H
HAL242
- Registriert
- 28.04.2011
- Beiträge
- 1.870
- Wohnort/Region
- Thueringen
Nach langem Hin und Her und der Überlegung eines Eigenbaus mit einem befreundeten Elektriker habe ich mich dazu entschlossen, mir das Geeier zu sparen und aufgrund eines vergleichsweise günstigen Angebots zuzuschlagen.
Gekauft wurde dieses hier:
http://www.flohr-innotools.de/edelstahl.html
Nun gibt es natürlich Geräte von 500-3000 €, aber wir sprechen immer noch von einem Beizgerät, welches nun keine riesen Ingenieursleistung ist und wenn das dann mehr kostet als so manches Profi-Schweißgerät, fehlt mir das Verständnis dazu.
Natürlich muss an dann auch dementsprechend viel Edelstahl verarbeiten damit sich die Investition lohnt und sicher habe andere auch mehr zu bieten wie bspw. automatische Elektrolytzufuhr oder Dampfabsaugung.
Ansonsten sind die restlichen Funktionen lt. Aussage aber alle gegeben:
-Beizen
-Elektropolieren
-Hell-/Dunkel-Signieren
-Versilbern/Vergolden und was es da noch so gibt
Ich habe das Gerät in der Sparvariante für 199 € gekauft (wird so nur über die Bucht angeboten), für 100 € mehr gibts noch einen Plastikkoffer dazu und etwas mehr Zubehör.
Lt. Aussage wird das Gerät vom Verkäufer selber produziert, also kein Fernosteinkauf - das kann ich jetzt nicht beurteilen.
Der Versand wird zudem kostenfrei angeboten.
Allerdings kaufte ich trotzdem nicht über Ebay, so sparte der Verkäufer sich 9% Gebühren, wofür er mir etwas mehr Zubehör einpacken wollte.
Mit dem Versand hats einen Tag länger gedauert, als benötigt (ich bezahlte per Paypal), was jetzt nicht so schlimm war.
Päckchen ausgepackt und Rechnung gelesen, in der niedergeschrieben stand, daß man bei Zahlungsziel soundso 3% Skonto erhält - was mich natürlich wurmte, weil mir das nicht vorher gesagt wurde und ich in Vorleistung ging sozusagen.
Als Extra waren dann lediglich 10 Reinigungfilze mehr dabei und statt den üblichen Signierfilzen (die wahrscheinlich etwas teurer sein mögen, aber zum Originalumfang gehören) eben nur Reinigungsflies. Mit dem nicht erhaltenen Skonto ärgerte mich das dann schon ein wenig, dann hätte ich auch normal über die Bucht kaufen können.
Nun kann mancher meinen, daß ich hier Korinthen kacke, aber es geht ums Prinzip.
Nun endlich zum Gerät:
Die Anschlussbuchsen sind eigentlich selbsterklärend, da farblich unterschieden (je nachdem was man nun mit Wechsel- oder Gleichstrom durchführen möchte). Auf dem Gerät sind an den Anschlüssen nochmal entsprechende Bezeichnungen für die verschiedenen Verfahren. Ein kleiner Erläuterungszettel liegt auch anbei, auch wenn etwas spartanisch.
Beizen ist in 3 Stärken möglich, welche nun wofür wird nicht erläutert, auf Nachfrage wurde nur geantwortet - je mehr desto mehr - sinngemäß zusammengefasst, das hätte ich mir denken können.
Da ich nun eine Etagere aus der Gastronomie zu reparieren hatte, war das dann gleich ein gegebener Anlass für einen ersten Test.
Leider war das Teil nun durch Fette, Dämpfe und einen vorherigen semiprofessionellen Reparaturversuch ziemlich verunreinigt - also so gut es ging die alten Schweißstellen mit Edelstahlreiniger gesäubert.
