
Schlorg
Im Kindergarten meines Sohnes bestand der Wunsch nach einem Garderobenschrank für Kostüme und Zubehör, da sich die Zwergerl gerne verkleiden. Der Elternbeirat, dem meine Freundin, angehört wollte in deswegen etwas unternehmen und da von den letzten Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen etwas Geld in der Kasse übrig war, wurde der Wunsch geäußert solch eine fahrbare Garderobe zu beschaffen...
Sowohl das Kindergartenteam, als auch der Elternbeirat war bei seiner Recherche auf dieses Teil aus dem Hause HABA gestoßen... genau so einen wollte man haben... finde jetzt leider nur einen englischsprachichen Shop:
https://gresscoltd.com/birch-wardrobe-by-haba-128017.html
Nachdem man dann über einen Händler den Verkaufspreis in Erfahrung bekommen hatte, war klar dass dieser Schrank den Rahmen der finanziellen Möglichkeiten sprengt... also war die Idee geboren, doch einfach selbst einen zu bauen... bloß wer mach des und wie und wann und wo.... Meine Freundin hat auf jeden Fall eingeworfen, dass ich das ja bestimmt schnell machen könne... kann ja nicht weiter wild sein, so ein bisschen ein Schrank...
Nachdem das ganze also beschlossene Sache war, wurde ich auch über den Plan informiert...
Um überhaupt mal einen Überblick zu erhalten, mit was für Kosten bei einem Eigenbau zu rechnen sein, skizzierte ich einen ersten Entwurf um den Materialbedarf zu ermitteln und rechnete das ganze anschließend zusammen... Blöderweiße kam ich zum Schluss dann auf knapp über 5m² + Verschnitt, geht halt gerade nicht aus einer Platte mit 3x1.5m raus...

Hatte zuerst mit 15mm Material gerechnet, entschied mich dann jedoch für 18mm Multiplex Birke als Werkstoff... Hinzu kamen dann noch die Kosten für einen Spiegel mit den Maßen 60x40cm aus 5mm VSG Sicherheitsglas sowie die 4 benötigten Möbelrollen von Wagner.
So kam ich auf einen ersten Schätzpreis, der für den Elternbeirat noch im machbaren Bereich lag... meine Freundin und ich einigten uns, alle weiteren Kosten für Leim, Flachdübel, Schrauben, Holzsiegel und weitere Kleinteile selbst zu übernehmen... und so konnte es ans bestellen gehen...
Erste Anlaufstelle war unser Holzhandel der im Ort sitzt... da geh ich echt gern hin, langjähriger Familienbetrieb, immer alle freundlich und bemüht und wegen den Preisen lässt sich eigentlich immer reden..
Hab natürlich auch mein Leid mit den gerade rund 5m² benötigen Materials geklagt und dass ich keine direkte Verwendung für die restlichen 4m² 18mm Multiplex habe... So konnten wir uns drauf einigen, dass er mir 2 Platten 18mm MPX Birke BB bestellt und ich eine komplette Platte mit 4.5m² nehmen und noch einen Abschnitt mit 1 Meter von der anderen Platte bekomme, den Rest würde er ins Lager legen.
Nächster Halt... der Glasbauer in der Nachbarschaft... Spiegel aus VSG Glas geordert, erfreulicherweiße nur 40€ dafür zahlen müssen und zufrieden nach Hause geganen.
2 Tage später dann mitm Anhänger zum Holzhändler gefahren und des Holz abgeholt... Die große Platte hab ich dann noch auf dem Hänger liegend mit der Festool TS55 in handliche Stücke aufgeteilt um Sie dann in der Werkstatt aufs endgültige Maß zu bringen.



So hatte ich am Ende des Tages alle Bretter im richtigen Maß bereitstehen... Aus den Reststücken vom Verschnitt habe ich dann noch die Teile für das Ablagebrett und 4 quadratische Teile für die Rollen herausgesägt. Des weiteren wurden noch 4 Zierleisten mit 45° Fase hergeschnitten und mit einem 6mm Falz versehen um den Spiegel einfassen zu können.


Anschließend wurden an allen Brettern die Außenkanten abgerundet... ich bin mir jetzt im Nachhinein gar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, die Regalbretter mit einem Abrundfräser R6, die restlichen Teile mit einem R10....


