Fingerkribbeln

Diskutiere Fingerkribbeln im Forum Arbeitschutz und Arbeitssicherheit im Bereich Anwendungsforen - Beim Freischneiden oder AS schieben bekomme ich ab und an Kribbeln. Jetzt habe ich eine Info gelesen wie folgt: "dass jemand dicke, gummierte...
B

BauerKarl

Registriert
04.07.2006
Beiträge
1.409
Ort
Kraichgau
Beim Freischneiden oder AS schieben bekomme ich ab und an Kribbeln. Jetzt habe ich eine Info gelesen wie folgt: "dass jemand dicke, gummierte Baumwollwinterhandschuhe nutzt..... Wenn ich immer mit viel Drehzahl fahre und weniger Lastwechsel vornehme, dann geht es gut".

Hat jemand einen Tipp für mich welche Handschuhe die Arme und Hände schützen vor dem Kribbeln ? Hat Stihl oder die Firma mit dem Vogel drauf einen Freischneiderhandschuh mit Dämpfung ?
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Hallo,
mit solchen Handschuhen kannst du die Ursache für das Kribbeln nur kurzzeitig abmildern, irgendwann kribbelt es auch mit den Handschuhen. Ich meine das jetzt nicht im Spass, bitte rede mal mit einem Arzt darüber.

Viele Grüße,
Dieter
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Ja, das ist definitiv nicht ohne.
Informiere dich mal über die Weißfingerkrankheit.
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
280
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Das Problem besteht darin, dass die Geräte (meistens die älteren) nicht von den Vibrationen entkoppelt sind. Wenn Du als Angestellter mit den Geräten arbeitest, sprich mit deinem Arbeitgeber darüber. Handschuhe sind da der falsche Ansatz.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Ich würde auch die Wirbelsäule nicht als mögliche Ursache außen vor lassen!
Das kann sich ohne weitere Schmerzen zunächst in tauben Fingern äußern..

PS
 
S

steve-bug

Registriert
04.05.2015
Beiträge
253
Wohnort/Region
Berlin
Ja auch und es kann zum Beispiel eine Autoimmunkrankheit sein, die zu Nervenentzündungen führt.
Auch verspannte Nackenmuskeln, Gelenkzysten oder verstopfte Arterien können solche Symptome verursachen, die zunächst auf ein Karpaltunnelsyndrom hindeuten.

Seltener kann ein Kribbeln in den Fingern auch durch einen schlecht verheilten Schlüsselbeinbruch nach einem Unfall ausgelöst werden oder durch einen bösartigen Tumor, der in die Nervengeflechte einwächst (Pancoast-Tumor).

Muskelengpass-Syndrom als Auslöser

Der Arzt kann schmerzhafte Triggerpunkte ertasten, deutet das auf ein sogenanntes Muskelengpass-Syndrom hin:
Das Karpaltunnelsyndrom entsteht durch einen Engpass im Sehnenfach des Handgelenks. Dadurch wird der mittlere Armnerv eingeklemmt, der verschiedene Bereiche der Hand versorgt. Typische Symptome sind Taubheitsgefühl, Missempfindungen, Schmerzen, später Lähmungen und Funktionsstörungen.
Verlauf und Prognose: Vollständige Heilung bei rechtzeitiger Therapie, irreversible Lähmungserscheinungen bei verzögertem Behandlungsbeginn möglich.

Karpaltunnelsyndrom: Symptome, Auslöser, Test

Oft kann der Arzt schon mit einfachen Tests erkennen, ob es sich um ein Karpaltunnelsyndrom handelt:

Beim Klopftest prüft der Arzt, ob ein Klopfreiz am Medianusnerv zu einem elektrisierenden Gefühl führt, das in die Hand einschießt.
Der Phalentest provoziert den Nerv durch ein Zusammenstauchen, das zu einem tauben, kribbelnden Gefühl in den Fingern führt.

Taube, kribbelnde Hände: Was hilft beim Karpaltunnelsyndrom?

Ein Neurologe wäre der richtige beim Karpaltunnelsyndrom für die Wirbelsäule, Nacken ein Orthopäde.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Ich finde, ihr übertreibt da ein wenig. Nur weil die Finger kribbeln muss man nicht krank sein. Das ist ein ganz normales Gefühl, wenn man mit vibrierenden Teilen arbeitet - die Hersteller geben ja nicht umsonst bei jedem Gerät die Vibrationswerte an und nicht umsonst sind Hand-Arm-Vibrationen Teil jeder Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz.

Warum passiert das beim Freischneider? Einfach weil man mit dem Teil deutlich länger am Stück arbeitet, als z. B. mit dem Akkuschrauber.
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Ich finde, ihr übertreibt da ein wenig.

Meine Empfehlung kommt wegen des Namens, BauerKarl. Ich wohne sehr ländlich und weiß, dass da nicht gleich gejammert wird. Wenn in dem Berufsstand über ein "Kribbeln" in den Fingern gesprochen wird, sind sie schon halb taub.
Der Freischneider wurde schon öfter benutzt, der gute alte AS auch schon jahrelang über die Wiese geschoben, jetzt hat sich etwas geändert.

Was dann aus meiner Empfehlung von anderen gemacht wird, steht auf einem andern Blatt :wink:

Grüße,
Dieter
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Warum passiert das beim Freischneider? Einfach weil man mit dem Teil deutlich länger am Stück arbeitet, als z. B. mit dem Akkuschrauber.
Auch das kommt auf das Gerät an. Hab zumindest beim alten Benzin-Aufsitzmäher und Benzin-Sense mit L-Griff enorme Probleme damit gehabt. Seit ich dann die Akkusense mit D-Griff habe ist das wesentlich besser geworden und mit der Akkusense mit L-Griff nochmals besser ... also je nach aktueller Technik macht das schon auch etwa saus.
 
B

BauerKarl

Threadstarter
Registriert
04.07.2006
Beiträge
1.409
Ort
Kraichgau
Danke für die Hinweise und Ideen. In der Tat habe ich kein Kribbeln in der Hand wenn ich statt dem betagten Huski mit 8,5 Kilo unbetankt switche auf den Akku-Stihl FSA 130 mit seinen 5 Kilo.
Die Müdigkeit Bizzeln in der Hand und den Muskelkater im Oberschenkel bekam ich nach einer Gewalttour (6 Stunden) mit dem alten Huski.
Inzwischen mache ich jede Stunde eine Pause und habe den Huski zur Seite für Notfälle gelegt.

Der 21er AS macht keine Probleme, er schafft die 6 Std. FS-Huskifläche in knapp 2 Stunden. Habe diese Wiese neu und muss mich langsam einarbeiten.
 
Thema: Fingerkribbeln

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Oben