A
Amur
Ich bin zum Glück schon seit Jahren Kunde und bin durch die Jagd sowieso immer draußen und kenne den Förster gut.
Aber hier bei den beiden Revierförstern gibts kein Hartlaubholz mehr für Neukunden. Völlig ausverkauft. Nur noch die Stammkunden werden angenommen.
Selbst für Fichtenflächenlose gibts Wartezeiten bzw. kriegen nicht alle was.
Beim benachbarten Staatsforstamt gibts für private gar kein Brernnholz mehr. Weder stehend noch als Flächenlos oder auf dem Polter.
DAs hat komplett ein Großhändler aufgekauft. Der holt mit dem Vollernter die Stämme raus, legt das Reis auf Matten und mit dem Rückezug mit Greifer werden die Matten anschließend gehäckselt aufgeladen und als Hackschnitzel verkauft.
Das gilt dort für Laub- wie für Nadelholz.
Ich denke in ein paar Jahren werden die meisten ihre Säge nur noch im Garten brauchen.
Auch hier im Revier wird das Reis der großen Schläge bereits mit dem Rückewagen zusammengefahren und dann gehäckselt und in das Biomassekraftwerk gekarrt.
Na ja, mein eigener "Wald" reicht mir etwa für 10 Jahre, dann wäre da alles umgesägt. Schaun wer mal.
Insofern siehts schlecht aus für die, welche meinen sie stellen sich einen Ofen ins Zimmer, kaufen eine Säge und holen sich dann eben billiges Holz vom Wald
mfg
Aber hier bei den beiden Revierförstern gibts kein Hartlaubholz mehr für Neukunden. Völlig ausverkauft. Nur noch die Stammkunden werden angenommen.
Selbst für Fichtenflächenlose gibts Wartezeiten bzw. kriegen nicht alle was.
Beim benachbarten Staatsforstamt gibts für private gar kein Brernnholz mehr. Weder stehend noch als Flächenlos oder auf dem Polter.
DAs hat komplett ein Großhändler aufgekauft. Der holt mit dem Vollernter die Stämme raus, legt das Reis auf Matten und mit dem Rückezug mit Greifer werden die Matten anschließend gehäckselt aufgeladen und als Hackschnitzel verkauft.
Das gilt dort für Laub- wie für Nadelholz.
Ich denke in ein paar Jahren werden die meisten ihre Säge nur noch im Garten brauchen.

Auch hier im Revier wird das Reis der großen Schläge bereits mit dem Rückewagen zusammengefahren und dann gehäckselt und in das Biomassekraftwerk gekarrt.
Na ja, mein eigener "Wald" reicht mir etwa für 10 Jahre, dann wäre da alles umgesägt. Schaun wer mal.
Insofern siehts schlecht aus für die, welche meinen sie stellen sich einen Ofen ins Zimmer, kaufen eine Säge und holen sich dann eben billiges Holz vom Wald
mfg