Anschließend wurden an den beiden Außenteilen die Ecken allesamt im gleichen Radius mit der Stichsäge abgerundet...



Sowohl das Kindergartenteam, als auch der Elternbeirat war bei seiner Recherche auf dieses Teil aus dem Hause HABA gestoßen... genau so einen wollte man haben... finde jetzt leider nur einen englischsprachichen Shop:
https://gresscoltd.com/birch-wardrobe-by-haba-128017.html
Nachdem man dann über einen Händler den Verkaufspreis in Erfahrung bekommen hatte, war klar dass dieser Schrank den Rahmen der finanziellen Möglichkeiten sprengt... also war die Idee geboren, doch einfach selbst einen zu bauen... bloß wer mach des und wie und wann und wo.... Meine Freundin hat auf jeden Fall eingeworfen, dass ich das ja bestimmt schnell machen könne... kann ja nicht weiter wild sein, so ein bisschen ein Schrank...

Nachdem das ganze also beschlossene Sache war, wurde ich auch über den Plan informiert...

Um überhaupt mal einen Überblick zu erhalten, mit was für Kosten bei einem Eigenbau zu rechnen sein, skizzierte ich einen ersten Entwurf um den Materialbedarf zu ermitteln und rechnete das ganze anschließend zusammen... Blöderweiße kam ich zum Schluss dann auf knapp über 5m² + Verschnitt, geht halt gerade nicht aus einer Platte mit 3x1.5m raus...

Hatte zuerst mit 15mm Material gerechnet, entschied mich dann jedoch für 18mm Multiplex Birke als Werkstoff... Hinzu kamen dann noch die Kosten für einen Spiegel mit den Maßen 60x40cm aus 5mm VSG Sicherheitsglas sowie die 4 benötigten Möbelrollen von Wagner.
So kam ich auf einen ersten Schätzpreis, der für den Elternbeirat noch im machbaren Bereich lag... meine Freundin und ich einigten uns, alle weiteren Kosten für Leim, Flachdübel, Schrauben, Holzsiegel und weitere Kleinteile selbst zu übernehmen... und so konnte es ans bestellen gehen...
Erste Anlaufstelle war unser Holzhandel der im Ort sitzt... da geh ich echt gern hin, langjähriger Familienbetrieb, immer alle freundlich und bemüht und wegen den Preisen lässt sich eigentlich immer reden..
Hab natürlich auch mein Leid mit den gerade rund 5m² benötigen Materials geklagt und dass ich keine direkte Verwendung für die restlichen 4m² 18mm Multiplex habe... So konnten wir uns drauf einigen, dass er mir 2 Platten 18mm MPX Birke BB bestellt und ich eine komplette Platte mit 4.5m² nehmen und noch einen Abschnitt mit 1 Meter von der anderen Platte bekomme, den Rest würde er ins Lager legen.

Nächster Halt... der Glasbauer in der Nachbarschaft... Spiegel aus VSG Glas geordert, erfreulicherweiße nur 40€ dafür zahlen müssen und zufrieden nach Hause geganen.
2 Tage später dann mitm Anhänger zum Holzhändler gefahren und des Holz abgeholt... Die große Platte hab ich dann noch auf dem Hänger liegend mit der Festool TS55 in handliche Stücke aufgeteilt um Sie dann in der Werkstatt aufs endgültige Maß zu bringen.



So hatte ich am Ende des Tages alle Bretter im richtigen Maß bereitstehen... Aus den Reststücken vom Verschnitt habe ich dann noch die Teile für das Ablagebrett und 4 quadratische Teile für die Rollen herausgesägt. Des weiteren wurden noch 4 Zierleisten mit 45° Fase hergeschnitten und mit einem 6mm Falz versehen um den Spiegel einfassen zu können.


Anschließend wurden an allen Brettern die Außenkanten abgerundet... ich bin mir jetzt im Nachhinein gar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, die Regalbretter mit einem Abrundfräser R6, die restlichen Teile mit einem R10....


Anschließend wurden an den beiden Außenteilen die Ecken allesamt im gleichen Radius mit der Stichsäge abgerundet...

