W
wellknownasmax
– Festool Akku-Handkreissäge HKC 55 (HKC 55 EB Li-Basic) 564636
– Wann angeschafft? 09/2015
– Wo gekauft? Geschenk meiner Freundin (ursprünglich: mikestoolshop.at)
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis 314,88 Euro
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 380,80 Euro
Ausstattung
Lieferumfang: (Li-Basic)
- HKC 55 EB
- T-Loc Systainer Größe 4
- HM Sägeblatt 160x1,8x2,0 Z18
- Bedienungsanleitung
- Sicherheitshinweise

Durch das Vorhandensein von drei 4,2Ah Akkus habe ich mich für die Li-Basic Version entschieden.
Es gibt noch weitere Sets in denen unter anderem zwei 5,2Ah Akkus, Ladegerät, Führungs- oder Kappschiene enthalten sind.
Für die Basic-Version ist der Lieferumfang gut, es ist alles dabei um loszulegen. Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass der Staubfangsack Bestandteil des Lieferumfangs ist.
Die Kappschiene FSK 420 habe ich separat gekauft. Es stehen weitere Kappschienen mit 250mm und 670mm Schnittlänge zur Verfügung.
Testergebnis: 5 Punkte
Handhabung
Gewicht ohne Akku: 3670 Gramm
Gewicht mit 4,2Ah Akku: 4410 Gramm
Gewicht mit Akku und FSK 420: 5620 Gramm
Die HKC 55 lässt sich als Handkreissäge nutzen, mit einer Führungsschiene und mit der Kappschiene.
Der Akku wird im hinteren Bereich der Säge eingeschoben, dass klappt ohne Probleme, nichts hakt oder klemmt.
Das Sägeblatt ist bereits montiert, auch die Schraube ist fest genug angezogen.
Rein vom Gefühl macht das Gerät einen sehr hochwertigen Eindruck, die Gummierung am Handgriff ist angenehm und bietet guten Grip.
Es sind keine Grate oder größere Spaltmaße erkennbar. Alles ist sauber und solide verarbeitet.
Zum Starten der Säge muss ein Schiebeschalter mit dem Daumen nach vorne gedrückt werden, erst dann wird der Schalter im Bügel der Säge freigegeben.

Durch einen Knopf im oberen Bereich der Säge wird die Tauchfunktion aktiviert. Bei Betätigung wird die Säge federbelastet von der Grundplatte nach oben geschwenkt. Beim Eintauchen rastet die HKC an der eingestellten Schnitttiefe ein und taucht nicht mehr selbstständig auf.


Über einen weiteren Hebel im hinteren Bereich der Säge wird die Schnitttiefe anhand einer Skala eingestellt. Die Skala unterscheidet zwischen der Verwendung mit und ohne FS.

Im vorderen Bereich der Säge befindet sich der Hebel zum Zurückschwenken der Sägeblattabdeckung, dieser lässt sich vom Zusatzhandgriff bequem mit dem Daumen erreichen. Dies geschieht über einen Seilzug im Inneren der Maschine.
Ein 1,8mm starker Spaltkeil ist in die Sägeblattabdeckung integriert.


Über den Drehknauf im hinteren Bereich der Säge lässt sich das Sägeblatt auf bis zu 50° schwenken. Die Klemmung der Winkeleinstellung erfolgt über ein Gestänge im vorderen und hinteren Bereich der Maschine. Die Skala zur Winkeleinstellung ist justierbar.
Zum Wechseln des Sägeblattes klappt man den Fast-Fix Hebel im vorderen Teil der Säge aus, dadurch wird sowohl das Sägeblatt arretiert als auch der Einschalter blockiert um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Hinter dem Fast-Fix befindet sich ein 5mm Inbusschlüssel zum Lösen des Sägeblattes.

Eine dreiteilige Kapazitätsanzeige für den Akku ist im vorderen Bereich der Säge untergebracht.
Die von der TS55 bekannten Exzenterschrauben zur Einstellung des Spiels auf der Führungsschiene sind an gewohnter Stelle untergebracht.
Es gibt zwei Schnittlinienmarkierungen für 0° und für 45°, letztere ist aber nur bei der Nutzung ohne Führungsschiene von Relevanz. Durch ein Sichtfenster in der der Maschinenseite zugewandten Sägeblattabdeckung ist ein dauerhafter Blick auf den Schnittverlauf möglich.

Für die Tauchfunktion ist im hinteren Bereich der Säge eine kleine Nut in die Grundplatte gefräst, diese zeigt das Schnittende bei maximaler Eintauchtiefe an. (die rote Farbe ist nicht original!)

