A
_alex_
- Registriert
- 12.05.2020
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Fellbach
Hallo zusammen,
wir haben einen EInhell Kompressor EURO 403 / 50D, welcher in letzter Zeit beim Betrieb (auch kurzzeitig)nach warmem Gummi roch.
Zudem fiel die Motordrehzahl kurz vor erreichen der 10bar Marke merklich ab, fast bis zum Stillstand des Motors.
Das war ebenfalls zu beobachten, wenn nach unterschreiten der 8bar der Motor wieder angesprungen ist.
Bei der Ursachenforschung haben wir festgestellt, dass der Riemen an einer Stelle leicht abgerieben ist.
Die erste Vermutung war, dass das alte Öl Schuld ist und aufgrund dessen die Riemenscheibe (am Motor) den Riemen leicht beschädigt hat.
Wir haben einen Ölwechsel auf SAE40 (muss ich nochmal verifizieren) durchgeführt.
Nun muss sich der Motor nicht mehr abmühen, um die 10bar zu erreichen.
Jedoch stellten wir fest, dass die Riemenscheibe (am Motor) sehr warm / heiß wird.
Die Kompressorpumpe ist leichtgängig.
Wird der Riemen entfernt und der Motor läuft, erwärmt sich die Riemenscheibe nicht.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Riemen alleine in kurzer Zeit eine solche Reibung erzeugt, dass er nach Stillstand fast an der Riemenscheibe anschmort.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Die Spannung des Riemens wurde - wie im Handbuch angegeben - eingestellt, sodass sich der Riemen 1-2cm eindrücken lässt.
Was noch aussteht:
- Erneuerung des Riemens
- Erneuerung des Ansaugfilters, dieser ist ziemlich porös
Technische Daten zum EURO 403 / 50D
- 2,2 kW Motorleistung
- Netzanschluss 400V
- Kompressordrehzahl 1000 u/min
- Betriebsdruck 10bar
- Druckbehältervolumen 50 Liter
- effektive Luftlifermenge bei 6bar -> 200 l/min
- theoretische Ansaugleistung 400 l/min
Artikelnummer 40.312.10
Vorab vielen Dank.
wir haben einen EInhell Kompressor EURO 403 / 50D, welcher in letzter Zeit beim Betrieb (auch kurzzeitig)nach warmem Gummi roch.
Zudem fiel die Motordrehzahl kurz vor erreichen der 10bar Marke merklich ab, fast bis zum Stillstand des Motors.
Das war ebenfalls zu beobachten, wenn nach unterschreiten der 8bar der Motor wieder angesprungen ist.
Bei der Ursachenforschung haben wir festgestellt, dass der Riemen an einer Stelle leicht abgerieben ist.
Die erste Vermutung war, dass das alte Öl Schuld ist und aufgrund dessen die Riemenscheibe (am Motor) den Riemen leicht beschädigt hat.
Wir haben einen Ölwechsel auf SAE40 (muss ich nochmal verifizieren) durchgeführt.
Nun muss sich der Motor nicht mehr abmühen, um die 10bar zu erreichen.
Jedoch stellten wir fest, dass die Riemenscheibe (am Motor) sehr warm / heiß wird.
Die Kompressorpumpe ist leichtgängig.
Wird der Riemen entfernt und der Motor läuft, erwärmt sich die Riemenscheibe nicht.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Riemen alleine in kurzer Zeit eine solche Reibung erzeugt, dass er nach Stillstand fast an der Riemenscheibe anschmort.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Die Spannung des Riemens wurde - wie im Handbuch angegeben - eingestellt, sodass sich der Riemen 1-2cm eindrücken lässt.
Was noch aussteht:
- Erneuerung des Riemens
- Erneuerung des Ansaugfilters, dieser ist ziemlich porös
Technische Daten zum EURO 403 / 50D
- 2,2 kW Motorleistung
- Netzanschluss 400V
- Kompressordrehzahl 1000 u/min
- Betriebsdruck 10bar
- Druckbehältervolumen 50 Liter
- effektive Luftlifermenge bei 6bar -> 200 l/min
- theoretische Ansaugleistung 400 l/min
Artikelnummer 40.312.10
Vorab vielen Dank.