Explosionszeichnung / Reparaturanleitung Hilti TE 60

Diskutiere Explosionszeichnung / Reparaturanleitung Hilti TE 60 im Forum Service & Ersatzteile im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, bin auf der Suche nach eine hochauflösenden Explosionszeichnung / Reparaturanleitung für die alte Hilti TE 60. Habe die Maschine...
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Etwas zu viel oder zu wenig machen nichts aus. Bei viel zu viel, so ab 100ml kann ich mir das vorstellen, bei viel zu wenig ebenso.
Wie viel hast du rein?
 
M

Mikeknife

Registriert
04.02.2023
Beiträge
3
Wohnort/Region
D-N
Hallo zusammen, erst mal ein Kompliment an die fleisigen Treatschreiber und Schrauberkünstler 🤓.... ich habe mir das alles mal durchgelesen, da meine ALTE TE 60 auch nicht mehr richjtig schlagen will. Zwischdurch klappt es mal auber meißten brummt der Meißel nur. Ich weiß nicht ob ich das so hinbekomme mit dem Zerlegen und reparieren, aber ein Versuch wäre es wert, bevor das gute Stück wertlos im Werkzeugschrank verweilt. Öl habe ich laut der Anleitung abgelassen und neu befüllt aber der Schlag wurde nicht besser. Vielleicht könnte ich auch so eine Explosionszeichnung bekommen bevor ich mich ans Zerlegen mache. Dann vielen Dank mal in voraus und ein schönes Wochenende. 👍
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Hallo,
du hast eine PN.

Grüße,
Dieter
 
M

Mikeknife

Registriert
04.02.2023
Beiträge
3
Wohnort/Region
D-N
Hab mir jetzt mal einen Rep,-Satz in der Bucht von "gpkru" bestellt.... die nächsten Tage werde ich mich mal drüber machen das gute Stück zu zerlegen. Bin mal gespannt ob ich mit der Explosionszeichnung klar komme, eine Liste zu den Positionsnummern wird es wohl nicht geben, man sieht ja teilweise nicht genau ob es ein O-Ring oder Seegerring ist.... naja man wird sehen ich gebe Bericht wie es läuft.... der Rep,-Satz besteht aus :

- 1 Pleuel
- 5 x Kugellager
- 2 x O - Ringe für Kolben und Luftkolben
- 1 x Spezialabstreifring für Döpper, wenn die Maschine vorne ölt
- 1 Satz Kohlen
- 6 x O-Ring zum Abdichten des Schlagwerkes
- 2 x Walzen
- V - Ring zum Abdichten in den Motorraum
- Kolbenbolzen
- Feder für Umstellmechanismus Bohren - Meißeln
- 7 x Spezial Seegeringe
- 1 x Wellendichtring Schlagwerk zum Abdichten
- 1 Ölfüllung für das Getriebe

schönen Abend noch :wink:
 
M

Mikeknife

Registriert
04.02.2023
Beiträge
3
Wohnort/Region
D-N
auch bei gpkru im Shop: Reibungsfeder / Konusring für die Dämpfung des Döppers für die Te 60 1. Generation, alt
Auf der Explosionszeichnung die Po 92 und dieser bricht sehr gerne und dann schlägt die Maschine nicht mehr da das Innenrohr verkanntet.
Da denke ich dass das auch bei meiner zutreffen könnte, da sie ja manchmal schlägt und dann länger wieder nicht... gibt es da Erfahrungen über die Auswirkung bei einem Bruch ?? z.B. dass der Schlag für immer ausbleibt, dann kann ich das ausschließen....
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Hallo,

hmm, normal öffne ich eine Maschine erst, schau was kaputt ist und dann bestelle ich Ersatzteile. Du hast noch Glück, dass du bei gpkru bestellt hast, der legt mehr Wert auf Qualität als manch ein Mitbewerber.

... gibt es da Erfahrungen über die Auswirkung bei einem Bruch ??

Aufschrauben, reinsehen, erst dann weißt du was Sache ist.

Grüße,
Dieter
 
O

OlAm

Registriert
09.11.2022
Beiträge
3
Wohnort/Region
GI
Hallo zusammen,
ich habe noch Reste vom Ersatzschlagwerk übrig. Vielleicht hilft das jemandem weiter.
Hab eine Anzeige auf Ebay Kleinanzeigen.
Link posten ist ja leider nicht erlaubt.
Der Titel ist:

Schlagwerk Hilti TE60 1.Generation defekt​


Gruß
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hi
Ist das dicke Ende des Zylinderrohres gegen das dünne Ende verdrehbar?

PS
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Dann ist der Zylinder Schrott und die Reibungsfeder wahrscheinlich gebrochen.

PS
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Dann ist der Zylinder Schrott und die Reibungsfeder wahrscheinlich gebrochen.

... und fragst du ihn über ebay Kleinanzeigen, was für ein Defekt vorliegt, stellt er sich unwissend. Ich kenne dafür nur ein Wort: Betrug
 
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Hallo habe ein Problem mit der Bolzen 42. Der hat bei meiner TE60 keine Bohrung zum Einschrauben einer Ziehhilfe?
Wie bekomme ich diese jetzt raus?
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hi
Popel mal ein wenig rum. Wenn der Bolzen original und richtig herum eingesetzt ist, ist da ein M3-Gewinde drin.
Wenn nicht ... 💩

Der Dichtsitz des Simmerringes sieht jedenfalls aus als wäre die Maschine noch nicht viel gelaufen! :top:

PS
 
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Habe schon mit einem spitzen Schraubendreher noch einer Öffnung gesucht.
Leider ohne Erfolg! Will jetzt mal mit Bohren probieren.
 
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Hat wer noch eine Idee!??
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Will jetzt mal mit Bohren probieren
Dann musst Du den Zylinder aber so einspannen, dass die Hülse im Inneren den Bolzen mit festklemmt sonst dreht der Bolzen mit dem Bohrer mit.
Hast Du es mal mit einem kleinen aber starken Magneten probiert? Normalerweise sollte der Bolzen nur lose in der Öffnung sitzen. Ggf dabei auch mal innen, in Längsrichtung, etwas gegen die Hülse hin und herspielen. Manchmal ist der Bolzen auch ein wenig eingelaufen und hakt wenn die Hülse in eine Richtung komplett verschoben ist.
Magnet: in den Bithaltern sind oft starke kleine Rundmagnete eingesetzt welche sich ab und an auch mal lösen.

PS
 
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Danke für die Tipps. Werde es mal mit Neodym Magneten probieren. Als Alternative könnte man auch eine Schraubenmutter mit Endfest300 bei 80 Grad aufkleben.
 
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Der Tipp mit dem Magnet und das hin und her spielen war erfolgreich.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Der Bolzen war falschrum eingebaut. Es waren noch Teile, von vermutlich einer Schraube drin.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T

Th7KL

Registriert
11.04.2021
Beiträge
11
Wohnort/Region
Kaiserslautern
Jetzt brauche ich wohl einen neuen Bolzen!
 
Thema: Explosionszeichnung / Reparaturanleitung Hilti TE 60

Ähnliche Themen

Hilti TE 7-C Ölverlust

Hilti TE 7-C Ölverlust

Problem mit HILTI TE 92

Hilti Te 60 Hauptwelle gebrochen altes Modell

Hilti TE 17

Oben