F
fehlfarben2004
- Registriert
- 27.07.2016
- Beiträge
- 7
- Wohnort/Region
- DN
Hallo, ich bin neu hier und ehrlich gesagt von Aufsitzmähern keine Ahnung.
Ich habe mir nun, um endlich meine Wiese in den Griff zu bekommen, einen gebrauchten Aufsitzmäher
EuroPro 15/38 s hydro by John Deere
gekauft. Verbaut ist ein Briggs&Stratton, OHV, 15 HP,
Model 28N707
Typ 0635 A1
Code 9511284 A
Der Mäher springt einwandfrei an, mäht und fährt wunderbar....so lange bis er warm ist! Dann fängt er an zu stottern, qualmt etwas, Fehlzündungen kommen und er geht aus. Meist springt er sofort wieder an, manchmal muss man aber auch ein bisschen warten.
Bei einem Automotor älteren Baujahres würde ich behaupten, es riecht dann so, als wäre das Gemisch zu fett. Der Vorbesitzer hat mir den Mangel so erklärt, dass er am Vergaser einiges "verfummelt" hätte, aber ich traue dem Braten nicht. Er hat auch einen Schlauch verlängert, der aus dem Motor kommt und gesagt, das wäre, um die Kurbelwellenentlüftung (???) zu verbessern.
Ach ja, den Choke habe ich auf dem langsamen Hasen stehen (Mittelstellung). Wenn ich den Hebel nach ganz unten stelle, geht der Motor aus oder stottert stark. Wenn ich ihn ganz nach oben auf den rennenden Hasen stelle, fängt er auch an zu stottern, klingt aber irgendwie anders......
Hat hier jemand die Ahnung, was das sein könnte und was ich dagegen unternehmen kann?
Ich würde mich über treffsichere Ratschläge sehr freuen.
Vielen Dank
Hans
Ich habe mir nun, um endlich meine Wiese in den Griff zu bekommen, einen gebrauchten Aufsitzmäher
EuroPro 15/38 s hydro by John Deere
gekauft. Verbaut ist ein Briggs&Stratton, OHV, 15 HP,
Model 28N707
Typ 0635 A1
Code 9511284 A
Der Mäher springt einwandfrei an, mäht und fährt wunderbar....so lange bis er warm ist! Dann fängt er an zu stottern, qualmt etwas, Fehlzündungen kommen und er geht aus. Meist springt er sofort wieder an, manchmal muss man aber auch ein bisschen warten.
Bei einem Automotor älteren Baujahres würde ich behaupten, es riecht dann so, als wäre das Gemisch zu fett. Der Vorbesitzer hat mir den Mangel so erklärt, dass er am Vergaser einiges "verfummelt" hätte, aber ich traue dem Braten nicht. Er hat auch einen Schlauch verlängert, der aus dem Motor kommt und gesagt, das wäre, um die Kurbelwellenentlüftung (???) zu verbessern.
Ach ja, den Choke habe ich auf dem langsamen Hasen stehen (Mittelstellung). Wenn ich den Hebel nach ganz unten stelle, geht der Motor aus oder stottert stark. Wenn ich ihn ganz nach oben auf den rennenden Hasen stelle, fängt er auch an zu stottern, klingt aber irgendwie anders......
Hat hier jemand die Ahnung, was das sein könnte und was ich dagegen unternehmen kann?
Ich würde mich über treffsichere Ratschläge sehr freuen.
Vielen Dank

Hans