Flachdübelfräse / Nutfräse welche ist empfehlenswert ???

Diskutiere Flachdübelfräse / Nutfräse welche ist empfehlenswert ??? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich möchte mir eigentlich die Lamello classic c2 zulegen . Da alle Geräte von mir hochwertiger sind, möchte ich mir kein 49 euro...
R

race-face

Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
Hallo

Ich möchte mir eigentlich die Lamello classic c2 zulegen .

Da alle Geräte von mir hochwertiger sind, möchte ich mir kein 49 euro baumarktprodukt kaufen .

Wer hat erfahrungen mit :

- AEG Flachdübelfräse LF 650

- Bosch GFF 22 A

- Lamello classic C2

weiters bitte ich euch mir die vor und nachteile eurer Fräse zu erläutern .


mfg aus wien günther
 
R

robert hickman

Registriert
05.04.2005
Beiträge
134
Ort
Köln
hallo Günther,

ich habe seit etwa einem Jahr die AEG LF650 und bin mit der Maschine sehr zufrieden. Der Anschlag ist sehr gut, das Maschinengeräusch ist nicht unangenehm, sie wirkt solide und liegt gut in der Hand. Zubehör gibt es auch, es passt auch das Sortiment der Mafell LNF20, da der Anschlag identisch ist. Ich vermisse lediglich den Systainer, weil ich halt sonst alles im Systainer habe. Der AEG-Koffer ist allerdings robust und geräumig. Gute Maschine!

Grüße

Robert Hickman
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
robert hickman schrieb:
... Ich vermisse lediglich den Systainer, weil ich halt sonst alles im Systainer habe. Der AEG-Koffer ist allerdings robust und geräumig. Gute Maschine!
...

Dann kaufste dir einfach einen Systainer (Größe 2 müsste reichen für die Fräse) und gehst in nen Baumarkt und kaufst dir Styrodur auch als Extruderschaum bekannt, gibt es in blau grün und nem netten rosa. Die Platten sind klasse um EInlagen für Systainer zu machen*g* (eigentlich zur Außendämmung von Kellerwänden gedacht).
Kann man schön mit nem Cutter drin rumschnitzen und die Konturen ausschneiden.
Geht echt klasse.

Hab das für meine Akkuschrauber gemacht, habe auch alles (bis auf meine Lamellofräse*g*) in Systainern, und dann die Koffer von Makita und Elu rumzutragen war mir zu blöd.
Also mal geforscht und dann bin ich auf das Zeug gestossen.
Nen Nachmittag geshcnitzt und fertig war die Einlage, unten sind die beiden Lader drin und oben die 2 Schrauber mit den 2 Ersatzakkus.

Für meine Lamellofräse werde ich mir auch noch sowas basteln*g*
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
So, habe hier mal 2 Bilder für die jenigen die es interessiert.
Leider hatten die in meinem Baustofffachhandel hier nur das rosa und in sowas komisches wie Hornbach wollte ich nich gehen :lol:

DSCF0001.JPG

DSCF0002.JPG
 
C

ChristianA

Registriert
09.04.2004
Beiträge
2.806
Ort
Österreich
Hallo, Günther,

hast du schon das Forum durchforstet? Wenn ich mich nicht irre, dürften bereits einige für dich relevante Diskussionen geführt worden sein.
Falls dann noch konkrete Fragen auftauchen, zögere nicht, sie zu stellen.

@ Patrik: Bis auf die Farbe :roll: der Einlagen gefällt mir deine Lösung sehr gut. Ich für meinen Teil würde vielleicht noch einen Schaumstoffpolster an der Innenseite des Deckels anbringen.

Christian

PS: Nur zur Information, besitze seit etwas weniger als einem Jahr die Lamello Classic C2.
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Christian Aufreiter schrieb:
Hallo, Günther,

hast du schon das Forum durchforstet? Wenn ich mich nicht irre, dürften bereits einige für dich relevante Diskussionen geführt worden sein.
Falls dann noch konkrete Fragen auftauchen, zögere nicht, sie zu stellen.

