Festool erneuert die Quadrive-Schrauber PDC/DRC

Diskutiere Festool erneuert die Quadrive-Schrauber PDC/DRC im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Neue Festool Schrauber TPC/TDC auf dem Weg https://issuu.com/hamervillemediagroup/docs/professional_builder_february_2021/66?fr=sZjZlODI5MzUzMDU
T

the_black_tie_diyer

Guest
Der Gang-Wahlschalter wurde offensichtlich massiv überarbeitet, da gab es es ja immer mal wieder Kritik. Wobei meine PDC da völlig unauffällig ist. Und auf den Bildern wirkt der Schrauber sehr viel "bulliger". Muss man mal in die Hand nehmen.

Und dann die TSC 55 jetzt also TSC 55 K mit Anti-Kickback.

Viele Grüße,
Oliver
 
T

Thariel

Registriert
23.11.2019
Beiträge
162
Wohnort/Region
Ruhrgebiet
Mein DRC hakelt da auch etwas. Man kann damit leben, aber besser ist natürlich besser. Die Version auf dem Bild erinnert sehr an den Gangwahlschalter des Fein.
 
M

Meineoma

Registriert
10.09.2014
Beiträge
603
Wohnort/Region
Bonn Rhein Sieg
Hätten die es wie Fein gemacht, wäre alles in Ordnung gewesen. Das Konzept sit einfach perfekt beim 4 Gang Schrauber.
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
Meineoma schrieb:
Hätten die es wie Fein gemacht, wäre alles in Ordnung gewesen. Das Konzept sit einfach perfekt beim 4 Gang Schrauber.

Moin,
beim 18v Fein mag das stimmen, aber mein 10,8V hakelt deutlich :cry:
Gruß Heiko
Edit: Der Schalter sieht aber 1:1 wie Fein aus, ist das eine weitere Kooperation wie der Winkelschleifer und der "Supercut"? :mrgreen:
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
Die neue Tauchsäge geht jetzt auch auf die 1,8mm Blätter wie Mafell :| da hat der scheinbare Vorteil des Durchzug auf Kosten der Schnittqualität wohl gewonnen :wife: . Naja da der Spaltkeil durch die neue Antikickback Konstruktion ersetzt wurde gehen sicher die alten, dicken Blätter weiterhin rauf :mrgreen:
Gruß Heiko
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Warum leidet unter einem dünnen Blatt die Schnittqualität?
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
Weil es eher zu flattern anfängt hab das bei meiner Mafell und auch der von denen gebauten Bosch GKT55 erlebt, auch an Ästen kann das Sägeblatt abgelenkt werden dan hat man eine (leichte) Welle. Ganz schlimm war das Verlaufen bei der aktuellen Bosch Akkutauchsäge in diversen Tests.
Gruß Heiko
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Ok, danke.
 
michaelhild

michaelhild

Registriert
11.04.2011
Beiträge
2.322
Wohnort/Region
Im-sonnigen-LDK
Den Schrauber find ich ja schon gut. Alle über die Jahre aufgekommenen Kritikpunkte bearbeitet. Beide Zubehörtypen passen. der wird sicher was.


TSC: Elektronik Schnickschnack in die TSC rein, den Spaltkeil raus. Super Sache.
Es wird ein Feature entfernt, was einen Rückschlag verhindert und dieses durch eines ersetzt, was erst aktiv wird, wenn es schon passiert ist.
Aber Kickbackstop klingt halt viel wichtiger als Spaltkeil.
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
Hallo Heiko,
HeikoB schrieb:
da hat der scheinbare Vorteil des Durchzug auf Kosten der Schnittqualität wohl gewonnen
die Kosten sind mit ein entscheidener Grund, durch die kleiner Schnittbreite des Sägezahnes kann der Motor kleiner dimensoniert werden, da ja auch entsprechend weniger Leistung bereit gestellt werden muss.
Das senkt natürlich die Fertigungskosten für den Hersteller, der einzige Vorteil für den Anwender ist das geringere Gewicht und die bessere Handlichkeit der Maschine.

Gruß
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
Moin,
bist Du da sicher? Dachte ich hätte da was von stärkeren Motor gehört, eventuell auch gleicher Motor und mehr Durchzug weil gut 20% weniger zerspant werden muss mit dem dünnen Sägeblatt. Ich finde sowas bei Zimmerei Sägen ja OK, weil es hier eher um den groben Schnitt geht und es schnell gehen soll, aber Tauchsägen sehen eher bei heiklen Schnitten, die möglichst sauber werden sollen. Lieber etwas langsamer und keinen Schrott produzieren...
Gruß Heiko
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.335
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo Ihr Zwei
Ähnliches hatte ich eben auch verfasst und nun eben etwas verspätet abgeschickt.

HeikoB schrieb:
Die neue Tauchsäge geht jetzt auch auf die 1,8mm Blätter wie Mafell :| da hat der scheinbare Vorteil des Durchzug auf Kosten der Schnittqualität wohl gewonnen :wife: .

