D
Dirk
Moderator
- Registriert
- 19.01.2004
- Beiträge
- 15.193
- Wohnort/Region
- Muehlhausen
Moin Leute,
ich habe Probleme mit dem ca. sechs Jahre alten Gaskochfeld unseres Küchenherdes. Der Herd ist von Neff, das Kochfeld ist getrennt vom Herd in die Küchenarbeitsplatte direkt darüber eingelassen.
Das Problem ist, daß mittlerweile zwei Kochfelder entweder ewig lange brauchen, bis sie angehen, oder mitten im Betrieb ausgehen. Die Zündung erfolgt (wie wohl heute üblich) piezoelektrisch, die Flammenüberwachung wird mit einem Thermofühler und daran angeschlossener Kapillar-Leitung gemacht.
Kochfeld eins hat seit Jahren das Problem, daß man immer sehr sehr lange den Gaswähler gedrückt halten muss, bis der Fühler endlich eine Flamme erkennt und nicht die Gaszufuhr unterbricht.
Kochfeld zwei hat jetzt seit einiger Zeit das Problem, das man zwar "normal" einschalten kann, aber nach 'ner Minute oder so plötzlich die Gaszufuhr unterbrochen wird, so als ob keine Flamme mehr da wäre. Gas ist sauber und kommt unterbrechungsfrei, die Flammen haben ein meiner Meinung nach sauberes, übliches blaues Flammbild. Ich kann mir aber sowieso nicht vorstellen, das es daran liegen könnte, denn es wird ja Hitze detektiert und nicht die Gaszufuhr direkt.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir vielleicht näher erläutern, welche Prüfschritte ich zu machen habe bzw. was die Ursache des Problems sein könnte?
Dirk
P.S.: ich kann auch Bilder dazu einstellen, nur ist es recht aufwändig, die Edelstahlabdeckung zu lösen, weil dafür Überwurfmuttern auf allen vier Kochfelder gelöst werden müssen uswusf.. Insofern wäre es gut wenn, falls Bilder notwendig sind, vorher gesagt würde, was benötigt wird.
ich habe Probleme mit dem ca. sechs Jahre alten Gaskochfeld unseres Küchenherdes. Der Herd ist von Neff, das Kochfeld ist getrennt vom Herd in die Küchenarbeitsplatte direkt darüber eingelassen.
Das Problem ist, daß mittlerweile zwei Kochfelder entweder ewig lange brauchen, bis sie angehen, oder mitten im Betrieb ausgehen. Die Zündung erfolgt (wie wohl heute üblich) piezoelektrisch, die Flammenüberwachung wird mit einem Thermofühler und daran angeschlossener Kapillar-Leitung gemacht.
Kochfeld eins hat seit Jahren das Problem, daß man immer sehr sehr lange den Gaswähler gedrückt halten muss, bis der Fühler endlich eine Flamme erkennt und nicht die Gaszufuhr unterbricht.
Kochfeld zwei hat jetzt seit einiger Zeit das Problem, das man zwar "normal" einschalten kann, aber nach 'ner Minute oder so plötzlich die Gaszufuhr unterbrochen wird, so als ob keine Flamme mehr da wäre. Gas ist sauber und kommt unterbrechungsfrei, die Flammen haben ein meiner Meinung nach sauberes, übliches blaues Flammbild. Ich kann mir aber sowieso nicht vorstellen, das es daran liegen könnte, denn es wird ja Hitze detektiert und nicht die Gaszufuhr direkt.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir vielleicht näher erläutern, welche Prüfschritte ich zu machen habe bzw. was die Ursache des Problems sein könnte?
Dirk
P.S.: ich kann auch Bilder dazu einstellen, nur ist es recht aufwändig, die Edelstahlabdeckung zu lösen, weil dafür Überwurfmuttern auf allen vier Kochfelder gelöst werden müssen uswusf.. Insofern wäre es gut wenn, falls Bilder notwendig sind, vorher gesagt würde, was benötigt wird.