Hi,
bzgl. fräsen von MDF : ich habe neulich eine Platte mit Billig-HM-Fräsern aus dem Baumarkt gefräst (20Stk. für €19,99) - ging absolut problemlos ... wie das warme Messer durch die Butter
Aber :
the_nameless schrieb:
Erstes Projekt soll ein Unterschrank für einen Bohrständer werden.
dafür halte ich die Platten für nicht besonders geeignet - d.h. das geht schon, aber ich würde sie dafür nicht verwenden.
MDF kann man prima formen und später auch lackieren. Allerdings saugen die Platten, gerade an den bearbeiteten Kanten, enorme Mengen von Farbe auf ... siehe dazu auch den seinerzeit von mir eröffneten Tread :
hier klicken. Man muß wirklich viel Grundierung auftragen, bzw. spachteln. Dann allerdings bekommt man schöne Bauteile hin (ich habe zuletzt mit einem 2K-Lack lackiert - die Oberfläche ist dann recht widerstandsfähig ... wie Auto halt - aber gegenüber herunterfallenden Bohrern o.ä. taugt auch das nichts - ist eher was für Wohnmöbel :
klick).
Insgesamt halte ich die ganze Aktion auch für zu teuer (MDF-Platten sind nicht billig, Grundierung, Lack, etc.) und auch techn. für nicht so ideal.
Bsp. Bohrständer : ich habe für meine Standbohrmaschine einen Rahmen aus Winkeleisen geschweißt, diesen fest an Wand und Boden verschraubt und als Platte eine Leimholzbuchenplatte verwendet (wiederum mit dem Metallrahmen verschraubt - und Bohrmaschine mit der Holzplatte). Gerade beim Bohren entstehen Vibrationen - und nichts ist schlimmer als ein klappernder Tisch. Als Tischplatte kann man auch recht gut Küchenarbeitsplatten verwenden .... oder Leimholzplatten aus dem Baumarkt (z.Zt. gibt es beim Bauhaus wieder 2300x600x20mm Eukalyptusplatten für €28,- - die sind recht robust und sehen wirklich chic aus). Meine Werkbank habe ich ähnlich gebaut - allerdings mit Vierkantrohren und die Arbeitsplatte (Leimholz Buche/Ikea) von unten mit M8ter Schrauben (im Holz Rampa-Muffen) befestigt - ist super stabil.
Eine solche Kombination (Metall/Leimholz) ist Preis/Leistungsmäßig und techn. (kein klappern und wackeln) m.M. nach die beste Lösung.
Wenn es nur ein Schrank zum Weglegen der Werkzeuge sein soll, würde ich mich mal bei eBay o.ä. nach (Metall)Schränken (neu oder gebraucht) umsehen. Wenn Du mal zusammenrechnest was die MDF-Platten, Scharniere, Farbe, etc. alles kosten - bekommst Du vermutlich dafür auch einen vernünftigen Metallschrank incl. Schlösser.
---
Für Wohn- ... (oder Ton)möbel ist MDF eine tolle Sache - und sie lassen sich auch wunderbar bearbeiten (Fasen, Radien, etc.)
Für den rauheren Umgang als Werkmöbel, bzw. in der Garage halte ich MDF für nicht so ideal (Preis/Stabilität).
Gruß, hs