N
nemesis-23
- Registriert
- 30.10.2014
- Beiträge
- 1
- Wohnort/Region
- Wiesbade in Hesse
Hallo
ich lese mich nun bereits seit 2 Wochen hier intensiv durch und möchte mich sogleich Eingangs an die aktiven Mitglieder hier im Forum für die vielen wertvollen Infos bedanken
habe mich nun auch gleich hier angemeldet.
Kurz zu mir, mein Name ist Thorsten, leidenschaftlicher Hobbyschrauber und suche einen robusten u. langlebigen Luft-Kompressor.
Ich habe noch nie mit einem Luft-Kompressor gearbeitet und bin zunächst sehr unwissend an die Suche herangegangen, war in diversen Baumärkten und habe mir Lesestoff mitgenommen.
Nachdem ich mir einen groben Überblick verschafft hatte…
• Druckschalter
• Anlaufentlastung
• max. Druck (ca. 10-11bar)
• Verdichter-Typen mit u. ohne Antriebsriemen
• Wartungseinheit = Druckminderer, Wasserabscheider, Nebelöler
• Eff. Liefermenge (VDMA)
..habe ich mich mit den versch. Herstellern auseinandergesetzt.
Mir ist aufgefallen, dass die Baumarkt-Kompressoren, im Allgemeinen, die identischen Verdichter-Aggregate (aus China?) installiert haben (also vermute ich). Weiterhin habe ich im Internet demotivierende Kundenrezessionen gelesen. Auch hier ist mir klar, positive Erfahrungen liest man eher selten, es sind die negativen Erfahrungen die sich bei den Kundenrezessionen (Internet) konzentrieren (Aggregat-Gehäuse gerissen, Pleul defekt, E-Motorwicklung durch, usw.).
In diesem Kontext ist mir dann das Thema Einschaltdauer (Nennbetriebsart) bewusst geworden, und da ist es im Großen und Ganzem um die Baumarkt-Kompressoren schlecht bestellt.
Ab diesem Zeitpunkt meiner Internet-Recherche bin ich hier über dieses Forum gestolpert
und habe mich hier fleißig ein-/durchgelesen.
Ich suche einen Luft-Kompressor für meine Hobbywerkstatt, das mich die nächsten >10 Jahre als robuster Begleiter seinen Dienst einwandfrei mit entsprechender Pflege verrichtet (Wartung: Kondenswasser regelmäßig ablassen, Ölwechsel, ...).
Zusätzlich suche ich einen Kompressor mit einer eff. Liefermenge von ca. 500-550Ltr/min und einem 90L Druckbehälter, da die Anwendung Sandstrahlen und lackieren von z. b. KFZ-Blechen für mich ein Thema sein wird. Ebenso eine Einschaltdauer ED 100% (S1).
(Eff. Liefermenge/min = (Behälterinhalt x 2 bar x 60) / Gestoppte Sekunden); Behälter von 6 bar auf einen Druck von 8 bar
Folgende Hersteller, von qualitativen Luftkompressoren, habe ich hier im Forum wahrgenommen:
Aerotec [890-90 (5,5KW/400V)]
Birkenstock [K30/90/11-850 (4KW/400V)]
Gieb [850/90-11 (5,5KW/400V)]
Hierzu hätte ich bereits eine erste Frage.
Auch hier ist mir aufgefallen, dass die Verdichter-Aggregate sich diesen dreien Herstellern sehr ähneln. Hatte hierzu mal im Forum gelesen, dass diese aus der italienischen Produktion stammen. Beim Gieb-Produkt wird hier darauf hingewiesen, dass es ich um Alu-Zylinder mit Stahl-Laufbuchsen handelt.
Was ist davon zu halten und existieren hier qualitative Unterschiede zu den Verdichtern?
Welcher Hersteller ist auch qualitativ zu empfehlen? Mir ist hier die Robustheit des Aggregats wichtig und entscheidend.
Eine weitere Frage habe ich zu den Verdichterstufen (Einstufig/Zweistufig) mit einer Druckleistung von ca. 10-11bar. Ich denke/vermute, dass ich keinen Kompressor mit 15bar Druckleistung benötige, in diesem Fall wären die Verdichter bereits 2-Stufig. Mir ist auf der Homepage von Gieb bei den Modellen 600/90-11 u. 850/90-11 folgendes aufgefallen. Beim 600/90-11 (siehe 2. Bild) sind es 2-Zylinder-Einstufig, beim 850/90-11 (siehe 2. Bild) sind es ebenfalls 2-Zylinder aber Zweistufig, der erste Kolben ist ein Vorverdichter und der zweite kleinere Kolben ist der Nachverdichter.
Hier verstehe ich nun nicht den Vorteil/Nachteil. Verstehe ich es aber richtig, lieber die zweistufige Verdichter-Einheit zu nehmen?
Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich darstellen und freue mich auf Eure Antworten und darüber hinaus auf Eure bisher gemachten positiven u. negativen Erfahrungen. Weiterführende Links zu weitereichenden Infos/Unterlagen zum vertiefenden Einlesen werden dankend angenommen
Viele Grüße
Thorsten

ich lese mich nun bereits seit 2 Wochen hier intensiv durch und möchte mich sogleich Eingangs an die aktiven Mitglieder hier im Forum für die vielen wertvollen Infos bedanken

