E
Eisenherz
Moin Zusammen,
folgende Geschichte - ich bin inzwischen bei der letzten Phase meines Projektes angekommen ein Seilzuggerät zu realisieren. Da ist nur noch ein horizontaler Schlitten zu bauen, auf dem ich sitzend vor und rückwärts fahren kann um "zu rudern".
Dazu habe ich auf 4x Gleitlager gesetzt, die je 2 Stück auf 2 Stahlwellen gleiten sollten, aber Pustekuchen! Hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit IGUS drylin® R (inkl. iglidur® J) Gleitlagern gesammelt? Nun, ich habe, für meine Anwendung haben sie sich als ungeeignet erwiesen. Mit diesen Gleitlagern braucht man nämlich keine Gewichte mehr zum Trainieren - der Schlitten lässt sich so zäh hin- und herbewegen, dass dieses "Gleiten" allein schon als Training genutzt werden kann.
Selbst wenn man Lager mit Flüchtungsausgleich nimmt, gleiten die schon unter wenigen kg Gewichtsbelastung kaum noch, schon auf einer Welle kaum!
20210502_113031.jpg
Und es ist ja nicht so, als hätte ich etwas ins Blaue hinaus einfach gekauft - ich habe mich ausführlich beraten lassen, deren Experten-System benutzt und es sollten sogar 12-er Wellen völlig ausreichend sein, ich habe trotzdem 16-er gekauft um auf Nummer sicher zu gehen und es hat nichts genutzt, leider.
Nun gut, jetzt habe ich immens teuere 4 Stück Lagergehäuse offener Bauform mit 26mm Bohrung und überlege mir diese mit etwas passenderem zu füllen als IGUS Zeug. 20210502_113122.jpg Das einzige, was ich "passend" fand war dieses hier: Zylindrische Bohrbuchse ähnlich DIN 179 A 16 x 16. Mit 16 mm Länge etwas kurz für meine Gehäuse, aber dafür aus Stahl... So absonderlich es sich auch anhört - mir fehlt im Moment nichts besseres ein, als die 4 Buchsen zu kaufen und aufzuschneiden... Meine Wellen haben g6 Toleranz, die Buchse hat F7 beim Innendurchmesser, das könnte passen. Hat jemand eine bessere Idee? Wenn das scheitert bleiben als Alternativen ja nur noch Präzi-rohr aus Stahl oder Messing oder PA6-Rohr, was man dann zu "Lagern" zuschneidet.
folgende Geschichte - ich bin inzwischen bei der letzten Phase meines Projektes angekommen ein Seilzuggerät zu realisieren. Da ist nur noch ein horizontaler Schlitten zu bauen, auf dem ich sitzend vor und rückwärts fahren kann um "zu rudern".
Dazu habe ich auf 4x Gleitlager gesetzt, die je 2 Stück auf 2 Stahlwellen gleiten sollten, aber Pustekuchen! Hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit IGUS drylin® R (inkl. iglidur® J) Gleitlagern gesammelt? Nun, ich habe, für meine Anwendung haben sie sich als ungeeignet erwiesen. Mit diesen Gleitlagern braucht man nämlich keine Gewichte mehr zum Trainieren - der Schlitten lässt sich so zäh hin- und herbewegen, dass dieses "Gleiten" allein schon als Training genutzt werden kann.

20210502_113031.jpg
Und es ist ja nicht so, als hätte ich etwas ins Blaue hinaus einfach gekauft - ich habe mich ausführlich beraten lassen, deren Experten-System benutzt und es sollten sogar 12-er Wellen völlig ausreichend sein, ich habe trotzdem 16-er gekauft um auf Nummer sicher zu gehen und es hat nichts genutzt, leider.
Nun gut, jetzt habe ich immens teuere 4 Stück Lagergehäuse offener Bauform mit 26mm Bohrung und überlege mir diese mit etwas passenderem zu füllen als IGUS Zeug. 20210502_113122.jpg Das einzige, was ich "passend" fand war dieses hier: Zylindrische Bohrbuchse ähnlich DIN 179 A 16 x 16. Mit 16 mm Länge etwas kurz für meine Gehäuse, aber dafür aus Stahl... So absonderlich es sich auch anhört - mir fehlt im Moment nichts besseres ein, als die 4 Buchsen zu kaufen und aufzuschneiden... Meine Wellen haben g6 Toleranz, die Buchse hat F7 beim Innendurchmesser, das könnte passen. Hat jemand eine bessere Idee? Wenn das scheitert bleiben als Alternativen ja nur noch Präzi-rohr aus Stahl oder Messing oder PA6-Rohr, was man dann zu "Lagern" zuschneidet.

- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.