T
Tobi Schwf
- Registriert
- 10.11.2008
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
lese hier in dem Forum schon länger sehr aktiv mit und möchte euch heute mal mit meinen Erfahrungen konfrontieren.
Seit ca. 1 Jahr gehts bei uns auch ums Holzmachen.
Dazu habe ich mir hier wertvolle Tipps geholt.
Als Säge habe ich mir ne gebrauchte Stihl MS 230 geholt.
Die habe ich vom Fachhändler durchchecken lassen und auf Motomix umgestellt.
Wenn benutzt und schon gabs Probleme, dass sie nach nem halben Tank beim Gasgeben immer ausging. Wieder zum Händler und nochmal ordentlich Geld hingelegt, jetzt läuft sie eigentlich (bis auf wenige Ausnahmen) sehr gut.
1. Erfahrung: Stelle keine gebrauchte Säge auf Motomix um, Probleme sind vorprogrammiert !
Für zu Hause hat mein Vater ne Grizzly vom Globus. 2000W und Power sind ganz gut. Verarbeitung und Wertigkeit nicht so der Knaller. Vor allem der Kettenölkonsum ist der Horror. Da geht mehr durch wie in der Benzinsäge Sprit !! Zuletzt haben wir einfach Salatöl reingeleert. Und siffen tut das Ding nach Gebrauch ohne Ende. Also muss da was gescheites her.
Ne gebrauchte Stihl MSE 160 mit 30cm Schwert war vom Gerät her super, allerdings etwas wenig Power und ein super kurzes Schwert (schauen ja gerade mal 27cm raus). Kein Siffen, gute Qualität, aber auch hier wesentlich höherer Ölverbrauch wie an der Bezinkettensäge. Säge wurde wegen dem kurzen Schwert wieder verkauft (dank Ebay 35 EUR Gewinn gemacht) und nachdem ich hier im Forum sehr viel gutes über die MAkita Sägen gelesen habe, bestellt ich mir einen nagelneue Makita UC4030AP (4030).
Sehr gute Qualitätsanmutung, der Schnellspanner ist aber irgendwie schwer zu bedienen (zum drehen muss das schlecht in der Hand liegende Teil immer gegen die FEderspannung gedrückt werden und bis die Kette drauf war verging ne halbe Ewigkeit.
Power hat die Säge in etwa wie die Grizzly. Der Ölverbrauch ist auch sehr hoch (Schwert ist an der Spitze ölverschmiert) und jetzt kommts aber: sifft genauso wie die Grizzly für den 4xfachen Preis.
Leute das kanns doch wohl nicht sein.
Bitte nicht falsch verstehen, die Makita ist schon OK, aber für den Preis kann man doch erwarten, dass man ein ausgereiftes Produkt erhält.
Gibts ausser Stihl denn keine Sägen, die nach Nichtgebrauch, nicht langsam vor sich hersiffen ??
Und warum benötigen die Elektrosägen so viel Kettenöl ?
lese hier in dem Forum schon länger sehr aktiv mit und möchte euch heute mal mit meinen Erfahrungen konfrontieren.
Seit ca. 1 Jahr gehts bei uns auch ums Holzmachen.
Dazu habe ich mir hier wertvolle Tipps geholt.
Als Säge habe ich mir ne gebrauchte Stihl MS 230 geholt.
Die habe ich vom Fachhändler durchchecken lassen und auf Motomix umgestellt.
Wenn benutzt und schon gabs Probleme, dass sie nach nem halben Tank beim Gasgeben immer ausging. Wieder zum Händler und nochmal ordentlich Geld hingelegt, jetzt läuft sie eigentlich (bis auf wenige Ausnahmen) sehr gut.
1. Erfahrung: Stelle keine gebrauchte Säge auf Motomix um, Probleme sind vorprogrammiert !
Für zu Hause hat mein Vater ne Grizzly vom Globus. 2000W und Power sind ganz gut. Verarbeitung und Wertigkeit nicht so der Knaller. Vor allem der Kettenölkonsum ist der Horror. Da geht mehr durch wie in der Benzinsäge Sprit !! Zuletzt haben wir einfach Salatöl reingeleert. Und siffen tut das Ding nach Gebrauch ohne Ende. Also muss da was gescheites her.
Ne gebrauchte Stihl MSE 160 mit 30cm Schwert war vom Gerät her super, allerdings etwas wenig Power und ein super kurzes Schwert (schauen ja gerade mal 27cm raus). Kein Siffen, gute Qualität, aber auch hier wesentlich höherer Ölverbrauch wie an der Bezinkettensäge. Säge wurde wegen dem kurzen Schwert wieder verkauft (dank Ebay 35 EUR Gewinn gemacht) und nachdem ich hier im Forum sehr viel gutes über die MAkita Sägen gelesen habe, bestellt ich mir einen nagelneue Makita UC4030AP (4030).
Sehr gute Qualitätsanmutung, der Schnellspanner ist aber irgendwie schwer zu bedienen (zum drehen muss das schlecht in der Hand liegende Teil immer gegen die FEderspannung gedrückt werden und bis die Kette drauf war verging ne halbe Ewigkeit.
Power hat die Säge in etwa wie die Grizzly. Der Ölverbrauch ist auch sehr hoch (Schwert ist an der Spitze ölverschmiert) und jetzt kommts aber: sifft genauso wie die Grizzly für den 4xfachen Preis.
Leute das kanns doch wohl nicht sein.
Bitte nicht falsch verstehen, die Makita ist schon OK, aber für den Preis kann man doch erwarten, dass man ein ausgereiftes Produkt erhält.
Gibts ausser Stihl denn keine Sägen, die nach Nichtgebrauch, nicht langsam vor sich hersiffen ??
Und warum benötigen die Elektrosägen so viel Kettenöl ?