Führungsschienen

Diskutiere Führungsschienen im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, mal eine Frage am Rande: Es gibt ja einige Arten von Führungschienen (mit Umlenkstern, Panzerschiene, Auswechselbarer Kopf usw.). Welche...
N

Nuklearno

Registriert
08.12.2005
Beiträge
57
Hallo,
mal eine Frage am Rande:
Es gibt ja einige Arten von Führungschienen (mit Umlenkstern, Panzerschiene, Auswechselbarer Kopf usw.). Welche ist für welchen Zweck eigentlich genau entwickelt worden ? Kann man durch die Anwendung bestimmter Schienen z.B. eine Leistungssteigerung erreichen oder die Haltbarkeit beeinflussen?

Habe über die Suchfunktion noch nichts passendes gefunden.

Danke Gruß
 
N

Nuklearno

Threadstarter
Registriert
08.12.2005
Beiträge
57
Na, keiner eine Idee? Wollte mir eine neue Schnittgarnitur zulegen und da kam die Frage auf.
 
F

Florian 6206

Registriert
30.07.2005
Beiträge
476
Servus,
schau mal hier:Klick
oder hier:klick

Mfg.F.Hügler
 
N

Nuklearno

Threadstarter
Registriert
08.12.2005
Beiträge
57
T

thd

Registriert
19.05.2004
Beiträge
868
Ort
Ortenau
Hallo,

und Panzerschienen nimmt man wenn die vordere Schienenspitze zu kleine für eien Stern ist (Carvin) oder wenn die Schiene überlang ist, weil sonst sowieso kein Öl hinkommen würde, dann läßt man eben den Stern weg und macht eine Aufpanzerung aus Stellit.
Bei normalen Schienenlänge sehe ich da keine so großen Verwendungsbedarf für so eine Schiene.

Gruß

thomas
 
D

debonoo

Registriert
22.10.2005
Beiträge
352
Ort
ÖSTERREICH
Hallo

meine Erfahrung ist

eine normale Schiene - bei einer Husky XP z.B. tut's durchaus..

obwohl ich 2 Stück Power Match habe 38/45 cm

säge ich mit den normalen Schienen nicht schlechter

(bin aber auch kein Profi)


mfG.
De..
 
C

christianh

Registriert
22.10.2006
Beiträge
93
Ort
nähe Balingen
servus,

also panzerschienen (zb stihl duromatic) werden zum großteil da verwendet wo der umlenkstern verdreckt, also wenn stämme stark dreck, sand oder ähnliches behaftet sind. der nachteil bei dieser schiene ist das man ca 1/3 ps der gesammt leistung verlust hat weil der umlenkstern fehlt.

die schienen rollomatic e/ es von stihl sind die standard schienen die aber vollkommen ausreichend sind die es hat einen wechselbaren scheinenkopf (umlenkstern).
die e gibt es bis 45 cm und die es bis ganz groß laut stihl händler.
auswechselbaren schienenkopf nehmen viel zum großteil wenn sie wissen das die spitze sehr viel härter belastet wird oder oft im dreck steckt.
aber im regelfall reicht die e schiene .

es gibt auch noch welche mit tauschbaren sterenen hab ich schon gehört kann ich aber leider nicht mehr dazu sagen.

lass mich auch gerne korrigieren.

grüße
 
Thema: Führungsschienen

Ähnliche Themen

Schrauben für die Anwendung im Bad (Edelstahl oder verzinkt)? Kontaktkorrosion?

Bezahlbare Tischbohrmaschine: Asiaten alle gleich?

Suche Selbstspannenden Gabelringschlüssel

Bosch Tauchkreissäge GKT 55 GCE Professional

Rasentraktor Husqvarna CTH224T

Oben