@ Patrik: Bis auf die Farbe :roll: der Einlagen gefällt mir deine Lösung sehr gut. Ich für meinen Teil würde vielleicht noch einen Schaumstoffpolster an der Innenseite des Deckels anbringen.

Christian

PS: Nur zur Information, besitze seit etwas weniger als einem Jahr die Lamello Classic C2.

Jaja die Farbe :lol:
Naja aber extra wegen ner anderen Farbe erstmal rumzufahren war mir auch zu blöd.
Mit dem Polster ist ne gute Idee, ich glaub das mach ich mal noch

Btw. hatte mir erst aus 12mm Multiplex ne Einlage gebaut, die Kiste konnte man kaum noch tragen :lol:

Meine Lamellofräse ist eine PJ710 von Atlas Copco.
DIe Maschine von Würth ist die gleiche, nur halt anders gelabelt.

Bin mit der Maschine ganz gut zufrieden.

Nur leider ist die noch in dem blöden Metallkoffer von Atlas Copco, aber das werde ich auch noch ändern :lol:
 
R

race-face

Threadstarter
Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
hallo

nett für eure anteilnahme ...

ja die lamello c2 ....

keine ahnung was ich mir jetzt zulegen soll .

die makita und die bosch sind auch recht genial mal etwas anders aufgebat wie alle anderen .

die mafell sieht von der metallkonstruktion aus wie ein bauhausprodukt um 69 euro alles was sie nach mafell aussehen lässt ist das motor gehäuse .

die makita 3109 so heisst sie glaub ich schätze die wird es werden .

kenne schätze mal fast jede die es am markt gibt vielleicht gibt es noch wem der mir einen ratschlag diesbezüglich :was fürn modell geben kann .

mfg günther
 
R

race-face

Threadstarter
Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
sorry meine die makita 3901
 
S

schrauber

Registriert
13.03.2004
Beiträge
249
Ort
greiz
hi

und warum die makita?nur weil der verbaute winkelschleifer aussieht wie einer für 7,99 aus dem baumarkt :D
 
R

race-face

Threadstarter
Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
hallo

schätze mal jede nutfräse schaut so aus als wäre das gehäuse und motor einer trennscheibe verbaut .

mfg günther
 
R

race-face

Threadstarter
Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
hatte wirklich die qual der wahl !!!!

zum schluss musste ich mich entscheiden zwischen Lamello c2 + makita 3901

beide sind sehr gut !!

lamello c2 kostet mich 350 euro inc versand + 1000stk lamellos gr.20

die makita kostet mich 270 euro od 290 mit 1100stk verschiedene lamellos .

beide mit rechnung ---neu ----


welche hättet ihr genommen ???????

mfg günther
 
R

race-face

Threadstarter
Registriert
20.03.2005
Beiträge
50
die lamello c2 wurde es !!!

Die lamello top20 ist das genialste ding überhaupt aber die doppelte summe von c2 wollt ich beim besten willen nicht hinlegen .

ich habe noch mit einigen vertrieben telefoniert um mich zu entscheiden.

es ist raus gekommen das die makita relativ oft reklamiert wird weil sie ein spiel bekommt .

die lamello bleibt noch immer die erste wahl wenn man sich eine nutfräse zulegen möchte , und sich über den kauf in ein paar jahren nicht ärgern möchte .

mfg günther
 
H

HornbachBoy

Registriert
25.01.2006
Beiträge
6
Ort
Erlangen(Bay)
in sowas komisches wie Hornbach wollte ich nich gehen

Mein nick ist auch über Hornbach-Also bitte wwarum ist dieser Baumarkt komisch?Die Kampagnen finde ich zum Beispiel recht witzig und einfallsreich.Hab diesen text nur zufällig gesehen..Gruß

Mfg
 
Thema: Flachdübelfräse / Nutfräse welche ist empfehlenswert ???
Oben