Wenn man die Schnittbreite mal ganz primitiv auf den Leistungsbedarf umrechnet habe ich mit einem 1,8mm Blatt(Milwaukee versucht es mit 1,6mm) gegenüber 2,4mm 25% weniger Leistungsbedarf.
Einfach ein größerer Motor geht nicht also müsste alternativ ein kleineres Sägeblatt verwendet werden...

PS
 
T

Thariel

Registriert
23.11.2019
Beiträge
162
Wohnort/Region
Ruhrgebiet
michaelhild schrieb:
TSC: Elektronik Schnickschnack in die TSC rein, den Spaltkeil raus. Super Sache.
Es wird ein Feature entfernt, was einen Rückschlag verhindert und dieses durch eines ersetzt, was erst aktiv wird, wenn es schon passiert ist.
Aber Kickbackstop klingt halt viel wichtiger als Spaltkeil.

Ich möchte keine Maschine ohne Spaltkeil. Schon oft genug bei Holz unter viel Spannung erlebt, dass es mir trotz Keil das Sägeblatt einklemmt (ja vielleicht war ich bei der Schnitttiefe zu gierig), ohne Keil hätte das auch mal böse enden können. Klar verleitet so ein Keil auch mal zu mehr Risiko (siehe Schnitttiefe), trotzdem für mich das Sicherheitsfeature.
Dünnere Blätter bringen zwar mehr Laufleistung, aber entsprechend weniger Verwindungssteifigkeit, wie im Extrem bei der neuen Bosch AkkuTS zu sehen. Die Säge kann dadurch komplett auf den Müll.

Mich würde das Innenleben des neuen EC Tec gegenüber dem "alten" sehen. Bei dem Gehäuse des Schraubers lässt sich auf jeden Fall erahnen, dass er voluminöser ist.
 
DerAlteSchrauber

DerAlteSchrauber

Registriert
01.11.2015
Beiträge
576
Wohnort/Region
Landkreis DH
michaelhild schrieb:
TSC: Elektronik Schnickschnack in die TSC rein, den Spaltkeil raus. Super Sache.
Es wird ein Feature entfernt, was einen Rückschlag verhindert und dieses durch eines ersetzt, was erst aktiv wird, wenn es schon passiert ist.
Der Spaltkeil ist meiner Meinung nach auch ein unverzichtbares Sicherheitsteil, allerdings weis ich aus Erfahrung das bei ca. 90% der Handkreissägen die ich zur Reparatur bekommen habe, der Spaltkeil fehlte.
Für diese Kunden habe ich seinerzeit extra einen Ausdruck mit dem Hinweis auf die fehlende Sicherheitseinrichtung erstellt, der bei Auslieferung der Maschine immer so platziert wurde das er vor Inbetriebnahme erst entfernt werden musste.
Nur bei den Sägen mit Flip Keil waren die Spaltkeile fast immer montiert.

Eine Elektronische Schutzeinrichtung kann meiner Meinung nach hier auch den Spaltkeil nicht vollwertig ersetzen, hilft aber definitiv die Sicherheit zu erhöhen, wenn so wie so ohne Spaltkeil gearbeitet wird.

Gruß
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Was heult ihr eigentlich alle rum? Als Nutzer der Makita-Tauchsäge habe ich weder Spaltkeil noch Kickback-Stop. Ihr habt Luxusprobleme :crazy:
 
michaelhild

michaelhild

Registriert
11.04.2011
Beiträge
2.322
Wohnort/Region
Im-sonnigen-LDK
Hast ja recht. Den Mafell MT 55 Nutzer geht's ja genauso.
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.147
Ort
Uphusen bei Bremen
Moin,
bei Meiner Mafell habe ich aber auch immer das Gefühl das sie aufgrund der hohen Drehzahl sehr wenig Drehmoment hat. So lange man darauf eingestellt bleibt das sie klemmen kann, könnte man sie gut beherrschen. Meine alte TS55, ohne R, musste man da deutlich fester packen.
Gruß Heiko
 
Kony

Kony

Registriert
06.09.2013
Beiträge
1.251
Wohnort/Region
Badisch-Franken
Bin jetzt etwas verwirrt, die meisten Beiträge handeln von Sägen, ich dachte es geht um:
Festool erneuert die Quadrive-Schrauber PDC/DRC
:kp:
 
Thema: Festool erneuert die Quadrive-Schrauber PDC/DRC

Ähnliche Themen

Festool - Fastfix DD-AS/DD-ES zusammen mit DRC 18/4

Schaltschrank Schrauber 2.4V BS Umbau?

Gegurtete Schrauben - Vorteile (oder doch keine?) vom „neuen“ Hilti System

Bohrhammer für präzise Löcher gesucht: Festool BHC 18 untauglich

Bitte um Hilfe bei der Wahl des richtigen Werkzeuges (Deckenschleifer, Gehrungssäge und eines Bohrschraubers)

Oben