Schließe den Neutralleiter doch einfach an, dann brauchst du dir auch keine weiteren Gedanken dazu machen, ob es funktioniert oder falsch zählt!
Aber deine Ausführungen im anderen Thread passen nicht zu der hier von dir genannten Aussage.
Du wirst so oder so Differenzen haben.Allerdings wäre es interessant zu sehen, wie weit 2 Zähler hintereinander geschaltet abweichen würden
Intelligent scheint bei dir ein Mangelpunkt zu sein. Anscheinend muss ich Dir noch umschweifend erklären, dass ich mir aussuchen kann, ob ich auf so provokativen Schwachsinn von Dir eingehe, oder sein lassen.Da war mal von Energievolumen die Rede und davon, dass bewegte Luft grundsätzlich kühlt. Zur Fragestellung warum ein Heißluftfön nicht kühlt kam aber nur heiße Luft bzw gar nix.
Verwarnung erteilt, bei weiteren Beleidigungen dauerhafte Sperre!Intelligent scheint bei dir ein Mangelpunkt zu sein. Anscheinend muss ich Dir noch umschweifend erklären, dass ich mir aussuchen kann, ob ich auf so provokativen Schwachsinn von Dir eingehe, oder sein lassen.
Du kannst ja nicht mal einen Heißluftföhn von einem Ventialtor unterscheiden, verwechselst zu gerne so einiges und übersiehst eine ganze Menge, immer dann, wenn es dir in deinen Kram passt.
Kann der Fragesteller bemerken, registrieren, wie oberflächlich hier diverse Antworten sind?Ach ja klar. Hab mir den Beitrag nochmals angeschaut.
Du zitierst da ja inzwischen noch einen Beitrag von ihm, auf den du dann antwortest.
Meine Zählersache ist ja in der Praxis erledigt.
Ich habe den N-Leiter angeschlossen und damit passt es dann auf alle Fälle auch.
Allerdings wäre es interessant zu sehen, wie weit 2 Zähler hintereinander geschaltet abweichen würden, wenn man einen mit N und einen ohne N betreibt. Aber nur um das zu testen, ist mir der Aufwand natürlich zu groß.
Habe ich gemacht. Kilokalorie: Seit 74 Jahren in der Physik nicht mehr verwendete Maßeinheit.Tja, dann darfst du auch mal googeln was der Begriff Kilokalorie aussagt
Wie schon mehrfach bitte ich dich, auf Phantasieeinheiten zu verzichten. "Energievolumen" hätte die physikalische Einheit J*m³. Was soll das bitte sehr sein?Energievolumen
Wenn ich richtig rate, was du in Wirklichkeit mit Energievolumen meinst, dann wohl überwiegend aus der Proton-Proton-Reaktion und zu kleinen Teilen aus dem CNO-Zyklus.Woher kommt denn das Energievolumen außerhalb des Hauses?
Ach, die Gesellschaft bzw Moderatoren legen die freie Meinungsäußerung als Beleidigung aus, vergessen dabei jedoch zu gerne, dass eine beleidigt sich fühlende Person, eine Äußerung ganz persönlich interpretiert, auslegt, unterstellt.Verwarnung erteilt, bei weiteren Beleidigungen dauerhafte Sperre!
Ist völlig egal, ob das noch so verwendet wird, oder durch andere Begrifflichkeit, Definition ersetzt wurde.Habe ich gemacht. Kilokalorie: Seit 74 Jahren in der Physik nicht mehr verwendete Maßeinheit.
Sprache dient immer dem zwischenmenschlichen Austausch. Daher ist es sinnvoll, wenn alle Beteiligten die selben Begriffe verwenden. Sonst sagt der eine A und der andere versteht B. Bei Kilokalorie ist es immerhin noch nachvollziehbar was du meinst. Trotzdem denke ich, 74 Jahre sollten ausreichend sein, sich an die neuen Begriffe zu gewöhnen und auf das Joule umzusteigen.Ist völlig egal, ob das noch so verwendet wird, oder durch andere Begrifflichkeit, Definition ersetzt wurde.
Zum Rest des von dir geäußerten sage ich jetzt nichts. Das hat ja Alfred dankenswerter Weise schon moderiert.Du kannst ja nicht mal einen Heißluftföhn von einem Ventialtor unterscheiden,