Elektra Beckum 350/60 Steuertrafo

Diskutiere Elektra Beckum 350/60 Steuertrafo im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich habe ein älteres Schweißgerät für ein paar Euro bekommen. Leider funktioniert es nicht, der Steuertrafo ist kaputt. Laut Händler gibt...
L

Luilatschi

Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Hallo

Ich habe ein älteres Schweißgerät für ein paar Euro bekommen. Leider funktioniert es nicht, der Steuertrafo ist kaputt. Laut Händler gibt es keine Ersatzteile mehr. Es ist ein Elektra Beckum 350/60 ET. Der Steuertrafo hat 7 Anschlüsse, 400/230/28/9 Volt. Gibt es irgend eine Alternative? Was für ein Trafo könnte ich nehmen?
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hast Du auch ein Bild vom Typenschild (des Trafos) wegen der benötigten Ströme.
Wenn ja bitte hier hochladen.

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Auf dem Trafo steht überhaupt nix, Anleitung/Schaltplan hab ich nicht
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo

Vielleicht wusste dein Vorbesitzer ja auch nicht, dass man den Kupferlackdraht eines Trafos erst vorsichtig blank kratzen muss ehe man ihn einklemmen.
Wenn nämlich, wie auf dem Einen Bild zu sehen ist dass die Drähte des 220V nicht blank sondern abgerissen sind könnte das sein.

Alternativ noch eine Frage: hat schon Mal jemand die beiden Enden durchgemessen? Eines muss zum 0 und eines muss zum 380 Verbindung haben. Für volle Funktion des Gerätes müssen beide Drähtchen miteinander elektrisch verbunden sein..

Nachtrag: beim weiteren Betrachten fällt mir auf, dass am Trafo, neben dem Ursprung der 220V Drähtchen ein weiteres Drahtende aus dem Wicklung spät herausschaut. Das ist sicher nicht nur Zierde!

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Der eine Draht 230v ist an der Spule abgerissen, der von 9v auch , es guckt nix mehr aus der Spule raus wo ich es wieder anschließen könnt, wegen dem such ich nach einem anderen Trafo, der Händler sagt es gibt keine Ersatzteile mehr, Ich soll’s wegschmeißen. Was für einen Trafo könnte ich denn nehmen?
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Meine Kenntnise sind so naja, das der nur 24volt hat macht nix?
 
D

DomiAleman

Registriert
29.01.2012
Beiträge
1.736
Wohnort/Region
49451 Holdorf
Luilatschi schrieb:
Meine Kenntnise sind so naja, das der nur 24volt hat macht nix?
Nein das macht nichts.

Wenn du etwas Zeit investierst, findest du bei eBay bestimmt noch was günstigeres.

DoMi
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Ok , werd mal suchen, danke
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Luilatschi schrieb:
Meine Kenntnise sind so naja, das der nur 24volt hat macht nix?

Domi gab dir schon einen Hinweis
DomiAleman schrieb:
Für die fehlenden 9V musst du zusätzlich einen kleinen Trafo oder ein Steckernetzteil verwenden.

Wenn der vorhandene Trafo die 24V noch liefert reduziert sich die Suche nach einem kleinen 9V Trafo.

Hast Du ein Netzkabel mit Stecker und ein Messgerät da?

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Der Trafo liefert die 28v nicht mehr, ein extra Netzteil sollte ich noch da haben, Messgerät hab ich auch paar da, liegt alles in der Garage , komm ich heut aber nicht mehr hin
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Muss nachher mal schauen.
Ich hab noch einen Trafo für ein Cloos stehen. Vielleicht lässt sich der ja verwenden..

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
kann ich den nehmen für die 9volt?
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Der ist Perfekt :top:
Den kannst Du auch locker am 415V Anschluß anklemmen.

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Dann werd ich den für die 9volt nehmen und den anderen vom link für die 28volt, die 17 dürften ein bisschen wenig sein, oder?

Dankeschön
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Wenn die Angaben der Nennstromes umgekehrt wären könntest Du den nehmen. Aber mit 0,2A Belastbarkeit der 17V Wicklung kannst Du, wie Du richtig erkannt hast, nur ein bisschen Elekronik versorgen. Aber niemals den Vorschubmotor.

PS
 
L

Luilatschi

Threadstarter
Registriert
08.02.2020
Beiträge
9
Wohnort/Region
FDS
Thema: Elektra Beckum 350/60 Steuertrafo

Ähnliche Themen

Elektra Beckum Industrie 350/60 ERW

Steuertrafo von Elektra Beckum MIG MAG Typ CO2-160/30 T ersetzen

Elektra Beckum Schutzgasschweißgerät schweißt nicht

Elektra Beckum 230/60 ET

Elektra Beckum Ergon MIG/MAG 230/60 ET Hilfe bei Fehlersuche

Oben