Hi,
der Hinweis auf Fachbücher sollte nicht patzig klingen -
nur wird es dort ganz gut beschrieben.
Vereinfacht gesagt tuschiert man mit Paste und Tuschier-
lineal/-balken/-platte :
immer wieder das Werkstück und schabt die verbliebenen
erhabenen Flächen ab (also dort wo die Paste nicht mehr
vorhanden ist).
Je mehr das Werkstück 'trägt', desto besser.
Ich habe das irgendwann, eher spaßeshalber, während der
Ausbildung mal gemacht - ... recht aufwendig und fummelig.
Reicht es nicht für Deine Platte, wenn Du zu einer Firma mit
Flächenschleifmaschine gehst - und dort die Flächen mal flugs
überschleifen läßt.
(man schabt eigentlich nur recht weiche Materialien - Gleitlager-
schalen z.B.)
Gruß, hs