Das Gerät habe ich zum Beizen dann natürlich gleich auf die höchste Stufe gedreht - über normale Anlassfarben und die Naht muss man schon ein wenig drübergehen, mit einem Mal leicht drüberstreichen und reinigen war es nicht getan. Kann natürlcih aber auch etwas mit dem Grundmaterial zusammenhängen, die Leistung des Geräts wird sicher nicht anders sein als bei den Mitbewerbern. Leichte schwarze Rückstände (bedingt durch Reste der Verunreinigung) gehen damit natürlich nicht weg. Kann evtll. auch mit dem Elektrolyt zusammenhängen, von Greising gibts ja noch diverse stärkere. Das muss noch getestet werden.
Die Filze verschleißen auch recht schnell, aber das ist wohl ein generelles Problem.
Alle anderen Möglichkeiten habe ich bisher nicht getestet, da ich noch kein Zubehör dafür habe - Ergebnisse folgen.
Fürs Erste passt für mich das P/L-Verhältnis - vielleicht sind andere Geräte auch nur gnadenlos überteuert?
Was ich leider zum Verkäufer/Hersteller dazusagen muss:
Ich schrieb ihn an, daß die Extras und zum Paket gehörenden Signierfilze nicht so wirklich vorhanden wären (er hatte ja doch nun einiges gespart) - die Antwort war, daß das Gerät gerne zurückschicken könne, wenn ich unzufrieden wäre.
Da ich darauf angepisst aufgrund der versprochenen Extras und der nicht vorhandenen Signierfilze war, habe ich die Ware als mangelhaft bei Paypal aufgezeigt mit der Bitte, der Verkäufer möge zumindest die Signierflze nachsenden.
Er hat mir nach einigem Rumgeeire dann diese und nochmal Extra Reinigungsfilze gesendet. Den Fall habe ich daraufhin geschlossen und mich bedankt.
Anschließend bekam ich vom Verkäufer die nächsten 3 Tage immer stinkig werdendere Mails, daß ich doch mein Geld bezahlen soll. Ich antwortete auf die erste, daß ich via paypal in Vorkasse gegangen bin, das Geld also schon längst bezahlt habe und nachschauen werde, ob das Geld zurückgebucht wurde oder ich eine Gutschrift erhalten habe.
Dies war nicht der Fall, prompt kam die nächste etwas schärfere Mail. Ich antwortete, daß Paypal vielleicht 1-2 Tage Bearbeitungszeit hat bevor das Geld freigegeben wird, nachdem der Fall geschlossen wurde, und ich dort anfrage, da ich wie gesagt nur eine Abbuchung bei mir vermerkt hatte, die Beantwortung aber auch 24-72 h dauern könne und ich sofort Bescheid gebe.
Am nächsten die Tag die noch etwas giftigere Mail, daß ich den Artikel, der vor 10 Tagen geliefert wurde bezahlen solle, und man es jetzt Paypal melden würde.
Ich antwortete diesmal dem gegenüber entsprechend nicht so sachlich (oder doch), daß ich es toll finde, daß sie meine Mails so aufmerksam lesen. Das ich die Ware per Vorkasse zahlte und für alles andere nichts kann und sie das gerne melden können, da ich keinerlei Schuld trage.
Und das sie mich gerade so sauer machen, daß ich das Gerät am liebsten wieder zurückgesendet hätte.
Und sich wegen 10 Tagen allerieren (was ja auch nicht stimmte).
Wenn ich die Zahlungsmoral so mancher Kundschaft von mir sehe, die genau wissen, daß ich erst nach 30 Tagen eine erste gebührenfreie Zahlungserinnerung senden darf, und das dementsprechend nutzen, da wären die 10 Tage noch nicht bezalthte Ware eher ein Witz, wenn den dem so gewesen wäre.
Seitdem kam nun eine Antwort mehr - Paypal wirds wohl nun nochmal erklärt haben.
Das war jetzt nun ein langer Aufsatz mit recht wenig Testbericht, wozu meines Erachtens aber der (nicht vorhandene) Kundenservice auch zählt.
