Eintritt für den Wald?

Diskutiere Eintritt für den Wald? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Laut einem Vorschlag der Anstalt Bayerische Staatsforsten sollen Gebühren für die Waldbenutzung erhoben werden. Selbst Waldbesucher sollen zu...

Sollen Waldbesucher für die Waldbenutzung zahlen?

  • ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
H.-A. Losch

H.-A. Losch

Moderator
Registriert
11.01.2004
Beiträge
8.026
Ort
Stuttgart
Wohnort/Region
Stuttgart
Laut einem Vorschlag der Anstalt Bayerische Staatsforsten sollen Gebühren für die Waldbenutzung erhoben werden. Selbst Waldbesucher sollen zu Gunsten der Staatsforsten abkassiert werden. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich in Wildbad Kreuth jedoch gegen diesen Vorschlag ausgesprochen. Siehe auch Link und Abzocke im Wald und Wald-Maut.

Was meint ihr dazu?
 
Anschlag gegen die Freiheit

Vorstellung auf Beamtenebene - politisch nicht durchsetzbar!

Zeitungsente...

stellt euch vor - nur die öffentlichen Verkehrsflächen sind noch frei betretbar..,
für alles andere müßtet ihr bezahlen..

das hat es selbst unter einem Herrn H... nicht gegeben..

mfG.De... 8)
 
Eintritt in Behörden und Ämter wär noch was. Jeder de bei ner Behörde oder nem Amt vorstellig wird muss erst mal 10€ Zahlen, so wie beim Arzt, das wär doch endlich mal was!
Krigste nur nen gelangweilten Beamten zu sehen der über Stress klagt und von nix ne Ahnung hat oder gerade zu Tisch ist und zahlst trotzdem nen 10er. Ich fänds echt lustig.
Man könnte auch noch für Baggerseen, den Stadtpark, Feldwege (Hundeklos) und so weiter nen 10er nehmen. Reiter müssten gleich nen fuffi abdrücken, weil die Haufen ja auch grösser sind und die Hufe in der Natur spuren hinterlassen. Moutenbiker 20 €, wer 2000€ und mehr fürn Rad hat......
Mann ich find das sind mal alles echt praktikabele Ideen die auch noch Arbeitplätze zum Abkassieren schaffen. Warum is blos noch keiner drauf gekommen? :P
Soll mal einer kommen, wenn ich mit ner laufenden Säge am Polter stehe und nen 10er haben wollen....... :twisted:
Herr Richter ich bin abgerutscht und da war die Säge plötzlich in dem mittendrinn........
Merke: Politik is wenn noch der Dümmste (Einfall) gehöhr findet.
Grüsse: Marc
 
Das wäre doch mal was! An jedem Wald ein Kassenhäuschen und 4 Mann, die den Dreck wegräumen!!Brauche ich das nicht mehr machen,wenn mal wieder einer die Müllabfuhr vergessen hat,oder meint der Bauschutt würde von Steinbeissern gefressen! :twisted: Der diese Idee hatte,sollte für einen Umweltorden vorgeschlagen werden,aber dieser muß auch noch erfunden werden. :P

Immer schön die Finger aus der Kette halten!
Gruß
Roderich
 
H.-A. Losch schrieb:
Laut einem Vorschlag der Anstalt Bayerische Staatsforsten sollen Gebühren für die Waldbenutzung erhoben werden. Selbst Waldbesucher sollen zu Gunsten der Staatsforsten abkassiert werden. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich in Wildbad Kreuth jedoch gegen diesen Vorschlag ausgesprochen. Siehe auch Link und Abzocke im Wald und Wald-Maut.

Was meint ihr dazu?

Interessanter Beitrag mit meiner Meinung nach völlig schwachsinnigem Hintergund weil blödsinnig und undurchführbar.

Allerdings ist im Staate Deutschland den Politikern jederzeit alles & jedes zuzutrauen. Schließlich müssen sie ihre Besitzstände sichern. Solange aber noch nicht jedem ein Chip implantiert (zur Fernsteuerung) , in jede Kloschüssel und jedes Schlafzimmer Videokameras und Mikrofone eingebaut oder auch nur die neuen RF-ID gespickten Ausweise und später Kleidungsstücke unter die Leute gebracht werden , läßt sich soetwas zum Glück noch nicht durchsetzen.
Aber auch über Handys und irgendwann Onboardgeräte (Maut) auch für PKW und Zweiräder ist Mann oder Frau jederzeit verfolgbar (Bewegungsprofile) und bei Bedarf metergenau anpeilbar. Nun kommt die Vorratsdatenspeicherung und ab 2007 dann 19% Mehrwertsteuer zusammen mit GEMA-Zwangsgebühren für jeden Internet-PC egal ob Multimediafähig oder reine Surf & Mailmaschine. Soll ich noch weiterschreiben ? Nein , ich lasse es , stattdessen noch zwei Links.

Armes Deutschland ,

Hellwig :shock:

www.heise.de/tp
www.flegel-g.de
 
Hier wird dauernd von irgendwelchen Politikern geredet, aber meines Wissens ist die Idee nicht den Beamten in den Sinn gekommen sondern der neustrukturierten Forstverwaltung.
 
Der Staatswald bleibt zu 100 % im Eigentum des Freistaats Bayern.

Der Staatswald wird künftig durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts bewirtschaftet.

Alle Tätigkeiten der Anstalt überwachen die Forstbehörden.

d.h. das der Staat in diesem Falle Bayern die letztendlichen Entscheidungen zu treffen hat und das hat sie auch getan mit dem NEIN zu Eintrittsgeld!! - Nicht alles ist schlecht was Politiker bestimmen :lol:
 
Ich seh in der Bild die Schlagzeile
„ Wald u. Wiesen- Maut: Troll Collect kontrolliert Staatsforste...!!! „

Damit stellen die sich auf die selbe Stufe mit denen die Holzklau und illgalen Kahlschlag betreiben!

