Exzenterschleifer oder Schwingschleifer?

Diskutiere Exzenterschleifer oder Schwingschleifer? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich überlege gerade ob ich mir einen Exzenterschleifer oder einen Schwingschleifer kaufen soll. Ich möchte das Ding hauptsächlich am Auto...
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Hallo, ich überlege gerade ob ich mir einen Exzenterschleifer oder einen Schwingschleifer kaufen soll. Ich möchte das Ding hauptsächlich am Auto für folgende Tätigkeiten einsetzten:

- ab- und anschleifen von Lack
- schleifen von Grundierung, Füller und Spachtel

Was nimmt man da am Besten? Mein Bulli hat schon die zweite Lackschicht (Postgelb und darüber Blau) und beide sollen runter. Zumindest der blaue Lack blatter an manchen Stellen so langsam ab...heul... Naja, und danach möchte ich den lieben Bulli neu lackieren.

Schöne Grüße
Björn
 
Hi,

willst Du das Fahrzeug komplett entlacken ?
Dann würde ich Dir keinen Exzenterschleifer empfehlen - sondern Grobreinigungsscheiben (Volksmund 'Negerkekse') und Winkelschleifer : sowas hier .... gibt es von versch. Herstellern.

Das geht damit sehr gut und effektiv - und es ist ein kühlerer Schliff als mit Schwing- oder Exzenterschleifer (damit sich das Blech nicht unnötig erwärmt und dadurch wellt). Ich habe damit seinerzeit auch die (drei) Schichten Lack meines Autos abgeschliffen - hier ein kleines Video : klick (ca. 1.3MB)

Gruß, hs
 
Hallo,

solche Negerkekse habe ich mir auch schon besorgt. Bin aber leider noch nicht dazu gekommen, sie zu testen.

Die Frage ist aber auch: Soll man das Auto denn komplett entlacken oder sollte man die Grundierung erhalten?

Vom Gefühl her würde ich sagen, daß man es besser von Grund auf neu machen sollte wenn man eh so eine große Aktion vorhat. Aber ich kenne mich mit sowas nicht aus ... deshalb frage ich. Was ist denn deine Meinung dazu?

Weiß jemand hier, ob man Ferpox auch mit einer Lackierpistole (genügend große Düse) verarbeiten kann?

Schöne Grüße
Björn
 
Die Frage ist aber auch: Soll man das Auto denn komplett entlacken oder sollte man die Grundierung erhalten?

Also eine Grundierung zu erhalten wirst du denke ich nicht schaffen doch muss der Lack nicht überall 100 Prozentig runter, ich selbst hab eigentlich immer lieber einen kleineren Schwingschleifer benutzt um den Lack runter zu bekommen vorallem ist das Schleifpapier billiger.
 
Hi,

gismo1978 schrieb:
Vom Gefühl her würde ich sagen, daß man es besser von Grund auf neu machen sollte wenn man eh so eine große Aktion vorhat. Was ist denn deine Meinung dazu?

ich habe den Lack & Grundierung komplett entfernt (teils gestrahlt, teils geschliffen - in meinem Fall waren es drei Lackschichten + Grundierung).
Wobei die Notwendigkeit auch auf den Zustand, bzw. auf das vorhandene Material ankommt.

Weiß jemand hier, ob man Ferpox auch mit einer Lackierpistole (genügend große Düse) verarbeiten kann?

hier steht u.a. : Bei 2-K-Lacken kann es in absoluten Ausnahmefällen zu einer Unverträglichkeit kommen, sodaß ein Vorversuch nicht schaden kann
Dort (oder direkt bei Fertan) würde ich nach geeigneter Düsenwahl fragen.

ich selbst hab eigentlich immer lieber einen kleineren Schwingschleifer benutzt um den Lack runter zu bekommen vorallem ist das Schleifpapier billiger

sowas ist zum Anschleifen gut - aber nicht zum kompletten entfernen (gerade wenn bereits mehrere Lackschichten vorhanden sind).
Schleifpapier setzt sich einerseits zügig zu (je nach Lackart sogar sehr schnell) und andererseits verschleißt es nach bereits kurzer Zeit.
Die verlinkten Reinigungsscheiben - oder Vlies-Klettscheiben setzen sich deutlich weniger zu und tragen auch wesentlich mehr und schneller ab.

Gruß, hs
 
Wenn du die Farbschichten nicht gleichmässig runter holst was eh net geht dann hast du ja keine glatte Oberfläche mehr!

Also musst Du schon den Lack komplett runter holen damit du die ganze Karosserie nicht glat spachteln oder glat schleifen musst.

Ist eh viel viel arbeit wenn es später anständig glat sein soll.

Kann dirleider auch keinne Tipp geben wie man es am einfachsten macht, weil beimir noch keine Farbschicht abgeblättert ist.

Jedenfals wäre es sinnvoll wenn nur die Obere Schicht die Locker ist abgetragen wird.

Gruß
 
Moin moin,
Muss auch mal meinen Senf dazu geben. Hol die auf keinen Fall einen Schwingschleiffer. Die Dinger kannste in der Pfeiffe rauchen vor allem beim Lackschleifen. Damit kann man ganz gut begradigen bei Kratzern im Holz oder so. Excenter oder Winkelschleifer ist viel besser. Du brauchst nicht alles zu ebnen. Du hast ja auch immer nur Teile zu restaurieren oder? Sprich Kotflügel, Motorhaube etc. Sollte der Lack noch ganz gut sein und du willst trotzdem neu lackieren, reicht ein Anschleifen mit ganz feinem Nassschleifpapier. Bei Beulen, Rost etc. musst du bis aufs Blech runterschleifen. Dann Grundierung drauf und die schön glatt schleifen. Nur wenn die Grundierung gut ist, kann der spätere Decklackauftrag anständig gemacht werden.
Gruß Jan
 
Warum soll man den bei Beulen bis aufs Blech schleifen??
Der Spachtel hält auch auf angeschliffenden Decklack.

Und natürich muss man alles ebnen wie soll das snst duch den Decklack später aussehen?? :x
 
Hi,

Chemie ist so eine Sache : einerseits hat man ruckzuck einiges an Sondermüll ('..... Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. ....'), billig ist die Sache auch nicht - und wenn von dem Zeug was in die Falze zieht, kann das beim anschließenden Lackieren zu unerfreulichen Ergebnissen führen.

Hier noch das Datenblatt zu der erwähnten Beize :
http://www.weso-net.de/download/pdf-dateien/Ambratec/Sicherheits-DB/SDB-Colorstrip.pdf

Teure und gute Verfahren wäre z.B. das Strahlen mit Trockeneis oder Kunststoffgranulat.
Aber für den 'Hausgebrauch' reicht schleifen fast immer gut aus - das dauert zwar etwas länger, aber verursacht weniger Abfall.

Gruß, hs
 
Hi

wiegesagt ich hab das vor circa 2 Jahren bei meinem Cabrio so gemacht und hab bis heute keine Probleme mit dem Lack.

Was den Sondermüll angeht ist es logisch ein kleines Problem welches aber über die Problemabfallsammlung gelöst werden kann.
 
Thema: Exzenterschleifer oder Schwingschleifer?

Ähnliche Themen

Exzenterschleifer für Lackierarbeiten

Zimmertüren schleifen, Macken ausbessern und neu lackieren

Zurück
Oben