Ich mach auch noch kostenlos Werbung (siehe anderer Thread) und die so nen Affen.
Also Fazit für Erste: Gerät P/L absolut in Ordnung, Kundenservice eher mau.
Gekauft wurde dieses hier:
http://www.flohr-innotools.de/edelstahl.html
Nun gibt es natürlich Geräte von 500-3000 €, aber wir sprechen immer noch von einem Beizgerät, welches nun keine riesen Ingenieursleistung ist und wenn das dann mehr kostet als so manches Profi-Schweißgerät, fehlt mir das Verständnis dazu.
Natürlich muss an dann auch dementsprechend viel Edelstahl verarbeiten damit sich die Investition lohnt und sicher habe andere auch mehr zu bieten wie bspw. automatische Elektrolytzufuhr oder Dampfabsaugung.
Ansonsten sind die restlichen Funktionen lt. Aussage aber alle gegeben:
-Beizen
-Elektropolieren
-Hell-/Dunkel-Signieren
-Versilbern/Vergolden und was es da noch so gibt
Ich habe das Gerät in der Sparvariante für 199 € gekauft (wird so nur über die Bucht angeboten), für 100 € mehr gibts noch einen Plastikkoffer dazu und etwas mehr Zubehör.
Lt. Aussage wird das Gerät vom Verkäufer selber produziert, also kein Fernosteinkauf - das kann ich jetzt nicht beurteilen.
Der Versand wird zudem kostenfrei angeboten.
Allerdings kaufte ich trotzdem nicht über Ebay, so sparte der Verkäufer sich 9% Gebühren, wofür er mir etwas mehr Zubehör einpacken wollte.
Mit dem Versand hats einen Tag länger gedauert, als benötigt (ich bezahlte per Paypal), was jetzt nicht so schlimm war.
Päckchen ausgepackt und Rechnung gelesen, in der niedergeschrieben stand, daß man bei Zahlungsziel soundso 3% Skonto erhält - was mich natürlich wurmte, weil mir das nicht vorher gesagt wurde und ich in Vorleistung ging sozusagen.
Als Extra waren dann lediglich 10 Reinigungfilze mehr dabei und statt den üblichen Signierfilzen (die wahrscheinlich etwas teurer sein mögen, aber zum Originalumfang gehören) eben nur Reinigungsflies. Mit dem nicht erhaltenen Skonto ärgerte mich das dann schon ein wenig, dann hätte ich auch normal über die Bucht kaufen können.
Nun kann mancher meinen, daß ich hier Korinthen kacke, aber es geht ums Prinzip.
Nun endlich zum Gerät:
Die Anschlussbuchsen sind eigentlich selbsterklärend, da farblich unterschieden (je nachdem was man nun mit Wechsel- oder Gleichstrom durchführen möchte). Auf dem Gerät sind an den Anschlüssen nochmal entsprechende Bezeichnungen für die verschiedenen Verfahren. Ein kleiner Erläuterungszettel liegt auch anbei, auch wenn etwas spartanisch.
Beizen ist in 3 Stärken möglich, welche nun wofür wird nicht erläutert, auf Nachfrage wurde nur geantwortet - je mehr desto mehr - sinngemäß zusammengefasst, das hätte ich mir denken können.
Da ich nun eine Etagere aus der Gastronomie zu reparieren hatte, war das dann gleich ein gegebener Anlass für einen ersten Test.
Leider war das Teil nun durch Fette, Dämpfe und einen vorherigen semiprofessionellen Reparaturversuch ziemlich verunreinigt - also so gut es ging die alten Schweißstellen mit Edelstahlreiniger gesäubert.