Möchte nur wissen wer auf diese geniale Idee kam – vielleicht einer der Herrn Politiker, der genauso am Timmendorfer Strand seine Kurtaxe zahlen musste.
Dachte warum eigendlich nicht, machen wir doch flugs eine Maut in unseren heimischen Wäldern.

Nur wie soll das geh..? - Kassenhäuschen an der Schranke, oder bekommt man da nen Chip irgendwo drauf gebappt, flitzt da ein Kontrolleur durchs Unterholz...- hmmm die werden ja immer dreister !!! - “ achtung Wegelagerer sind unterwegs...!!! „

Tja, und was passiert mit denen die ohne gültige Vignette erwischt werden...???
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, wer weiss was da noch alles auf uns zukommt, nur eins ist sicher, an Ideen mangels nicht dem kleinen Mann das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Den Gedanken, dass ich irgendwann mal in den Genus einer staatlichen Rente komme, habe ich schon vor längerer Zeit an den Nagel gehängt.

Deshalb gibt's von mir ein ganz klares NEIN zu diesem Thema
:twisted:
 
MS034 schrieb:
...
Möchte nur wissen wer auf diese geniale Idee kam – vielleicht einer der Herrn Politiker, der genauso am Timmendorfer Strand seine Kurtaxe zahlen musste....

Nun auf die Idee sind wohl die gekommen, denen man aufgetragen hat, wirtschaftlich zu arbeiten und ihre Ausgaben zu "durchforsten",die dann feststellen, daß sie die Waldwege eigentlich nur zu einem Teil für die Holzabfuhr richten und zum anderen Teil für Wanderer, Jogger, Reiter, Jäger, Selbstwerber....

Zumindest bei uns wurden von den Forstämtern etliche "Freizeiteinrichtungen" betrieben. Von Spielplätzen über Feuerstellen bis hin zu Waldlehrpfaden und anderen Dingen.
Nachdem den Förstern aufgetragen wurde, wirtschaftlich zu arbeiten, wurden diese Ausgaben gestrichen und nix ist mehr. Kommentar: Sollen es doch die Gemeinden einrichten und unterhalten, wir haben keinen Etat mehr dafür.

Wie es ist, wenn nur noch für die reine Holzwirtschaft gearbeitet wird, kann man hier in ein paar Großprivatforsten sehen. Nur noch wenige Hauptwege sind befahr und begehbar. Und das mit Einschränkungen weil nur sehr grobes Feldwegmaterial zum Einsatz kommt. Generell werden die Wege nur noch dort instand gesetzt wo Holz abgefahren werden muß. Dementsprechen sieht der Rest aus. Gummistiefel zum laufen Mountainbike oder Traktor zum Befahren. Für den "üblichen" Waldbesucher schlicht nicht interessant.
Wer also einen "Freizeitwald" will, der muß mehr ausgeben, als nur für die Waldbewirtschaftung nötig ist. Und das ist der Punkt.

Eine Waldbetretungsgebühr wird nicht machbar sein. Wie auch? Schlagbäume und Häuschen? Die kosten mehr als alle Einahmen. Plaketten oder Pikerl für die Stirn? Gewichtsabhänging Jahresbetretungskarten incl. Pilzsammelkarte?
Ich denke es geht eher darum, wieder mal ein paar steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten a la "allgemein nutzbare Infrastruktur" zu erreichen.

mfg
 
Ich finde hässliche Menschen sollten eine Landschaftsbildverschandelungssteuer zahlen :wink:
 
Hallo Waldläufer:

das Thema "Eintrittsgebühr für den Wald" ist doch vom Tisch, Zeitung lesen.

Lucki
 
:wink: Ab 2007 muß auch der Gang auf die Firmentoilette als geldwerter Vorteil versteuert werden! (eingespartes Wasser, eingesparte Kanalisationsgebühren und natürlich eingespartes Papier) :wink:
 
Tja dann sind wir langsam da wo es hingehen soll der Zusammebruch kann nicht mehr weit sein, den wen man eintritt für den Wald verlangen will müsste man auch privatwaldbesitzer bedenken und wiederrum wäre dann der wald nicht mehr als gemeingut anzusehen und man könnte ihn permanent einzäunen. Sollte dies wirklich eine Überlegeung sein ist sie wie imme rnicht zu Ende gedacht.
 
Die Waldmaut ist vom Tisch, aber es hat sich eine Ersatzmaut eingebürgert. Die Parkgebühr an Ausflugsparkplätzen! Im grundgenommen ist es doch nichts anderes, aber man kann es besser kontrollieren. Nur Leute die mit dem Rad oder zu Fuß kommen brauchen nix bezahlen. Aber die kriegen wir auch noch.
:D

phouse
 
Wenn von mir einer Waldmaut kassieren will der kassiert höchstens Schmerzensgeld wenn ich mit dem fertig bin.

Gibt es in Deutschland eigendlich noch etwas wofür es kein Gesetz gibt???
Man braucht ja Mittlerweile noch ein Antragsformular um ein Antragsformular zu bekommen :evil:

Deutschlan geht irgendwann kapput vor lauter Gesetzen.

Gruß,
Aaron
 
Thema: Eintritt für den Wald?

Ähnliche Themen

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Wichtig: Regeln für dieses Forum und Werkzeugtests - lesen!

Systemtrenner für Hochdruckreiniger

Zurück
Oben