Kurz zu mir, mein Name ist Thorsten, leidenschaftlicher Hobbyschrauber und suche einen robusten u. langlebigen Luft-Kompressor.
Ich habe noch nie mit einem Luft-Kompressor gearbeitet und bin zunächst sehr unwissend an die Suche herangegangen, war in diversen Baumärkten und habe mir Lesestoff mitgenommen.
Nachdem ich mir einen groben Überblick verschafft hatte…
• Druckschalter
• Anlaufentlastung
• max. Druck (ca. 10-11bar)
• Verdichter-Typen mit u. ohne Antriebsriemen
• Wartungseinheit = Druckminderer, Wasserabscheider, Nebelöler
• Eff. Liefermenge (VDMA)
..habe ich mich mit den versch. Herstellern auseinandergesetzt.
Mir ist aufgefallen, dass die Baumarkt-Kompressoren, im Allgemeinen, die identischen Verdichter-Aggregate (aus China?) installiert haben (also vermute ich). Weiterhin habe ich im Internet demotivierende Kundenrezessionen gelesen. Auch hier ist mir klar, positive Erfahrungen liest man eher selten, es sind die negativen Erfahrungen die sich bei den Kundenrezessionen (Internet) konzentrieren (Aggregat-Gehäuse gerissen, Pleul defekt, E-Motorwicklung durch, usw.).
In diesem Kontext ist mir dann das Thema Einschaltdauer (Nennbetriebsart) bewusst geworden, und da ist es im Großen und Ganzem um die Baumarkt-Kompressoren schlecht bestellt.
Ab diesem Zeitpunkt meiner Internet-Recherche bin ich hier über dieses Forum gestolpert

Ich suche einen Luft-Kompressor für meine Hobbywerkstatt, das mich die nächsten >10 Jahre als robuster Begleiter seinen Dienst einwandfrei mit entsprechender Pflege verrichtet (Wartung: Kondenswasser regelmäßig ablassen, Ölwechsel, ...).
Zusätzlich suche ich einen Kompressor mit einer eff. Liefermenge von ca. 500-550Ltr/min und einem 90L Druckbehälter, da die Anwendung Sandstrahlen und lackieren von z. b. KFZ-Blechen für mich ein Thema sein wird. Ebenso eine Einschaltdauer ED 100% (S1).
(Eff. Liefermenge/min = (Behälterinhalt x 2 bar x 60) / Gestoppte Sekunden); Behälter von 6 bar auf einen Druck von 8 bar
Folgende Hersteller, von qualitativen Luftkompressoren, habe ich hier im Forum wahrgenommen:
Aerotec [890-90 (5,5KW/400V)]
Birkenstock [K30/90/11-850 (4KW/400V)]
Gieb [850/90-11 (5,5KW/400V)]
Hierzu hätte ich bereits eine erste Frage.
Auch hier ist mir aufgefallen, dass die Verdichter-Aggregate sich diesen dreien Herstellern sehr ähneln. Hatte hierzu mal im Forum gelesen, dass diese aus der italienischen Produktion stammen. Beim Gieb-Produkt wird hier darauf hingewiesen, dass es ich um Alu-Zylinder mit Stahl-Laufbuchsen handelt.
Was ist davon zu halten und existieren hier qualitative Unterschiede zu den Verdichtern?
Welcher Hersteller ist auch qualitativ zu empfehlen? Mir ist hier die Robustheit des Aggregats wichtig und entscheidend.
Eine weitere Frage habe ich zu den Verdichterstufen (Einstufig/Zweistufig) mit einer Druckleistung von ca. 10-11bar. Ich denke/vermute, dass ich keinen Kompressor mit 15bar Druckleistung benötige, in diesem Fall wären die Verdichter bereits 2-Stufig. Mir ist auf der Homepage von Gieb bei den Modellen 600/90-11 u. 850/90-11 folgendes aufgefallen. Beim 600/90-11 (siehe 2. Bild) sind es 2-Zylinder-Einstufig, beim 850/90-11 (siehe 2. Bild) sind es ebenfalls 2-Zylinder aber Zweistufig, der erste Kolben ist ein Vorverdichter und der zweite kleinere Kolben ist der Nachverdichter.
Hier verstehe ich nun nicht den Vorteil/Nachteil. Verstehe ich es aber richtig, lieber die zweistufige Verdichter-Einheit zu nehmen?
Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich darstellen und freue mich auf Eure Antworten und darüber hinaus auf Eure bisher gemachten positiven u. negativen Erfahrungen. Weiterführende Links zu weitereichenden Infos/Unterlagen zum vertiefenden Einlesen werden dankend angenommen

Viele Grüße
Thorsten