Testergebnis: 7 Punkte
Leistung
Die maximale Schnitttiefe beträgt 55mm ohne Führungsschiene und 50mm mit Führungs- oder Kappschiene.
Das mitgelieferte 18Z Sägeblatt lässt sich universell verwenden, für eine bessere Schnittqualität werden aber diverse andere Sägeblätter angeboten.
Längs-, Quer- sowie Tauchschnitte in eine 45mm Eiche-Massiv Arbeitsplatte waren problemlos möglich.
Die volle Leistungsfähigkeit spielt die HKC 55 EB in Kombination mit einer Kappschiene aus - schnelle winkelgerechte Schnitte ohne langes Anzeichnen und Ausrichten einer Führungsschiene. In dieser Kombination gebe ich das Gerät nicht mehr her!!!
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass ein Akku leer ist, bevor der andere nicht vollständig geladen ist. Ich verwende momentan meine vorhandenen 4,2 Ah Akkus.
An die Leistungsgrenze konnte ich die Maschine bisher nicht bringen.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Die Absaugung mittels Staubsauger funktioniert gut, ist aber nicht mit der einer Tauchsäge zu vergleichen.
Arbeiten mit dem Spänefangsack ist ideal für schnelle Schnitte bei denen man auf den Staubsauger verzichten kann.
Der drehbare Saugschlauchanschluss kann abgenommen werden um dort den Spänefangsack zu montieren.
Es können die 2,4mm starken Sägeblätter der TS(R)55 genutzt werden, eine Nutzung der 1,8mm starken HKC-Sägeblätter auf den Tauchsägen ist vom Hersteller untersagt.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber es wird höchstwahrscheinlich zu Leistungseinbußen führen.
Geliefert wird die HKC 55 EB im T-Loc Systainer, es gibt kein unnötiges Verpackungsmaterial. Die Bedienungsanleitung ist mehrsprachig
und besitzt eine Lochung zum Abheften.
Bei Registrierung der Säge gewährt Festool eine 3-Jahres Garantie, Diebstahlschutz und weitere Leistungen.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Gut
Testergebnis: 5 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
keine
Positiv aufgefallen
Leistungsfähigkeit
Winkelgenauigkeit bei Verwendung der Kappschiene.
Verbesserungsvorschläge
Staubfangsack in den Lieferumfang aufnehmen!
Mein Testurteil
Ich bin wirklich absolut zufrieden mit der Säge. Durch die Möglichkeit die Säge als Handkreissäge, Tauchsäge und Handkappsäge zu
verwenden wird sie für mich zur eierlegenden Wollmilchsau! Die Ausdauer mit den „kleinen“ Akkus ist wirklich beeindruckend!
Mein Testergebnis
Ausstattung: 5 Punkte 25 %
Handhabung: 7 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 5 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,1 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
P.S.: auf den Bildern ist ein 32Z Sägeblatt montiert!
– Wann angeschafft? 09/2015
– Wo gekauft? Geschenk meiner Freundin (ursprünglich: mikestoolshop.at)
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis 314,88 Euro
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 380,80 Euro
Ausstattung
Lieferumfang: (Li-Basic)
- HKC 55 EB
- T-Loc Systainer Größe 4
- HM Sägeblatt 160x1,8x2,0 Z18
- Bedienungsanleitung
- Sicherheitshinweise

Durch das Vorhandensein von drei 4,2Ah Akkus habe ich mich für die Li-Basic Version entschieden.
Es gibt noch weitere Sets in denen unter anderem zwei 5,2Ah Akkus, Ladegerät, Führungs- oder Kappschiene enthalten sind.
Für die Basic-Version ist der Lieferumfang gut, es ist alles dabei um loszulegen. Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass der Staubfangsack Bestandteil des Lieferumfangs ist.
Die Kappschiene FSK 420 habe ich separat gekauft. Es stehen weitere Kappschienen mit 250mm und 670mm Schnittlänge zur Verfügung.
Testergebnis: 5 Punkte
Handhabung
Gewicht ohne Akku: 3670 Gramm
Gewicht mit 4,2Ah Akku: 4410 Gramm
Gewicht mit Akku und FSK 420: 5620 Gramm
Die HKC 55 lässt sich als Handkreissäge nutzen, mit einer Führungsschiene und mit der Kappschiene.
Der Akku wird im hinteren Bereich der Säge eingeschoben, dass klappt ohne Probleme, nichts hakt oder klemmt.
Das Sägeblatt ist bereits montiert, auch die Schraube ist fest genug angezogen.
Rein vom Gefühl macht das Gerät einen sehr hochwertigen Eindruck, die Gummierung am Handgriff ist angenehm und bietet guten Grip.
Es sind keine Grate oder größere Spaltmaße erkennbar. Alles ist sauber und solide verarbeitet.
Zum Starten der Säge muss ein Schiebeschalter mit dem Daumen nach vorne gedrückt werden, erst dann wird der Schalter im Bügel der Säge freigegeben.

Durch einen Knopf im oberen Bereich der Säge wird die Tauchfunktion aktiviert. Bei Betätigung wird die Säge federbelastet von der Grundplatte nach oben geschwenkt. Beim Eintauchen rastet die HKC an der eingestellten Schnitttiefe ein und taucht nicht mehr selbstständig auf.


