S
sLindi
- Registriert
- 12.01.2017
- Beiträge
- 114
- Wohnort/Region
- AT_OOE
Hallo,
durch die Diskussion in meinem anderen Beitrag Holz ablängen mit Akku-Winkelschleifer? bin ich nun am überlegen, mir doch eine Säbelsäge zu kaufen.
Mögliche Anwendungen:
Gerade bei den (ca. 30-50) Obstbäumen könnte ich mir vorstellen, dass mit dem Gerät bei Ästen bis 5 oder 6cm Durchmesser der händische Fuchsschwanz ganz gut abgelöst werden könnte - darüber wird wohl die Benzin-Kettensäge das Gerät der Wahl bleiben).
Da schon mehrere Akkus und Ladegeräte vorhanden sind, soll es was aus dem Makita 18V LXT-Akkusystem sein. Von der Bauart her hat es mir die Makita DJR183 angetan:
Technische Daten
Bin mir allerdings nicht sicher, ob das Gerät angesichts der geringen Hubhöhe nicht eher ein Spielzeug und kein vernünftiges Werkzeug ist?!?
Da ich aber noch nie mit einer Säbelsäge gearbeitet habe und auch keine Vergleichstests gefunden habe, wäre ich auf Anwendererfahrungen aus dem Forum hier äußerst dankbar!
(hätte ohne Anregung aus diesem Forum zB auch nie gedacht, dass ich mal ein Multitool benötigen würde, und war jetzt schon mehrmals froh, doch so eines zu besitzen - vielleicht geht es mir ja zukünftig auch mit der Säbelsäge so...
)
Danke schonmal,
sLindi
durch die Diskussion in meinem anderen Beitrag Holz ablängen mit Akku-Winkelschleifer? bin ich nun am überlegen, mir doch eine Säbelsäge zu kaufen.
Mögliche Anwendungen:
- Absägen von (Fichten)brettern (20-30mm dick)
- Absägen von Latten
- Ausschneiden von Obstbäumen
- also hauptsächlich Holzarbeiten
Gerade bei den (ca. 30-50) Obstbäumen könnte ich mir vorstellen, dass mit dem Gerät bei Ästen bis 5 oder 6cm Durchmesser der händische Fuchsschwanz ganz gut abgelöst werden könnte - darüber wird wohl die Benzin-Kettensäge das Gerät der Wahl bleiben).
Da schon mehrere Akkus und Ladegeräte vorhanden sind, soll es was aus dem Makita 18V LXT-Akkusystem sein. Von der Bauart her hat es mir die Makita DJR183 angetan:
Technische Daten
- Hubhöhe 13 mm
- Leerlaufhubzahl 0 - 3.000 min-1
- Schnittleistung (Holz) 50 mm
- Schnittleistung (Rohre Ø) 50 mm
- Gewicht lt. EPTA 1,7 kg
Bin mir allerdings nicht sicher, ob das Gerät angesichts der geringen Hubhöhe nicht eher ein Spielzeug und kein vernünftiges Werkzeug ist?!?
Da ich aber noch nie mit einer Säbelsäge gearbeitet habe und auch keine Vergleichstests gefunden habe, wäre ich auf Anwendererfahrungen aus dem Forum hier äußerst dankbar!
(hätte ohne Anregung aus diesem Forum zB auch nie gedacht, dass ich mal ein Multitool benötigen würde, und war jetzt schon mehrmals froh, doch so eines zu besitzen - vielleicht geht es mir ja zukünftig auch mit der Säbelsäge so...

Danke schonmal,
sLindi