E
Elke
- Registriert
- 01.10.2008
- Beiträge
- 3
Hallo,
wir sind Mieter in einem alten Haus (Um 1900) mit mehreren Anbauten.
Im Wohnzimmer ist eine Wand feucht. Ich habe das schon immer so empfunden (unser Vermieter hat das aber abgetan) aber seit dem Sommer gibt es nun auch eine schimmelige Stelle unten in der Ecke.
Auf der Wand ist eine Raufasertapete angebracht die auch schon x-mal gestrichen wurde. Ich habe das schimmelige Stück Tapete nun schon entfernt und gesehen, das auf genau diesem Stück keine Alufolie unter der Tapete war. Ansonsten scheint die Wand damit komplett beklebt worden zu sein. Da ist sie nur klamm, schimmelt aber nicht.
Es ist keine Außenwand sondern eine Betonwand die früher wohl mal Außenwand war. Irgendwann ist aber mal ein zusätzlicher Raum angebaut worden (im Prinzip ein Gartenhäuschen). Auf der anderen Seite der feuchten Wand ist das Badezimmer. Die Ecke bündet aber an die Außenwand des weiteren Gebäudes (Backstein, nicht isoliert).
Die Wohnzimmerwand steht frei (also kein Sofa oder Schrank davor). Wir benutzen den Raum wenig. Heizung ist jetzt etwas an, steht aber in der am weitesten entfernten Ecke.
Möchte selber etwas in Sofortmaßnahme machen. Unser Vermieter kommt nie in die Pötte. Seiner Meinung nach muß ein Raum immer 25° Raumtemperatur haben sonst ist der Mieter schuld. Vor 2,5 Jahren hatten wir an anderer Stelle schonmal ein Schimmel Problem. Alles in allen hat es über 1 Jahr gedauert bis das geregelt war.
Was also am besten tun? Tapete komplett ab und dann? Von innen isolieren? Styroporplatten und dann Gipsplatten?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Elke
wir sind Mieter in einem alten Haus (Um 1900) mit mehreren Anbauten.
Im Wohnzimmer ist eine Wand feucht. Ich habe das schon immer so empfunden (unser Vermieter hat das aber abgetan) aber seit dem Sommer gibt es nun auch eine schimmelige Stelle unten in der Ecke.
Auf der Wand ist eine Raufasertapete angebracht die auch schon x-mal gestrichen wurde. Ich habe das schimmelige Stück Tapete nun schon entfernt und gesehen, das auf genau diesem Stück keine Alufolie unter der Tapete war. Ansonsten scheint die Wand damit komplett beklebt worden zu sein. Da ist sie nur klamm, schimmelt aber nicht.
Es ist keine Außenwand sondern eine Betonwand die früher wohl mal Außenwand war. Irgendwann ist aber mal ein zusätzlicher Raum angebaut worden (im Prinzip ein Gartenhäuschen). Auf der anderen Seite der feuchten Wand ist das Badezimmer. Die Ecke bündet aber an die Außenwand des weiteren Gebäudes (Backstein, nicht isoliert).
Die Wohnzimmerwand steht frei (also kein Sofa oder Schrank davor). Wir benutzen den Raum wenig. Heizung ist jetzt etwas an, steht aber in der am weitesten entfernten Ecke.
Möchte selber etwas in Sofortmaßnahme machen. Unser Vermieter kommt nie in die Pötte. Seiner Meinung nach muß ein Raum immer 25° Raumtemperatur haben sonst ist der Mieter schuld. Vor 2,5 Jahren hatten wir an anderer Stelle schonmal ein Schimmel Problem. Alles in allen hat es über 1 Jahr gedauert bis das geregelt war.
Was also am besten tun? Tapete komplett ab und dann? Von innen isolieren? Styroporplatten und dann Gipsplatten?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Elke