D
Dietrich
Moderator
- Registriert
- 26.01.2004
- Beiträge
- 6.595
- Wohnort/Region
- MTK
Hallo Hs,
meine Frau hatte schon vor 15 Jahren Mac-Computer, weil die einfach besser zu bedienen sind und man mit ihnen Bildbearbeitung leisten kann, auch im professionellen Bereich, sagt sie!
Ich kann sie davon nicht abbringen, zudem ein sehr guter Freund der Familie geradezu ein Mac Spezialist ist, und er bei evtl. Problemen gerne hilft.
Ich selbst habe mit der Anschaffung der Rechner nichts zu tun!
Lediglich die abgelegten Rechner brauche ich auf, so verhelfe ich diesem amerikanischen Mist zu einer verlängerten Lebensdauer, so recht
)))
Ich hatte vorhin relativ ausführlich erläutert wie hoch meine persönliche Ausfallquote bei Bosch grün war, und ich diesen Hersteller deshalb meide wie ein Pfarrer eine germanische Kultstätte
Als naturwissenschaftlich-technisch vorgebildeter Mensch kann ich sehr gut Temperaturen von warm bis heiß unterscheiden, und die 135er blaue Bosch Stichsäge wurde nach genau 10 min. ununterbrochenem Schneiden in 20mm Seekiefer-Sperrholzplatte HEISS!!!
Zudem hatte ich meine sehr guten Erfahrungen mit Elektrowerkzeugen und stationären sowie halbstationären Holzbearbeitungsmaschinen vom Hersteller Metabo beschrieben.
Ich möchte ergänzen das es bei keiner meiner Metabos auch nicht bei denen mit Aluminium-Getriebegehäuse zu übermäßiger Erwärmung kommt.
Anstatt darauf einzugehen, evtl. diese Erfahrungen zu ergänzen untermauern oder wiederlegen, schreibst Du mir ich wäre inkonsequent bei der Auswahl meiner Computer
((
Nur um es zu erläutern, ich mag Produkte aus Mitteleuropa, und Nordeuropa, Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge besitze ich außer einer jap. Ryoba praktisch nur welche die aus deutscher und schwedischer Herstellung stammen.
Wobei sich die Schwedischen nur aus Mora-Messern und Gränsfors Äxten (für die es in D keinen adäquaten Ersatz gibt) zusammensetzen.
meine Frau hatte schon vor 15 Jahren Mac-Computer, weil die einfach besser zu bedienen sind und man mit ihnen Bildbearbeitung leisten kann, auch im professionellen Bereich, sagt sie!
Ich kann sie davon nicht abbringen, zudem ein sehr guter Freund der Familie geradezu ein Mac Spezialist ist, und er bei evtl. Problemen gerne hilft.
Ich selbst habe mit der Anschaffung der Rechner nichts zu tun!
Lediglich die abgelegten Rechner brauche ich auf, so verhelfe ich diesem amerikanischen Mist zu einer verlängerten Lebensdauer, so recht

Ich hatte vorhin relativ ausführlich erläutert wie hoch meine persönliche Ausfallquote bei Bosch grün war, und ich diesen Hersteller deshalb meide wie ein Pfarrer eine germanische Kultstätte

Als naturwissenschaftlich-technisch vorgebildeter Mensch kann ich sehr gut Temperaturen von warm bis heiß unterscheiden, und die 135er blaue Bosch Stichsäge wurde nach genau 10 min. ununterbrochenem Schneiden in 20mm Seekiefer-Sperrholzplatte HEISS!!!
Zudem hatte ich meine sehr guten Erfahrungen mit Elektrowerkzeugen und stationären sowie halbstationären Holzbearbeitungsmaschinen vom Hersteller Metabo beschrieben.
Ich möchte ergänzen das es bei keiner meiner Metabos auch nicht bei denen mit Aluminium-Getriebegehäuse zu übermäßiger Erwärmung kommt.
Anstatt darauf einzugehen, evtl. diese Erfahrungen zu ergänzen untermauern oder wiederlegen, schreibst Du mir ich wäre inkonsequent bei der Auswahl meiner Computer

Nur um es zu erläutern, ich mag Produkte aus Mitteleuropa, und Nordeuropa, Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge besitze ich außer einer jap. Ryoba praktisch nur welche die aus deutscher und schwedischer Herstellung stammen.
Wobei sich die Schwedischen nur aus Mora-Messern und Gränsfors Äxten (für die es in D keinen adäquaten Ersatz gibt) zusammensetzen.