Das Gerät habe ich zum Beizen dann natürlich gleich auf die höchste Stufe gedreht - über normale Anlassfarben und die Naht muss man schon ein wenig drübergehen, mit einem Mal leicht drüberstreichen und reinigen war es nicht getan. Kann natürlcih aber auch etwas mit dem Grundmaterial zusammenhängen, die Leistung des Geräts wird sicher nicht anders sein als bei den Mitbewerbern. Leichte schwarze Rückstände (bedingt durch Reste der Verunreinigung) gehen damit natürlich nicht weg. Kann evtll. auch mit dem Elektrolyt zusammenhängen, von Greising gibts ja noch diverse stärkere. Das muss noch getestet werden.
Die Filze verschleißen auch recht schnell, aber das ist wohl ein generelles Problem.
Alle anderen Möglichkeiten habe ich bisher nicht getestet, da ich noch kein Zubehör dafür habe - Ergebnisse folgen.
Fürs Erste passt für mich das P/L-Verhältnis - vielleicht sind andere Geräte auch nur gnadenlos überteuert?
Was ich leider zum Verkäufer/Hersteller dazusagen muss:
Ich schrieb ihn an, daß die Extras und zum Paket gehörenden Signierfilze nicht so wirklich vorhanden wären (er hatte ja doch nun einiges gespart) - die Antwort war, daß das Gerät gerne zurückschicken könne, wenn ich unzufrieden wäre.
Da ich darauf angepisst aufgrund der versprochenen Extras und der nicht vorhandenen Signierfilze war, habe ich die Ware als mangelhaft bei Paypal aufgezeigt mit der Bitte, der Verkäufer möge zumindest die Signierflze nachsenden.
Er hat mir nach einigem Rumgeeire dann diese und nochmal Extra Reinigungsfilze gesendet. Den Fall habe ich daraufhin geschlossen und mich bedankt.
Anschließend bekam ich vom Verkäufer die nächsten 3 Tage immer stinkig werdendere Mails, daß ich doch mein Geld bezahlen soll. Ich antwortete auf die erste, daß ich via paypal in Vorkasse gegangen bin, das Geld also schon längst bezahlt habe und nachschauen werde, ob das Geld zurückgebucht wurde oder ich eine Gutschrift erhalten habe.
Dies war nicht der Fall, prompt kam die nächste etwas schärfere Mail. Ich antwortete, daß Paypal vielleicht 1-2 Tage Bearbeitungszeit hat bevor das Geld freigegeben wird, nachdem der Fall geschlossen wurde, und ich dort anfrage, da ich wie gesagt nur eine Abbuchung bei mir vermerkt hatte, die Beantwortung aber auch 24-72 h dauern könne und ich sofort Bescheid gebe.
Am nächsten die Tag die noch etwas giftigere Mail, daß ich den Artikel, der vor 10 Tagen geliefert wurde bezahlen solle, und man es jetzt Paypal melden würde.
Ich antwortete diesmal dem gegenüber entsprechend nicht so sachlich (oder doch), daß ich es toll finde, daß sie meine Mails so aufmerksam lesen. Das ich die Ware per Vorkasse zahlte und für alles andere nichts kann und sie das gerne melden können, da ich keinerlei Schuld trage.
Und das sie mich gerade so sauer machen, daß ich das Gerät am liebsten wieder zurückgesendet hätte.
Und sich wegen 10 Tagen allerieren (was ja auch nicht stimmte).
Wenn ich die Zahlungsmoral so mancher Kundschaft von mir sehe, die genau wissen, daß ich erst nach 30 Tagen eine erste gebührenfreie Zahlungserinnerung senden darf, und das dementsprechend nutzen, da wären die 10 Tage noch nicht bezalthte Ware eher ein Witz, wenn den dem so gewesen wäre.
Seitdem kam nun eine Antwort mehr - Paypal wirds wohl nun nochmal erklärt haben.
Das war jetzt nun ein langer Aufsatz mit recht wenig Testbericht, wozu meines Erachtens aber der (nicht vorhandene) Kundenservice auch zählt.
Ich mach auch noch kostenlos Werbung (siehe anderer Thread) und die so nen Affen.
Also Fazit für Erste: Gerät P/L absolut in Ordnung, Kundenservice eher mau.