F
firefox4711
- Registriert
- 14.01.2020
- Beiträge
- 80
- Wohnort/Region
- TF
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Garagenboden streichen (Staubbelastung reduzieren; Optik ist zweirangig).
Es geht um eine relativ große Einzelgarage (4x7,5 m).
Der Boden ist nicht total verölt oder so, aber es gibt schon einige Stellen, auf denen z.B. Farbflecken o.ä. sind.
Ich möchte die Garage zum Streichen nicht komplett ausräumen, sondern nur umräumen.
Also erst Streichen von 20 - 30% der Fläche (dort wo Regale und der Anhänger stehen), dann alles wieder in die Ecke räumen und den Hauptteil (befahren durch Auto und Motorrad) streichen.
Weiterhin möchte ich es vermeiden, den Boden zu schleifen.
Gibt's irgendwas (quick & dirty), mit dem meine Anforderungen erfüllbar sind?
Normale Betonfarbe scheint grundsätzlich ungeeignet zu sein, da nicht resistent gegen Benzin/Öl/Weichmacher aus Reifen
Bei speziellen Betonsiegelprodukten für Garagenboden wird in den Anleitungen i.d.R. auf "sauberen" / geschliffenen Beton verwiesen und es gibt viele Nutzerberichte (vermutlich die, welche nicht geschliffen haben), bei denen sich das Zeugs abgelöst hat.
Zudem ist die Trocknungszeit sehr lange.
Danke und Gruß,
ff
PS: Ich habe mit steckbarem PVC-Bodenbelag für Garagenboden geliebäugelt, da
wäre man allerdings locker mit EUR 500,- dabei und soviel wollte ich nicht ausgeben.
ich möchte meinen Garagenboden streichen (Staubbelastung reduzieren; Optik ist zweirangig).
Es geht um eine relativ große Einzelgarage (4x7,5 m).
Der Boden ist nicht total verölt oder so, aber es gibt schon einige Stellen, auf denen z.B. Farbflecken o.ä. sind.
Ich möchte die Garage zum Streichen nicht komplett ausräumen, sondern nur umräumen.
Also erst Streichen von 20 - 30% der Fläche (dort wo Regale und der Anhänger stehen), dann alles wieder in die Ecke räumen und den Hauptteil (befahren durch Auto und Motorrad) streichen.
Weiterhin möchte ich es vermeiden, den Boden zu schleifen.
Gibt's irgendwas (quick & dirty), mit dem meine Anforderungen erfüllbar sind?
Normale Betonfarbe scheint grundsätzlich ungeeignet zu sein, da nicht resistent gegen Benzin/Öl/Weichmacher aus Reifen
Bei speziellen Betonsiegelprodukten für Garagenboden wird in den Anleitungen i.d.R. auf "sauberen" / geschliffenen Beton verwiesen und es gibt viele Nutzerberichte (vermutlich die, welche nicht geschliffen haben), bei denen sich das Zeugs abgelöst hat.
Zudem ist die Trocknungszeit sehr lange.
Danke und Gruß,
ff
PS: Ich habe mit steckbarem PVC-Bodenbelag für Garagenboden geliebäugelt, da
wäre man allerdings locker mit EUR 500,- dabei und soviel wollte ich nicht ausgeben.