D
DrEckert
- Registriert
- 29.06.2011
- Beiträge
- 79
- Wohnort/Region
- Mittelfranken
Hallo,
ich bin nun dabei meine Zisternen für die Gartenbewässerung zu verwenden. Ich habe noch zwei Schmutzwasser-Tauchpumpen zur Verfügung die in die Zisternen gestellt werden und dann an einen 3/4" Schlauch angeschlossen werden können.
Zum Gießen habe ich bisher jeweils eine Gartenspritze (s. auch: https://www.agrar-fachversand.com/media/image/72/d3/2e/420003_004ZMnuwDPShUdPJ_600x600.webp ) angeschlossen. Mit der funktioniert das wirklich super und das Sprühbild ist genau so wie ich es mir wünsche.
Jedoch ist durch das teilweise etwas sandige Wasser und die Schmutzwasser-Pumpen, die natürlich alles was so vorhanden ist raufpumpen diese Gartenspritze schnell mal "dicht", was sie dann unbrauchbar macht, da ich - zumindest das Gardena-Modell - diese ja nicht zerlegen und säubern kann.
Ich habe es schon mit einem Gießstab probiert, an diesem kommt aber für meine Wünsche zu wenig Druck an und das Gießen dauert ewig.
Meine Fragen wären:
- Gibt es Gartenspritzen die ich zerlegen und bei Bedarf dann säubern kann? Ich dachte an diese Messing-Modelle...
- Ist es sinnvoll, einen Filter dazwischen zu schalten der diese Spritzen/Reinigungsdüsen von vorneherein sauber hält? Und wenn ja, was wäre das für ein Filter?
- ISt ein Hohlstrahlrohr hierfür geeignet oder ist das Quatsch?
Vielen Dank schon jetzt!
Schönen Gruß,
Julian
ich bin nun dabei meine Zisternen für die Gartenbewässerung zu verwenden. Ich habe noch zwei Schmutzwasser-Tauchpumpen zur Verfügung die in die Zisternen gestellt werden und dann an einen 3/4" Schlauch angeschlossen werden können.
Zum Gießen habe ich bisher jeweils eine Gartenspritze (s. auch: https://www.agrar-fachversand.com/media/image/72/d3/2e/420003_004ZMnuwDPShUdPJ_600x600.webp ) angeschlossen. Mit der funktioniert das wirklich super und das Sprühbild ist genau so wie ich es mir wünsche.
Jedoch ist durch das teilweise etwas sandige Wasser und die Schmutzwasser-Pumpen, die natürlich alles was so vorhanden ist raufpumpen diese Gartenspritze schnell mal "dicht", was sie dann unbrauchbar macht, da ich - zumindest das Gardena-Modell - diese ja nicht zerlegen und säubern kann.
Ich habe es schon mit einem Gießstab probiert, an diesem kommt aber für meine Wünsche zu wenig Druck an und das Gießen dauert ewig.
Meine Fragen wären:
- Gibt es Gartenspritzen die ich zerlegen und bei Bedarf dann säubern kann? Ich dachte an diese Messing-Modelle...
- Ist es sinnvoll, einen Filter dazwischen zu schalten der diese Spritzen/Reinigungsdüsen von vorneherein sauber hält? Und wenn ja, was wäre das für ein Filter?
- ISt ein Hohlstrahlrohr hierfür geeignet oder ist das Quatsch?
Vielen Dank schon jetzt!
Schönen Gruß,
Julian