Erfahrungen mit Schraubfundamenten?

Diskutiere Erfahrungen mit Schraubfundamenten? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich möchte eine Sichtschutzwand (180x180) aus Holz (Lärche) in den Garten stellen. Nun gibt es z.B. bei der Baywa sog. Schraubfundamente...
B

Beff

Registriert
29.04.2005
Beiträge
143
Hallo,

ich möchte eine Sichtschutzwand (180x180) aus Holz (Lärche) in den Garten stellen. Nun gibt es z.B. bei der Baywa sog. Schraubfundamente (www.krinner.de). Ich überlege ob ich es damit "versuchen" soll oder lieber gleich ein Betonfundament mache.

Hat vielleicht jmd aus dem Forum bereits Erfahrung mit einem solchen Schraubfundament?

Danke u Grüße
Stefan
 
H

Homeworker

Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
Erfahrungen nicht von Dieser Firma nur solche Dinger halten halt nicht sehr lange (Rost)

denke diese Dinger sind ja auch aus S235 gefertigt

Sind sicher schnell montiert nur die Haltbarkeit da wäre ich skeptisch

Ne andere Frage sind auch die Lasten die darauf wirken können

(Lage Windverhältnisse usw)

Der Vorteil ist natürlich auch daß die Dinger wieder schnell abbauen kannst.

Also wenns länger halten sollte Betonfundamente und sonst halt diese
Fundamente

Ob die Wirklich billiger sind als eigens betonierte Fundamente das wage ich zu bezweifeln!
Mfg der Homeworker
 
B

Beff

Threadstarter
Registriert
29.04.2005
Beiträge
143
billiger sicher nicht. Eins kostet ~12 Euro. Das Pendant dazu für einen Betonsockel nur ~5 Euro .....dazu Beton = das gleiche :)
 
M

moto4631

Registriert
07.07.2006
Beiträge
12.019
Wohnort/Region
UpperAustria -WL-
Diese Schraubdinger kannst Du vergessen, grade für Sichtschutzelemente die teils völlig dem Wind ausgesetzt sind.

Mit so einem Schraubfundament hab ich damals unsere Wäschespinne "geerdet" 8) und nichtmal die hat das Teil ausgehalten, nach etwa 1 Jahr war der Boden durch die Bewegungen so locker daß die Wäschespinne regelrecht "umfiel".

Wenns was ordentliches sein soll Betonsockel mit gleich eingegossenen Haltern und Edelstahlschrauben.

Günstiger, nicht viel besser aber wenigstens stabiler sind die Einschlagpfosten (das gleiche wie die Schrauben aber zum Einschlagen).
Hiermit hab ich unseren Gartenzaun realisiert, allerdings nicht das 80cm Spielzeug sondern mindestens die 100cm langen oder noch besser 120cm.
 
H

hs

Guest
Hi,

Beff schrieb:
billiger sicher nicht. Eins kostet ~12 Euro. Das Pendant dazu für einen Betonsockel nur ~5 Euro .....dazu Beton = das gleiche :)

... Du rechnest ~ €7 für den Beton.
Hier im Baumarkt kostet ein 40kg-Sack Fertigmischung NoName-Produkt 'Gut&Billig' €1,99
(bei diesen Mischungen muß nur nur noch Wasser dazugekippt werden)
Wenn Du Sand/Kies einzeln aus der Kiesgrube holst, dürfte die Sache noch etwas günstiger ausfallen.
Zudem kann man ja noch ein paar Steine als 'Füllmaterial' mit in die Fundamente stecken.

... ich würde auch lieber gleich Beton verwenden.

Gruß, hs
 
B

Beff

Threadstarter
Registriert
29.04.2005
Beiträge
143
OK, Leute....ihr habt mich überzeugt :D

Danke für die Beiträge. Ich werd heute Abend mal schnell eine Schalung dafür basteln und die entsprechenden Betonsockel besorgen.

Weiterer Vorteil des Betonfundamentes ist nämlich noch, das ich die höhe Variieren kann. Der Sockel kann dann etwas höher ausfallen, somit steht dann das Unterteil des Elementes nicht im Dreck und fängt nicht an zu faulen (jedenfalls nicht so schnell).

Danke :idea:
 
Thema: Erfahrungen mit Schraubfundamenten?

Ähnliche Themen

Duschklappsitz an Ytong Fliesenwand befestigen

Empfehlung für eine Schneidkluppe für Wasserrohre

Elu TGS 173 Kurzschluss

Kabel Querschnitt für Wallbox 22kw 70 Meter

Kränzle TST 1152 oder Stihl RE 170 Plus

Oben