M
Marius3000
- Registriert
- 21.11.2019
- Beiträge
- 9
- Wohnort/Region
- Schwalm-Eder-Kreis
Hallo liebe Forenmitglieder,
Mir ist vor längerer Zeit durch Zufall ein einphasiges Trafo Schweißgerät der Firma Electra Beckum, Model 160/30 T, in die Hände gekommen. Ich hab das Gerät als Dauerleihgabe von ein guten Kumpel bekommen.
Ich hab schon etwas Geld in die Hand genommen um es Gangbar zu machen.(neues Schlauchpaket und neue Verschleißteile)
Das Problem ist das Gerät hat keine Leistung (es kommt keine Wurzel selbst auf höhere Stufe bei dünnen Blech zustande) und bei höheren Schweißstrom (je nach Sichungstyp) fliegt die Sicherung raus. Bei einer Sicherung mit Trägheit C fliegt dIe Sicherung auf Stufe 4-5 raus. Die Sicherung fliegt raus ohne das ich schweiße, also einfach Pistole in die Luft halten und den Knopf drücken.
Die geringe Leistung liegt wahrscheinlich an den defekten Gleichrichter. Dies habe ich schon dank dieses Forum herausgefunden (schonmal vielen Danke dafür). Zwei Zuleitung zu zwei Dioden sind gebrochen.
Jetzt zu meinen Fragen.
Ich würde ungerne den Gleichrichter ersetzten und noch mehr Geld in das Gerät stecken, wenn ich nicht weiß ob das Gerät dann auch wirklich läuft, ohne das mir ständig die Sicherung raus fliegt.
Also:
Frage 1 an die Elektriker unter euch.
Kann es an den defekten Gleichrichter liegen das die Sicherung (Typ C, ich weiß das Typ B bei den einphasigen Geräten nicht ausreicht) ständig raus fliegt? Oder liegt hier eventuell noch ein anderer Defekt vor?
Frage 2
Besitzt jemand ein ähnlich einphasiges Gerät welches bei ihn Problemlos mit Sicherungstyp C funktioniert.
Vielen Dank an jeden der mir versucht zu helfen. Ich würde gerne das Gerät benutzen, aber Geld investieren und nacher fliegt trotz dem ständig die Sicherung raus bringt mir auch nichts...
Mir ist vor längerer Zeit durch Zufall ein einphasiges Trafo Schweißgerät der Firma Electra Beckum, Model 160/30 T, in die Hände gekommen. Ich hab das Gerät als Dauerleihgabe von ein guten Kumpel bekommen.
Ich hab schon etwas Geld in die Hand genommen um es Gangbar zu machen.(neues Schlauchpaket und neue Verschleißteile)
Das Problem ist das Gerät hat keine Leistung (es kommt keine Wurzel selbst auf höhere Stufe bei dünnen Blech zustande) und bei höheren Schweißstrom (je nach Sichungstyp) fliegt die Sicherung raus. Bei einer Sicherung mit Trägheit C fliegt dIe Sicherung auf Stufe 4-5 raus. Die Sicherung fliegt raus ohne das ich schweiße, also einfach Pistole in die Luft halten und den Knopf drücken.
Die geringe Leistung liegt wahrscheinlich an den defekten Gleichrichter. Dies habe ich schon dank dieses Forum herausgefunden (schonmal vielen Danke dafür). Zwei Zuleitung zu zwei Dioden sind gebrochen.
Jetzt zu meinen Fragen.
Ich würde ungerne den Gleichrichter ersetzten und noch mehr Geld in das Gerät stecken, wenn ich nicht weiß ob das Gerät dann auch wirklich läuft, ohne das mir ständig die Sicherung raus fliegt.
Also:
Frage 1 an die Elektriker unter euch.
Kann es an den defekten Gleichrichter liegen das die Sicherung (Typ C, ich weiß das Typ B bei den einphasigen Geräten nicht ausreicht) ständig raus fliegt? Oder liegt hier eventuell noch ein anderer Defekt vor?
Frage 2
Besitzt jemand ein ähnlich einphasiges Gerät welches bei ihn Problemlos mit Sicherungstyp C funktioniert.
Vielen Dank an jeden der mir versucht zu helfen. Ich würde gerne das Gerät benutzen, aber Geld investieren und nacher fliegt trotz dem ständig die Sicherung raus bringt mir auch nichts...