B
Beerhunter
- Registriert
- 06.12.2013
- Beiträge
- 11
- Wohnort/Region
- Siegen
Hallo,
Ich habe mir vor zwei Wochen ein neues altes Schweißgerät zugelegt.
Ein Elektra Beckum Industrie 350/60 als defekt
Dieses Stand wohl längere Zeit in einer Scheune und ist nicht mehr genutzt worden nachdem Bitumenanstrich über die Pumpe der Wasserkühlung verschüttet worden war...
Die Pumpe habe ich zerlegt gereinigt und funktioniert wieder.
Das Schütz für den Trafo war auch noch defekt.
Das Gerät funktioniert wieder komplett so wie es soll
Mir sind aber ein paar Sachen aufgefallen:
Auf dem Leistungssteller sind oben 14 Elkos 470uF 63V parallel geschaltet.
Davon werden beim Schweißen welche warm und andere nicht. Sollten diese nicht alle gleichmäßig warm werden bei Belastungen?
Nicht das die mir fliegen und dadurch mehr kaputt geht?!
Habe bei mouser zwei verschiedene gefunden die passen würden.
Einmal Vishay Serie 120C oder günstiger die 138AML.
Wie groß werden die Elkos da belastet? Reichen die günstigeren?
Die Bezeichnung von den alten habe ich über Google nicht gefunden um an die genauen Daten ran zu kommen.
Bei dem Gerät gibt es keinerlei Überwachung von der Wasserkühlung. Kein Druckschalter oder Durchflussmesser.
Sinnvoll das nachzurüsten?
Würde dann mit einem Druckflussmesser den Brennerkontakt unterbrechen.
Ein paar Bilder von dem Gerät hänge ich Mal an. Leider nur in schlechter Qualität.
Gruß Sascha
Ich habe mir vor zwei Wochen ein neues altes Schweißgerät zugelegt.
Ein Elektra Beckum Industrie 350/60 als defekt
Dieses Stand wohl längere Zeit in einer Scheune und ist nicht mehr genutzt worden nachdem Bitumenanstrich über die Pumpe der Wasserkühlung verschüttet worden war...
Die Pumpe habe ich zerlegt gereinigt und funktioniert wieder.
Das Schütz für den Trafo war auch noch defekt.
Das Gerät funktioniert wieder komplett so wie es soll

Mir sind aber ein paar Sachen aufgefallen:
Auf dem Leistungssteller sind oben 14 Elkos 470uF 63V parallel geschaltet.
Davon werden beim Schweißen welche warm und andere nicht. Sollten diese nicht alle gleichmäßig warm werden bei Belastungen?
Nicht das die mir fliegen und dadurch mehr kaputt geht?!
Habe bei mouser zwei verschiedene gefunden die passen würden.
Einmal Vishay Serie 120C oder günstiger die 138AML.
Wie groß werden die Elkos da belastet? Reichen die günstigeren?
Die Bezeichnung von den alten habe ich über Google nicht gefunden um an die genauen Daten ran zu kommen.
Bei dem Gerät gibt es keinerlei Überwachung von der Wasserkühlung. Kein Druckschalter oder Durchflussmesser.
Sinnvoll das nachzurüsten?
Würde dann mit einem Druckflussmesser den Brennerkontakt unterbrechen.
Ein paar Bilder von dem Gerät hänge ich Mal an. Leider nur in schlechter Qualität.
Gruß Sascha
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.