S
schweißerjunge
- Registriert
- 01.06.2013
- Beiträge
- 11
- Wohnort/Region
- Kiel
Hallo,
ich (Michael 53 Jahre) benötige mal Eure fachkundige Hilfe!
Vor ca. 30 Jahren habe ich mir ein Elektra Beckum 160/60 ET Schutzgasschweißgerät als Neugerät gekauft, um damit ein Auto zu restaurieren. Zwischenzeitlich hatte ich das Gerät im Keller untergestellt. Jetzt habe ich das Gerät wieder vorgeholt und habe es erstmal überholt: Neue 220V-Leitung (es ist ein 220V-Gerät!!), neue Schweißdrahtrolle und die Stromdüsen. Danach habe ich an einem alten Stahlträger geübt was das Zeug hält - alles wunderbar.
Heute nach ca. 30 Min. Schweißarbeit ging das Gerät schlagartig aus. Nur das Gebläse lief noch. Der Brennertaster war ohne Funktion. Es war nicht die Hauptsicherung , sondern die Feinsicherung auf der Steuer-Platine. Da ich Elektroniker bin, habe ich sowas liegen und gewechselt - wieder mit einem Blitz ausgefallen! Die Bauteile auf der Platine sind alle o.k. Sobald der Schalter eingeschaltet wird fetzt die Sicherung. Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Anschlüsse an der Thermosicherung des großen Trafos trenne, bleibt die Sicherung heil, trotzdem aber keine Funktion. Der Thermoschalter hat derzeit Durchgang (0 Ohm) und das ist wohl auch richtig so. Da ich keinen Schaltplan besitze gehen mir derzeit die Ideen aus, was das wohl sein könnte. Hat jemand von Euch ne Idee?? Übrigens: Am Trafo unter dr Platine liegen keine 220 Volt an.
Gruß Michael
ich (Michael 53 Jahre) benötige mal Eure fachkundige Hilfe!

Vor ca. 30 Jahren habe ich mir ein Elektra Beckum 160/60 ET Schutzgasschweißgerät als Neugerät gekauft, um damit ein Auto zu restaurieren. Zwischenzeitlich hatte ich das Gerät im Keller untergestellt. Jetzt habe ich das Gerät wieder vorgeholt und habe es erstmal überholt: Neue 220V-Leitung (es ist ein 220V-Gerät!!), neue Schweißdrahtrolle und die Stromdüsen. Danach habe ich an einem alten Stahlträger geübt was das Zeug hält - alles wunderbar.
Heute nach ca. 30 Min. Schweißarbeit ging das Gerät schlagartig aus. Nur das Gebläse lief noch. Der Brennertaster war ohne Funktion. Es war nicht die Hauptsicherung , sondern die Feinsicherung auf der Steuer-Platine. Da ich Elektroniker bin, habe ich sowas liegen und gewechselt - wieder mit einem Blitz ausgefallen! Die Bauteile auf der Platine sind alle o.k. Sobald der Schalter eingeschaltet wird fetzt die Sicherung. Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Anschlüsse an der Thermosicherung des großen Trafos trenne, bleibt die Sicherung heil, trotzdem aber keine Funktion. Der Thermoschalter hat derzeit Durchgang (0 Ohm) und das ist wohl auch richtig so. Da ich keinen Schaltplan besitze gehen mir derzeit die Ideen aus, was das wohl sein könnte. Hat jemand von Euch ne Idee?? Übrigens: Am Trafo unter dr Platine liegen keine 220 Volt an.
Gruß Michael