Festool Absaugarm CT - ASA / SB

Diskutiere Festool Absaugarm CT - ASA / SB im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hat jemand den genannten Arm und kann mir dazu etwas erzählen? Wieweit lohnt sich die Anschaffung? Sollte mit dem Plug it Saugschlauch ja eine...
T

Tamaris-PA

Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Hat jemand den genannten Arm und kann mir dazu etwas erzählen?
Wieweit lohnt sich die Anschaffung?

Sollte mit dem Plug it Saugschlauch ja eine sehr gute Sache sein, da der Schlauch und das Kabel nicht auf dem Boden liegt und von oben zugeführt wird.
 
Einen recht gut dokumentierten Erfahrungsbericht findest Du hier (Achtung: Bericht ist mehrseitig). Auch für einen Haufen weiterer Festool-Werkzeuge (Unten: Festool Menu on this site).

Grüße, Chris
 
Danke für den Bericht. Leider in English, ich erlaube mir mal 2 witzige Teile zu posten:

Jetzt verstopft Andrea innen das Netzanschlußkabel. Sie ist Sekunden entfernt vom Versuchen dieser Hochkonjunktur.

Es ist eins von jenen Sache, die Ursachen du zum sich zu wundern „, wie ich bearbeite ohne sie dieses lange?“

Nach dem Bericht erscheint mir das ganze noch logischer und irgendwie überlege ich jetzt nochmal eher wegen der Anschaffung, da mir das ganze doch sehr sinnvoll erscheint.


Nutzt das hier auch jemand?
 
Dieser Arm ist ja irgendwie ganz witzig, aber bei einer UPE von 310,- EUR eher einen müden Lacher wert. So etwas kann man sich doch mit einfachsten Mittel in seiner Werkstatt selbst bauen, für einen Bruchteil des Geldes! Statt den Arm am Sauger zu befestigen, kann man doch einen Schwenkarm über dem Arbeitstisch anbringen, der den Schlauch immer hübsch hochhält. Steht bei mir bereits seit längerem auf der Projektliste.

Ich benutze ja auch wirklich gerne meine Festool Werkzeuge, aber man kann's im Wahn auch übertreiben...
 
249.- kostet er. Dabei ist:
Der Arm selber
Schubbügel für den Sauger
50mm Schlauch mit runteradaptierung

Ziehe ich 50.- für den Schubbügel und 30.- für den Schlaucht(AS) ab. Erscheint mir der noch verbleibende Preis von 169.- gerechtfertigt.

Für den Preis finde ich es grad noch so ok, selbstbau währe möglich, aber mir fällt weder was gescheites ein, noch habe ich die Möglichkeiten das ganze gut aus Metall zu fertigen.
 
Tamaris-PA schrieb:
(...) Für den Preis finde ich es grad noch so ok, selbstbau währe möglich, aber mir fällt weder was gescheites ein, noch habe ich die Möglichkeiten das ganze gut aus Metall zu fertigen.

Von Metall hat ja niemand bisher geredet. Aber wenn Dir die Ersparnis nicht ein klein wenig Kreativität wert ist, da Du die Welt offenbar nur noch durch die schwarz-grüne Brille siehst, dann musst Du wohl kaufen. Festool wird es Dir danken.

Ich habe immer wieder den Eindruck, du kommst hier her und stellst Fragen, willst aber in Wahrheit keine Antworten, die Dich von Deinen bereits gefassten Ansichten abbringen könnten. Ob es sich nun um den Rotex, die Kreissäge, die konstruktiven Verbindungen Deiner Boxen, was auch immer ... handelt.

Wenn Du so überzeugt bist, dass der Bügel so ein grandioses Schnäppchen ist, dann kauf' ihn doch einfach. Was soll man dazu noch sagen?
 
Bestimmte Ansichten sind verankert, mich interesieren vorallem die Erfahrungen der anderen. Da man selber mit den Geräten schafft, zählen aber eben nur bestimmte Gesichtspunkte die interesant sind.
u.a. Nachteile, Haltbarkeit, usw.
Die Arbeit damit beurteilt jeder Mensch ja sowieso verschieden. Und was soll ich sagen, die Festoolgeräte liegen eben gut in der Hand, usw. also bevorzuge ich sie. Wenn beim Händler was anderes in Frage kommt probiere ich es genauso, aber bis jetzt hat mich sonst eben nichts richtig überzeugen können. Dann kommt eben noch das kompatibel dazu. Saugschlauch/Plug it, was zur Entscheidung eben mithilft.

u.a. ist selbstbau bei manchen sachen ok, bei manchen eben nicht. z.b. sysport, usw. sowas würde ich nie kaufen, das baut man für 1/5 vom preis selber.

Wie würdest du das ganze denn umsetzen, das es genauso praktisch, usw. ist?
Könnte man auch mit einer Rohr und Schellenkonstruktion machen, das ganze ist aber weder mobil noch irgendwie schön.

Wenn mich der Preis stören würde, würde ich bestimmt nicht drüber nachdenken ob er jetzt gerechtfertigt ist oder nicht. Da macht man sich schon vor der Frage Gedanken drum.
 
man merkt das du beim Durchblättern des Festool Kataloges hinten angekommen bist. :wink: Diese Absaugarme sind für die komplexen Druckluftsystem gedacht, also Betrieb mit Druckluft, Abluft durch den Schlauch, Saugluft durch den Schlauch - Energie und Absaugampeln. Wenn dann an jeder Ampel 3 druckluftbetriebene Geräte hängen, z.B. Rotex, Rutscher etc.
Da du gut im Kisten bauen bist würde ich mir an deiner Stelle so fahrbare Einheiten bauen (Toolcenter) auf denen die Geräte mit Sauger und Schleifmittelzubehör montiert sind. Diese kannst du dann auch von einem Eck zum Anderen deiner Halle :wink: fahren und bist nicht an einem Arm :!: gebunden.
 
Alfred schrieb:
(...) Diese Absaugarme sind für die komplexen Druckluftsystem gedacht, also Betrieb mit Druckluft, Abluft durch den Schlauch, Saugluft durch den Schlauch - Energie und Absaugampeln. (...)

Guten Abend Alfred,

hier liegst Du leider falsch. Was Tamaris sich da ausgesucht hat, ist im Grunde nur ein einfaches Stahlrohr-Gestänge zur Befestigung am Festool-Staubsauger, welches den Schlauch über dem Arbeitstisch hält. Siehe hier. Mit den großen Absaugampeln hat das weniger zu tun.

Viele Grüße! Chris
 
Genau, scheint hier aber sonst noch keiner in der Hand gehabt zu haben. Schlauchzuführung von oben klingt schon praktisch, aber vielleicht fällt mir ja noch was passendes ein.
 
MTS Absaugarm: (erste Versuche)


Tut sehr gut seinen Zweck und hat uns genau nichts gekostet, da wir unmengen von dem System im Lager haben.
 
Nochmal ein Update:


MTS Tool Center - kombiniert mit Absaugarm:










Gebaut ist der Arm aus KeeKlamp Verbindern, von diesen haben wir Unmengen im Lager.
 
Thema: Festool Absaugarm CT - ASA / SB

Ähnliche Themen

Werkstattsauger - Entscheidungshilfe gesucht :-)

Festool Saugschlauch mit plug it nachbauen?

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Antistatik-Saugschlauch Starmix

Festool Saugschlauch an Starmix ISP 1435

Zurück
Oben