Biete Fein 200HZ/265V Werkzeuge

Diskutiere Fein 200HZ/265V Werkzeuge im Forum Suche – Biete gebrauchte Werkzeuge im Bereich Sonstige Foren - Moin, Verkaufe hier meine Fein 200HZ Werkzeuge, weil die einfach nur rumliegen und ich keinen Umrichter/Umformer mehr habe. Das Set besteht aus...
L

Lukas2046

Registriert
30.01.2021
Beiträge
85
Wohnort/Region
Weserbergland
Moin,

Verkaufe hier meine Fein 200HZ Werkzeuge, weil die einfach nur rumliegen und ich keinen Umrichter/Umformer mehr habe. Das Set besteht aus:
- Winkelschleifer
- 2 Gang Bohrmaschine
- Winkelbohrmaschine
- Geradeschleifer
- 3 CEE Kupplungen
- CEE Wandsteckdose
- CEE Stecker (für die Winkelbohrmaschine)
- ggf. noch ein Ring 4x1,5 Gummischlauchleitung
Die Werkzeuge funktionieren alle.
Nicht für das normale Drehstromnetz geeignet bzw. nur sehr kurzzeitig:mrgreen:
Preisvorstellung liegt bei 200€. Bitte keine Angebote von wegen 50€ für alles, alleine die die Stecker und Kupplung sind die Kohle wert.
Falls jemand noch einen passenden 3 Phasen Umrichter für einen guten Kurs abzugeben hat, bitte melden, dann bleiben die Teile bei mir.

Gruß Lukas
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was ist denn das für ein System?
 
Das sind Industrie Werkzeuge. Drehstrom mit erhöhter Frequenz.
Ursprünglich mit 150 Hz von einer Fa. Heubach Berlin entwickelt.
Später von Bosch übernommen. Wurden dann in 200 und auch 300 Hz eingesetzt.
Von SUHNER gab es auch Maschinen in 400 Hz.
Am Markt waren BOSCH; FEIN; AEG und die genannten SUHNER.
Auch von Flex gab es ausschliesslich Winkelschleifer mit HF Motor
 
Wie alt ist die Technik und wo sollen die Vorteile liegen?

Erinnert mich an einen Uralt-Bosch-Hammer in meinem Keller. Bleischwer, nur zum stemmen, mäßige Leistung und mit vorgeschaltetem Umformer bestehend aus Motor/Generator.
 
Alter ? So um 1935 Entwickelt (unter Vorbehalt). Vorteile ? Drehstrommotor, ohne Kohlebürsten, kompakte Bauform,
Im Gegensatz zu Universalmotoren wartungsarm.
Spez. in Giessereien und Stahlbau im Einsatz. Oder als Kleinschrauber in der mechanischen Fertigung.
Der Bosch Hammer mit dem Umformer ist auch ein Hochfrquenzmotor. Vermutlich 200Hz 250 V oder Kleinspannung 48 V.
 
Wird das eigentlich heutzutage noch eingesetzt?
 
Stirbt bei uns im Betrieb gerade so nach und nach aus obwohl das 200Hz Netz nach wievor in Betrieb ist.
Neue Maschinen gibt es praktich nicht mehr. Diese wurden so peu a peu durch 230V und Akkumaschinen ersetzt und werden auch nicht mehr repariert.

PS
 
Wie alt ist die Technik und wo sollen die Vorteile liegen?

Erinnert mich an einen Uralt-Bosch-Hammer in meinem Keller. Bleischwer, nur zum stemmen, mäßige Leistung und mit vorgeschaltetem Umformer bestehend aus Motor/Generator.
So einen Umformer hatte ich dafür und den Bohrhammer hatte ich auch noch, ist dann aber recht schnell weggeflogen, weil im Umformer der Kondensator fehlte und ich hab einen aus nem alten VEB Motor eingebaut, lag halt noch rum:crazy: Der ist dann irgendwann geplatzt und hat sehr aromatisch gerochen, war PCB drin…
Bohrhammer war mir einfach zu unpraktisch, das war wohl mal ein Set aus Bohrhammer, Rüttelflasche und dem Umformer.
Aber den kannst du dafür nehmen, wenn der 200HZ und 250V hat, beim Geradeschleifer müsste man probieren, ob der Umformer in die Knie geht.
Umrichter ist natürlich leichter und hat wesentlich mehr Reserven. Damit kann man die Werkzeuge auch mit 300HZ und 400V betrieben, vgl. 87HZ Betrieb.

Gruß Lukas
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wieso Kondensator? Lief der primärseitig mit einphasig Wechselstrom 220V?

Ansonsten: Lach, war gerade im Keller. Die Kiste bei mir sieht sehr ähnlich aus. Sind wohl Zwillingsbrüder. Das Typenschild ist fast identisch. Da steht primär noch 380V zusätzlich drauf. Musste ziemlich am Typenschild rubbeln.
 
Ich denke die sind auch identisch, bis auf den Kondensator halt. Die stammen von AvK und gab es in Steinmetzschaltung und in vernünftig mit Drehstrom. Deiner sollte dann wahrscheinlich 1,2KVA haben.
 
Ist auch mit 1 kVA angegeben.
 
Thema: Fein 200HZ/265V Werkzeuge

Ähnliche Themen

Fein 200Hz Werkzeuge

Zurück
Oben