Hi Armin,
wie gesagt billig, billig die einzigen Schrauben welche "ad hoc" von mir zu sehen, bzw zu lösen wären sind die benannten Inbus M6, vier Stück ander Zahl (pro Deckel). Sie halten die jeweiligen Kammern; Motorkammer, Getriebekammer und Druckkammer per Deckel, von einander getrennt, geschlossen. Mehr Schrauben hat die Kiste nicht! Mein Kränzle o. Kärcher die sehen auch so schick mit 6 Kant-Schrauben verziert aus

Von wegen Saugkammer o. Druckkammer , es ist gar nicht so genau definierbar wo hier die Saugkammer ist. Warscheinlich im Zuleitungsschlauch!
Nun ja, nachdem ich gestern vergeblich versucht habe die Bilder einzustellen, (habt Nachsicht mit mir)

musste ich meinen Frust loswerden und habe geschraubt was der Schlüssel hergab. Was soll ich Dir sagen

, ich grosser Schussel ich , habe ich doch zuletzt im Anschlussstutzen für die Zuleitung noch den feinen Filter gefunden

, (muß ich noch weiter berichten?) Logisch, total verdreckt!
Oh,oh.... kann auch nur mir passieren; wenn ich ja nicht wüsste daß dort noch ein Filter sitzen kann, Ok.
Aber so bin ich wenigstens,
dank Deiner Hilfe, dahinter gekommen daß meine Ölabstreifringe (natürlich nicht meine, sondern der Ventile)

, mal erneuert werden sollten und das Fett mal eine Auffrischung brauchen könnte. Armin vielleicht kannst Du mir noch die Frage beantworten ob ein normales Hochleistungsfett ausreichend ist?
Hab Dank, für Deine Mühen

Armin,
Gruss Edwin
PS: Solltest Du mal ein Problem mit Anstrichen, Bodenbelägen o.ä. haben, bin ich gern bereit zu versuchen Dir zu helfen.