harzreiniger, 500ml-Dose für gut 12€) sein Geld wirklich wert?
Hat jemand Erfahrung mit dem Oregon - Reiniger MX 14 (von Kox, Seite 32 für 7,77€/Liter)?
bin für alle Tipps dankbar!
Gruß und schönes W 'ende!
Mittlerweile hab ich meine 024S fast völlig wiederbelebt - gestern hab ich mir noch den schwarzen "Ansaugkorb" im Starterdeckel vorgenommen und der Gedanke den weissen Kunststoff mit DanKlorix wieder sauber zu bekommen hat tatsächlich gut funktioniert.
Meine Frau nimmt das Zeugs immer um die marmorierte Kunststoffspüle in der Küche wieder strahlend weiß zu bekommen..(mit Wasser verdünnt auffüllen und einwirken lassen)....das müßte doch auch....
es funktioniert! Nur Vorsicht, das Zeugs entfärbt ohne Ende (Klamotten) und greift vorallem rohes Metall insbesondere Alu an (steht auch auf der Flasche) Chrom scheint kein Problem, denn der Spülenausguss leidet nicht...
also pur mit Zahnbürste drüber und immer wieder mit klarem Wasser abspülen/abschrubben. Das Zeugs nimmt sich vermutlich nur organisches vor und der über Jahre hingebackene Dreck verabschiedet sich zusehens - jetzt schaut der Deckel und Startgriff (blieb z.Glück schwarz!) wieder aus wie neu!! fehlt nur noch ein frisches Starterseil.....
Desweiteren ist schlichtes Petroleum oder Paraffinöl bzw. einfaches Lampenöl die erste Wahl bei verharzten Teilen, insbesondere Ölpumpe und dergleichen mechanischen Teile.
Schonmal was von Froschmilch gehört?

Vergaserreinigung:
mach ich mit Bremsen- bzw. Teilereiniger, auch das Kurbel- Öl- und Benzintank -Gehäuse (innen). Da ist von der Dose gut Druck drauf (Strahl in die Ecken) und das ganze tropft schnell ab und trocknet/verdunstet restlos.
ACHTUNG1: bitte im Freien verwenden sonst bist du benebelt...
ACHTUNG2: Pleuellager sind danach trocken, deshalb mit Öl (Spritze mit Nadel) benetzen und Kurbel drehen und reinlaufen lassen.
So, jetzt zu Euren Sägen, welche Tricks habt Ihr auf Lager?
Ist das teure Zeugs von Stihl (Harzreiniger, 500ml-Dose für gut 12€) sein Geld wirklich wert?
Hat jemand Erfahrung mit dem Oregon - Reiniger MX 14 (von Kox, Seite 32 für 7,77€/Liter)?
bin für alle Tipps dankbar!
Gruß und schönes W 'ende!