D
Dietrich
Moderator
- Registriert
- 26.01.2004
- Beiträge
- 6.595
- Wohnort/Region
- MTK
Hallo an die fröhlichen Tauchsäger,
meine Erfahrung beim Besäumen von 65mm Buche mit der KS 85: besser ohne Schiene.
Entweder man klemmt die Schiene mit den speziellen Zwingen fest, dann verkeilt sich die Maschine im Zweifel und man schneidet sich die Schienenkante (bei mir noch Pertinax) kaputt.
Oder man legt die Schiene lediglich auf dann wandert sie hin und her.
Bei richtig dicker Rohware ziehe ich einen Strich mit dem Bleistift, und orientiere mich an dem, trenne also frei nach Anriss.
Buche Rohware ist oft geworfen und verdreht, da hat eine Schiene nichts verloren.
Ähnlich ist es bei Robinie, bei Eiche ist es oftmal besser, weil weniger Verzug drinnen ist.
Hab mir speziell für diese Aufgabe jetzt ein 12 Zahn Trennblatt bestellt, übrigens bei Mafell, die wollten 29€ auf der Hausmesse, Metabo fürs 18 Z 79€ und Flury hat die Abmessungen nicht.
Seltene Sägeblätter also auch bei Mafell
meine Erfahrung beim Besäumen von 65mm Buche mit der KS 85: besser ohne Schiene.
Entweder man klemmt die Schiene mit den speziellen Zwingen fest, dann verkeilt sich die Maschine im Zweifel und man schneidet sich die Schienenkante (bei mir noch Pertinax) kaputt.
Oder man legt die Schiene lediglich auf dann wandert sie hin und her.
Bei richtig dicker Rohware ziehe ich einen Strich mit dem Bleistift, und orientiere mich an dem, trenne also frei nach Anriss.
Buche Rohware ist oft geworfen und verdreht, da hat eine Schiene nichts verloren.
Ähnlich ist es bei Robinie, bei Eiche ist es oftmal besser, weil weniger Verzug drinnen ist.
Hab mir speziell für diese Aufgabe jetzt ein 12 Zahn Trennblatt bestellt, übrigens bei Mafell, die wollten 29€ auf der Hausmesse, Metabo fürs 18 Z 79€ und Flury hat die Abmessungen nicht.
Seltene Sägeblätter also auch bei Mafell