Über einen weiteren Hebel im hinteren Bereich der Säge wird die Schnitttiefe anhand einer Skala eingestellt. Die Skala unterscheidet zwischen der Verwendung mit und ohne FS.

Im vorderen Bereich der Säge befindet sich der Hebel zum Zurückschwenken der Sägeblattabdeckung, dieser lässt sich vom Zusatzhandgriff bequem mit dem Daumen erreichen. Dies geschieht über einen Seilzug im Inneren der Maschine.
Ein 1,8mm starker Spaltkeil ist in die Sägeblattabdeckung integriert.


Über den Drehknauf im hinteren Bereich der Säge lässt sich das Sägeblatt auf bis zu 50° schwenken. Die Klemmung der Winkeleinstellung erfolgt über ein Gestänge im vorderen und hinteren Bereich der Maschine. Die Skala zur Winkeleinstellung ist justierbar.
Zum Wechseln des Sägeblattes klappt man den Fast-Fix Hebel im vorderen Teil der Säge aus, dadurch wird sowohl das Sägeblatt arretiert als auch der Einschalter blockiert um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Hinter dem Fast-Fix befindet sich ein 5mm Inbusschlüssel zum Lösen des Sägeblattes.

Eine dreiteilige Kapazitätsanzeige für den Akku ist im vorderen Bereich der Säge untergebracht.
Die von der TS55 bekannten Exzenterschrauben zur Einstellung des Spiels auf der Führungsschiene sind an gewohnter Stelle untergebracht.
Es gibt zwei Schnittlinienmarkierungen für 0° und für 45°, letztere ist aber nur bei der Nutzung ohne Führungsschiene von Relevanz. Durch ein Sichtfenster in der der Maschinenseite zugewandten Sägeblattabdeckung ist ein dauerhafter Blick auf den Schnittverlauf möglich.

Für die Tauchfunktion ist im hinteren Bereich der Säge eine kleine Nut in die Grundplatte gefräst, diese zeigt das Schnittende bei maximaler Eintauchtiefe an. (die rote Farbe ist nicht original!)

Testergebnis: 7 Punkte
Leistung
Die maximale Schnitttiefe beträgt 55mm ohne Führungsschiene und 50mm mit Führungs- oder Kappschiene.
Das mitgelieferte 18Z Sägeblatt lässt sich universell verwenden, für eine bessere Schnittqualität werden aber diverse andere Sägeblätter angeboten.
Längs-, Quer- sowie Tauchschnitte in eine 45mm Eiche-Massiv Arbeitsplatte waren problemlos möglich.
Die volle Leistungsfähigkeit spielt die HKC 55 EB in Kombination mit einer Kappschiene aus - schnelle winkelgerechte Schnitte ohne langes Anzeichnen und Ausrichten einer Führungsschiene. In dieser Kombination gebe ich das Gerät nicht mehr her!!!
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass ein Akku leer ist, bevor der andere nicht vollständig geladen ist. Ich verwende momentan meine vorhandenen 4,2 Ah Akkus.
An die Leistungsgrenze konnte ich die Maschine bisher nicht bringen.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Die Absaugung mittels Staubsauger funktioniert gut, ist aber nicht mit der einer Tauchsäge zu vergleichen.
Arbeiten mit dem Spänefangsack ist ideal für schnelle Schnitte bei denen man auf den Staubsauger verzichten kann.
Der drehbare Saugschlauchanschluss kann abgenommen werden um dort den Spänefangsack zu montieren.
Es können die 2,4mm starken Sägeblätter der TS(R)55 genutzt werden, eine Nutzung der 1,8mm starken HKC-Sägeblätter auf den Tauchsägen ist vom Hersteller untersagt.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber es wird höchstwahrscheinlich zu Leistungseinbußen führen.
Geliefert wird die HKC 55 EB im T-Loc Systainer, es gibt kein unnötiges Verpackungsmaterial. Die Bedienungsanleitung ist mehrsprachig
und besitzt eine Lochung zum Abheften.
Bei Registrierung der Säge gewährt Festool eine 3-Jahres Garantie, Diebstahlschutz und weitere Leistungen.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Gut
Testergebnis: 5 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
keine
Positiv aufgefallen
Leistungsfähigkeit
Winkelgenauigkeit bei Verwendung der Kappschiene.
Verbesserungsvorschläge
Staubfangsack in den Lieferumfang aufnehmen!
Mein Testurteil
Ich bin wirklich absolut zufrieden mit der Säge. Durch die Möglichkeit die Säge als Handkreissäge, Tauchsäge und Handkappsäge zu
verwenden wird sie für mich zur eierlegenden Wollmilchsau! Die Ausdauer mit den „kleinen“ Akkus ist wirklich beeindruckend!
Mein Testergebnis
Ausstattung: 5 Punkte 25 %
Handhabung: 7 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 5 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,1 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
P.S.: auf den Bildern ist ein 32Z Sägeblatt montiert!