E
ElektraBeck
- Registriert
- 03.08.2017
- Beiträge
- 1
- Wohnort/Region
- Cuxhaven
Hallo,
Habe vor kurzem ein Elektra Beckum Schutzgasschweißgerät erstanden, beim Vorbesitzer funktionierte das Gerät einwandfrei. Heute wollte ich dann erste Schweißversuche starten, jedoch kommt Draht und Gas aber kein Kurzschluss entsteht bzw. es zündet nichts. Auf dem Stecker steht auch drauf das das Gerät nur für 2Phasen Betrieb ausgelegt ist. Ich habe in meiner Werkstatt nur einen 16A Starkstromanschluss an dem sonst mein Kompressor läuft.
Muss ich jetzt extra einen neuen Anschluss verlegen mit 4 Adern?
EDIT: Der Vorbesitzer hat das Schweißgerät nur mit 380V betrieben, ich wollte es zuerst mit 220V ausprobieren, jedoch ging dort keine Lampe an. Habe ich mir durch die Mehrbelastung vielleicht eine Sicherung der Phase zerschossen?!
Gerät ist ein Elektra Beckum 160/35 Et
Habe vor kurzem ein Elektra Beckum Schutzgasschweißgerät erstanden, beim Vorbesitzer funktionierte das Gerät einwandfrei. Heute wollte ich dann erste Schweißversuche starten, jedoch kommt Draht und Gas aber kein Kurzschluss entsteht bzw. es zündet nichts. Auf dem Stecker steht auch drauf das das Gerät nur für 2Phasen Betrieb ausgelegt ist. Ich habe in meiner Werkstatt nur einen 16A Starkstromanschluss an dem sonst mein Kompressor läuft.
Muss ich jetzt extra einen neuen Anschluss verlegen mit 4 Adern?
EDIT: Der Vorbesitzer hat das Schweißgerät nur mit 380V betrieben, ich wollte es zuerst mit 220V ausprobieren, jedoch ging dort keine Lampe an. Habe ich mir durch die Mehrbelastung vielleicht eine Sicherung der Phase zerschossen?!
Gerät ist ein Elektra Beckum 160/35 Et