Elektra Beckum KGT 500 Motorproblem

Diskutiere Elektra Beckum KGT 500 Motorproblem im Forum Stationäre Maschinen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum. Habe kürzlich eine Elektra Beckum KGT 500 Säge bekommen. Leider zickt sie etwas beim anlaufen...
Ich hab die Säge mit dem brummen beim Start übernommen. Wie du sagst, ist ja eigentlich immer nur der Kondensator kaputt.
Tests an 230V Hausnetz gemacht. Abgesichert über B16 Automat und FI 30mA.
 
Was mir auf dem Bild auffällt ist, dass die Welle vom Rotor so bläulich ist, als wäre diese sehr heiß geworden. Bild kann aber auch täuschen. Als die Säge doch einmal lief, konntest du dann auch etwas damit schneiden?
 
Ja, sobald sie läuft erreicht sie Nenmdrehzahl und hat Leistung.
Der Rotor ist stellenweise tatsächlich etwas verfärbt. Aber wird nicht eher die Wicklung heiß?
 
Mal an der Hilfswicklung ein Messgerät fest anschließen und an den Anschlussdrähten die in den Motor führen wackeln. :glaskugel:

PS
 
Hallo

die Blaufärbung vom Rotor sieht unbedenklich aus, das kann Fertigungsbedingt sein.
Dein Stator sieht ja auch noch wie neu aus.
Um einen Kontaktfehler wie von PS beschrieben zu prüfen kannst du auch die Bandage
Stator.png
und die Isolierschläuche aufschneiden und die Verbindungen so auch Optisch prüfen.
Die Bandage ist nach dem tränken der Wicklung so nicht mehr erforderlich, ein paar Kabelbinder zum fixieren der Anschlussdrähte reichen dann auch.

So wie dein Motor aussieht ist ein Defekt an der Wicklung unwahrscheinlich.

Gruß
 
Habe die Isolierschläuche der Hilfswicklung entfernt und an den Verbindungen gewackelt. Widerstand ändert sich nicht.

Ich warte jetzt mal bis der neue Antriebsriemen kommt. Wobei ich mir das nicht so richtig vorstellen kann, dass hier der Fehler liegt.
 
Ein weiterer Gedanke:
Wenn der Motor erst zickt, wenn der Riemen gespannt ist, könnte auch diese radiale Kraft im Motor etwas negatives bewirken. Entweder klemmt dann etwas mechanisch oder der Wackler wird aktiviert.
Sonst wurde ja schon alles andere genannt.
 
Mir brennt auch noch was unter den Nägeln:

YannikK schrieb:
Kondensator wie gesagt schon erneuert und auch gemessen / überprüft.

Hast du tatsächlich einen neuen Kondensator drin und beide gemessen? Gab es Unterschiede bei den Messungen des neuen und des alten Kondensators?
Ich hatte es in den letzten Jahren auffällig oft, dass ein Kondensator gute Werte geliefert hat und trotzdem seine Arbeit verweigert hat. Auch ein neu gekaufter hat in einem Fall nur sehr kurz durchgehalten. Seit dem achte ich beim Kauf von Anlaufkondensatoren auf Qualität.

Kannst du mal ein Bild von dem Kondensator machen?

Grüße,
Dieter
 
Die Säge hat doch gar keinen Anlaufkondensator. Da ist ein Betriebskondensator drin. Sonst nix.
 
Ups, thx :wink:
 
Hallo zusammen,

habe mittlerweile einen neuen Antriebsriemen montiert. Im direkten Vergleich ist der neue etwas geschmeidiger. Das Anlaufverhalten wurde deutlich besser.
Parallel dazu einen 35µF Kondensator verbaut. In dieser Kombination ist das Anlaufverhalten zufriedenstellend.

Danke für euren Support! :)
 
Thema: Elektra Beckum KGT 500 Motorproblem
Zurück
Oben